GoT-Regisseur: Illegale Downloads sind nicht schädlich

Nachrichten und Diskussionen aus dem prallen Leben.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
BlackSoul
Administrator
Administrator
Beiträge: 7900
Registriert: 13.01.2003, 20:13

Beitrag von BlackSoul » 02.03.2013, 11:49

Ich persönlich empfinde bereits den Titel dieses Themas als zu... *egal* gefällt mir halt nicht. :D

Ich würde die Aussage des Titels etwas weiter formulieren. "Illegale Downloads sind nicht schädlich, wenn bei Gefallen des Produktes bzw. bei nahezu kompletten Genuß (also 2 Drittel des Produktes geschaut/gespielt) dieses dann auch käuflich erworben wird!

Das hat meiner Meinung nach auch etwas mit Fairneß gegenüber den schaffenden Künstlern zu tun!

Wie oft habe ich das nämlich schon gehört... Spiel/Film oder auch Serie komplett konsumiert aber ist scheiße oder warum dann jetzt noch kaufen?
Im Restaurant hättest du jetzt ein Problem wegen ?Zechprellerei?!
Edith meint gerade, dass das nicht wirklich zum Thema passte. :D hat geschrieben:Ich habe zum Beispiel heute Morgen mit dem Gedanken gespielt mir FarCry3 zuzulegen. Und die Tests schauen jetzt auch nicht so wirklich schlecht aus. Nur habe ich dann die Gelegenheit genutzt und mir dazu ein Lets Play angeschaut. Und mal abgesehen von der etwas unlogischen Entwicklung der Handlung - aber Klettern auf einen Funkturm damit die Umgebung "aufgedeckt" wird. Assassins Creed Recycling? Hohl!
Jedenfalls habe ich daraufhin dann Abstand genommen von dem Kauf.
Ich bin an dieser Stelle gespannt wie es da mit dem neuen Tomb Raider demnächst ausschauen wird. SimCity (5) hat sich ja nun leider bei mir auch schon ins "Aus" geschossen. Dann doch lieber "'ne Runde" SimCity 4.
Andersrum habe ich Skyfall gestern gekauft. Und das obwohl ich den nicht im Kino gesehen habe bzw. konnte. :wink:

Benutzeravatar
Malagant
Geschäftsmodell
Beiträge: 1787
Registriert: 30.12.2006, 14:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Malagant » 02.03.2013, 16:05

PoLYgoN hat geschrieben:
Malagant hat geschrieben: Eltern bringen ihren Kindern heutzutage hunderte von Liedern, Filmen, Hörspielen usw mit. Wundern sich dann aber später, wenn die Kids das Geld aus der Patte stehlen.
Früher hat man auch Schallplatten, Musik- und VHS Kassetten kopiert, und ich habe meine Eltern, Tante usw trotzdem nicht bestohlen oder sonst wo was geklaut. ;)
Hast Du alleine oder zusammen mit deinen Eltern kopiert? Meine Ellis sind jedenfalls nicht mit 'Diebesgut' nach Hause gekommen. :wink:

Benutzeravatar
PoLYgoN
Geschäftsmodell
Beiträge: 311
Registriert: 25.09.2005, 21:56
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von PoLYgoN » 02.03.2013, 17:32

Malagant hat geschrieben:
PoLYgoN hat geschrieben:
Malagant hat geschrieben: Eltern bringen ihren Kindern heutzutage hunderte von Liedern, Filmen, Hörspielen usw mit. Wundern sich dann aber später, wenn die Kids das Geld aus der Patte stehlen.
Früher hat man auch Schallplatten, Musik- und VHS Kassetten kopiert, und ich habe meine Eltern, Tante usw trotzdem nicht bestohlen oder sonst wo was geklaut. ;)
Hast Du alleine oder zusammen mit deinen Eltern kopiert? Meine Ellis sind jedenfalls nicht mit 'Diebesgut' nach Hause gekommen. :wink:
Ich kenne niemand, der nicht schonmal eine kopierte vhs kassette im haus hatte. aber man lernt ja immer neue leute kennen ^^

Benutzeravatar
Toska
Geschäftsmodell
Beiträge: 2253
Registriert: 17.07.2007, 17:22
Wohnort: Armenia / Kolumbien

