Schöne, neue Welt?

Artikel der Kolumne

Moderator: Kolumnenteam

Gesperrt
Benutzeravatar
Scrat
Geschäftsmodell
Beiträge: 1588
Registriert: 09.12.2002, 14:32

Schöne, neue Welt?

Beitrag von Scrat » 15.01.2007, 16:54

Schöne, neue Welt?
von BW einfach

[align=justify]Die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern. Erinnern an dünne Taschenbücher und großformatige Sonderbände. Erinnern an Farben jenseits des bekannten Spektrums und an schlechte Papierqualität. Erinnern an einfach gezeichnete Superhelden und verrückte Wissenschaftler. Superman, Batman, Spiderman, Grüne Leuchte, Der rote Blitz, die fantastischen Vier oder die Quotenfrau Wonder-Woman. Oder an die Fernsehserie Batman, wo sich Helden in bonbonfarbenen Strumpfhosen vor Pappkulissen mit den Schergen der Superschurken prügelten und anschließend gemeinsam swingten. Aber dann kamen die 80er, das langweiligste Jahrzehnt in der Menschheitsgeschichte, und schließlich die 90er, die sich anschickten wie die 70er zu werden, nur schneller und bunter, dafür ohne jede eigene Ideen. Jetzt hatten die Superhelden Muskeln an Stellen, wo anderen Menschen nur Furunkeln wachsen, und ihre Kampfkünste erinnerten an die Flugeinlagen aus Hongkongs Karatefilmen. Die Striche wurden dynamischer, der Stil rasanter, Lobo & Co. fräggten sich durch Comics in Primärfarben, die besten Kampfszenen auf zweiseitigen Bildern zum genießen, das Cover als silbrigen Sonderdruck. Alles war schöner und schneller und besser. Die alten Helden wirkten gegen ihre neuen Alter Egos wie ein Fehler der Evolution. Schöne neue Welt.

Diese Entwicklung vollzog Battlefield an dem Tag, als die Desert Combat Alpha 0.3 zum Download bereitstand. Alles war schneller und tödlicher. Kampfhubschrauber lassen den Tod tausendfach vom Himmel regnen. Panzerexplosionen im Sekundentakt, Nachladen im Akkord, jeder Schuss ein Treffer. Infanterie wird in einem Tempo niedergemäht, dass man sich gerne wieder an die vergleichsweise ruhigen und beschaulichen Tage von Verdun erinnert. Jäger kreischen über das Schlachtfeld und zerbröseln ganze Panzerkolonnen in Sekunden. Popkornkino für die Maushand. Spawnen, fallen, respawnen. Gegen DC wirkt eine Kampfszene aus dem klassischen Battlefield wie eine Aufzeichnung von Schwanensee in Zeitlupe. Schöne neue Welt.

EA und D.I.C.E. haben inzwischen auch erkannt wo die Reise hingeht, und nach dem ziemlich missratenen R2R soll nun im zweiten Add-On alles besser werden. Erfreute Ersteres den Spieler noch mit luftpumpenschwingenden Italienern und dem Panzeräquivalent eines Fiat 500, so gibt es demnächst „Secret Weapons of World War II". Stärkere Panzer, schnellere Flugzeuge und ein One-Shot-Kill-Knife, was immer das auch sein mag. Aber EA wäre nicht EA, wenn sie nicht alles falsch machen würden. Die Secret Weapons sind nichts weiter als kranke Ideen, die das Schlachtfeld nie gesehen haben und es auch nach dem Krieg selten über die produzierte Stückzahl 2 brachten, bis man erkannt hat, dass sie kompletter Mist sind. Wenn der amerikanische T95 Panzer, ein 95 Tonnen schwerer Koloss mit einer Höchstgeschwindigkeit von satten 15 km/h, auf dem Schlachtfeld angekommen wäre, wär’ der Krieg eh schon längst zu Ende. Und Horton Ho 229 sowie Whitworth Armstrong AW 52 waren so schwer zu steuern, dass man sich erst in den 60er Jahren traute, mit dem Starfighter einen Düsenjäger mit ähnlich beschissenen Flugeigenschaften zu konstruieren. Wo bleiben Jagdpanther und KV-1 sowie die Spähpanzer der SdKfz-Serie ? Wo bleiben Lockhheed P38 Lightning, Focke-Wulf 190 und IL2-Sturmovik ? Aber dafür gibt’s ja bald einen <Achtung, Trommelwirbel> deutschen Raketenrucksack! „It’s time to kick ass and chew bubblegum, and I’m all out of gum." WKII für die Nintendo-Generation. No comment.

Also, DC ist schneller, DC ist stärker, aber ist es auch besser ? Die Überlebensdauer auf dem Schlachtfeld beträgt als Fußsoldat ein paar Sekunden, innerhalb eines Fahrzeugs unwesentlich länger, falls keine Hubschrauber anwesend sind. Der Panzerkampf reduziert sich auf die Frage „Wer schießt einen Zeitquant schneller?", denn Treffen wird zum Kinderspiel. Die ballistische Flugbahn der Panzergeschosse ist eh nur noch unter dem Elektronenmikroskop erkennbar. Verklemmte Pickelgesichter sowie freud- und freundlose Stats-Spieler klettern in Apache oder Hind, um die Fraggs in den dreistelligen Bereich zu treiben. Die Wahl der Soldatenklasse entscheidet alleine darüber, mit welcher Ausrüstung man stirbt. Spawncamping, schon in Battlefield nicht mit dem besten Ruf gesegnet, wird endgültig zum Spielspaßkiller, wenn Raketen im Sekundentakt durch die Fenster des letzten Spawnpunktes jagen.

Schon gibt es die ersten Petitionen, das original Battlefield wieder auf dem Mainserver laufen zu lassen, und so wird es wohl auch passieren. Eine Rückbesinnung auf die Qualitäten von Battlefield oder ein Aufstand alter Männer? Die Jugend favorisiert anscheinend weiterhin DC. Klar, die halten wahrscheinlich auch „Batman: Forever“ für den besten Film der Reihe, vor allem weil sie die ersten zwei Teile gar nicht kennen. Muss mich das stören? Nein, denn ich bin nicht nur alt, sondern auch weise. Soll die Jugend weiter dem hektischen Spawn & Kill-Rhythmus verfallen. Nur, wer seine letzte Mark für „Centipede“ und „Moon Patrol“ geopfert hat, kann die Blender erkennen und weiß die innere Qualität eines Computerspiels wirklich zu würdigen.

Der DC-Rausch wird nachlassen, und dann kommt ihr alle zurück gekrochen - und ich liege mit der MP im Anschlag und warte auf euch.

Geduld ist die Tugend des Jägers ...[/align]

Gesperrt