Beitrag von Toska » 02.03.2013, 18:40

Edith meint gerade, dass das nicht wirklich zum Thema passte. :D hat geschrieben:Ich habe zum Beispiel heute Morgen mit dem Gedanken gespielt mir FarCry3 zuzulegen. Und die Tests schauen jetzt auch nicht so wirklich schlecht aus. Nur habe ich dann die Gelegenheit genutzt und mir dazu ein Lets Play angeschaut. Und mal abgesehen von der etwas unlogischen Entwicklung der Handlung - aber Klettern auf einen Funkturm damit die Umgebung "aufgedeckt" wird. Assassins Creed Recycling? Hohl!
Jedenfalls habe ich daraufhin dann Abstand genommen von dem Kauf.
Ich bin an dieser Stelle gespannt wie es da mit dem neuen Tomb Raider demnächst ausschauen wird. SimCity (5) hat sich ja nun leider bei mir auch schon ins "Aus" geschossen. Dann doch lieber "'ne Runde" SimCity 4.
FarCry3 ist echt nicht so der Knaller. Da sind eine Reihe von Detailverbesserungen und neue interessante Waffen im Vergleich zu den Vorgängern - soweit gut. Der Skill-Tree ist jedoch sehr undurchdacht und durch die Rahmenhandlung kannst du vieles von dem, was du mühsaem lernen kannst, nie vernünftig einsetzen. Replay-Wert ist weniger als Null, da man die Cut-Scenes auf Teufel komm raus nicht überspringen kann. Und die sind teilweise extrem lang. Alleine die Einleitung ist gefühlte 20-30 Minuten lang und da hast du keinerlei Freiheiten. Nach drei oder vier Tagen war ich durch und hab mich über den Kauf wegen all der Schwächen dann doch geärgert.
Grüße,

Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191

Benutzeravatar
Malagant
Geschäftsmodell
Beiträge: 1787
Registriert: 30.12.2006, 14:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Malagant » 02.03.2013, 19:42

PoLYgoN hat geschrieben:
Malagant hat geschrieben:Hast Du alleine oder zusammen mit deinen Eltern kopiert? Meine Ellis sind jedenfalls nicht mit 'Diebesgut' nach Hause gekommen. :wink:
Ich kenne niemand, der nicht schonmal eine kopierte vhs kassette im haus hatte. aber man lernt ja immer neue leute kennen ^^
Ich möchte mich persönlich auch nicht als Unschuldslamm hinstellen, aber wenn ich an die Vorbildfunktion erinnern darf, dann ist es bestimmt nicht ratsam Kindern zig Raubkopien zur Verfügung zu stellen. Neben der Gier und Alleshabenwollen-Mentalität (die man dadurch bei Kids hervorruft) mal ganz abgesehen.

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 03.03.2013, 00:59

"Raubkopie" ist ein Dysphemismus und auch ein Oxymoron (also ein Widerspruch in sich)! Eine Kopie kann kein Raub sein, denn das Merkmal des Raubes ist die Gewalt gegen eine Person (bzw. die Androhung) zur Aneignung einer beweglichen Sache! Eine Kopie ist nicht einmal ein Diebstahl!

Der Begriff ist reine Propaganda!
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Malagant
Geschäftsmodell
Beiträge: 1787
Registriert: 30.12.2006, 14:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Malagant » 03.03.2013, 09:44

Hehlerware besser? :wink:

Aber mal ernsthaft, arbeitest Du nicht selbst bei einer Softwareschmiede? Seid ihr dort etwa froh über illegale Downloads eurer Produkte....denke doch eher nicht.

Ich kann allerdings nicht nachvollziehen wieso geglaubt wird, man kann sich einfach so in der digitale Welt bedienen.

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 03.03.2013, 11:03

Das ist ja Quatsch! Ich kaufe alle Filme und Spiele die mir gefallen. Amerikanische Serien und depublizierte Dokus bzw. öffentlich rechtliche Sendungen ziehe ich ohne Reue, da erstere sehr lang brauchen bis sie in Deutschland aufschlagen und dann nicht im original laufen und ich letztere mit meinen Gebühren längst bezahlt habe.

Hier gehts um Urheberrechte und die anachronistischen Verwertungsrechte einer mafiosen Industrie, die nur Geld herauszieht, ohne auch nur annähernd adäquat etwas zu leisten. Gäbe es eine Kulturflatrate, wäre ich sofort dabei! Außerdem hab ich mit dem Kauf eines Leermediums, einer Festplatte, eines Computers etc. meine Abgaben an die Mafia geleistet!
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Malagant
Geschäftsmodell
Beiträge: 1787
Registriert: 30.12.2006, 14:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Malagant » 03.03.2013, 12:27

cubi hat geschrieben:Das ist ja Quatsch! Ich kaufe alle Filme und Spiele die mir gefallen. Amerikanische Serien und depublizierte Dokus bzw. öffentlich rechtliche Sendungen ziehe ich ohne Reue, da erstere sehr lang brauchen bis sie in Deutschland aufschlagen und dann nicht im original laufen und ich letztere mit meinen Gebühren längst bezahlt habe.

Hier gehts um Urheberrechte und die anachronistischen Verwertungsrechte einer mafiosen Industrie, die nur Geld herauszieht, ohne auch nur annähernd adäquat etwas zu leisten. Gäbe es eine Kulturflatrate, wäre ich sofort dabei! Außerdem hab ich mit dem Kauf eines Leermediums, einer Festplatte, eines Computers etc. meine Abgaben an die Mafia geleistet!
Aber es handelt sich um ein Produkt der Filmindustrie. Die Methoden mögen Dir vielleicht nicht gefallen, sich dann einfach das Recht rauszunehmen sich dieser Produkte habhaft zu werden, ist eben illegal. Du schleichst Dich doch auch nicht ins Kino, Theater oder kletterst über den Festival-Zaun ... ? Auch unterstelle ich, dass Du Dir nicht die Werbung deiner amerikanischen Serien anschaust, gell? Bezüglich ÖR Sendungen gebe ich Dir recht, die haben wir Deutschen alle schon bezahlt.

Schau doch einfach keine Serien/Filme mehr an. Mich stören auch sehr viele Dinge, aber deswegen kann ich sie mir doch nicht einfach nehmen. :happy:

Benutzeravatar
PoLYgoN
Geschäftsmodell
Beiträge: 311
Registriert: 25.09.2005, 21:56
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von PoLYgoN » 03.03.2013, 20:59

was heisst denn eigentlich "kopieren" und wo zieht man die grenze ?

jeder kennt die märchen der gebrüder grimm. darf ich diese geschichten an andere weiter erzählen ohne deren bücher gekauft zu haben ?
darf ich tipps geben für lieder, die es wohl wert wären zu kaufen, die man bei youtube findet ?

als ich 8 jahre alt oder so war habe ich mit meiner oma das brettspiel monopoly "kopiert". alles nachgezeichnet auf selbstgeschnittenen pappkarten.

ein guter freund von mir hatte ne richtig grosse plattensammlung und ohne seine tapes wäre ich bis heute nicht käufer von manchen alben.
ich kannte einfach viele bands bzw "künstler" nicht.

einfach nur drauflossaugen finde ich nicht gut, aber hier und da mal ein paar appetithäppchen holen um einiges zu filtern finde ich gut ^^

noch ne frage zum schluss. darf ich mir ein stream zu einem film ansehen den ich 3-4 mal im kino gesehen habe oder erst wenn ich die dvd besitze , oder garnicht , oder einfach nur bezahlen für jedesmal sehen ?
Zuletzt geändert von PoLYgoN am 03.03.2013, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 03.03.2013, 22:31

Toska hat geschrieben: FarCry3 ist echt nicht so der Knaller. Da sind eine Reihe von Detailverbesserungen und neue interessante Waffen im Vergleich zu den Vorgängern - soweit gut. Der Skill-Tree ist jedoch sehr undurchdacht und durch die Rahmenhandlung kannst du vieles von dem, was du mühsaem lernen kannst, nie vernünftig einsetzen. Replay-Wert ist weniger als Null, da man die Cut-Scenes auf Teufel komm raus nicht überspringen kann. Und die sind teilweise extrem lang. Alleine die Einleitung ist gefühlte 20-30 Minuten lang und da hast du keinerlei Freiheiten. Nach drei oder vier Tagen war ich durch und hab mich über den Kauf wegen all der Schwächen dann doch geärgert.
Tja, ich sehe es umgekehrt. FC3 hat mich viele Stunden hervorragend unterhalten. Mit diversen Mods wird es nochmal durchgespielt. Die Skills passen auch gut. Wenns geht wurden die Gegner per Takedown/Kombo gekillt.
Und auch mit den Funktürmen fand ich es gut. AC hab ich nie gespielt. Ist mir also egal ob irgendwo was vorgekommen ist.
Am besten sind aber eh immer die ganzen Nebenquests und das erforschen der Insel. Das Geld war für mich gut angelegt.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 05.03.2013, 14:18

Malagant hat geschrieben:
cubi hat geschrieben:Das ist ja Quatsch! Ich kaufe alle Filme und Spiele die mir gefallen. Amerikanische Serien und depublizierte Dokus bzw. öffentlich rechtliche Sendungen ziehe ich ohne Reue, da erstere sehr lang brauchen bis sie in Deutschland aufschlagen und dann nicht im original laufen und ich letztere mit meinen Gebühren längst bezahlt habe.

Hier gehts um Urheberrechte und die anachronistischen Verwertungsrechte einer mafiosen Industrie, die nur Geld herauszieht, ohne auch nur annähernd adäquat etwas zu leisten. Gäbe es eine Kulturflatrate, wäre ich sofort dabei! Außerdem hab ich mit dem Kauf eines Leermediums, einer Festplatte, eines Computers etc. meine Abgaben an die Mafia geleistet!
Aber es handelt sich um ein Produkt der Filmindustrie. Die Methoden mögen Dir vielleicht nicht gefallen, sich dann einfach das Recht rauszunehmen sich dieser Produkte habhaft zu werden, ist eben illegal. Du schleichst Dich doch auch nicht ins Kino, Theater oder kletterst über den Festival-Zaun ... ? Auch unterstelle ich, dass Du Dir nicht die Werbung deiner amerikanischen Serien anschaust, gell? Bezüglich ÖR Sendungen gebe ich Dir recht, die haben wir Deutschen alle schon bezahlt.

Schau doch einfach keine Serien/Filme mehr an. Mich stören auch sehr viele Dinge, aber deswegen kann ich sie mir doch nicht einfach nehmen. :happy:
Das heißt, der Zweck einer guten Serie oder Films ist einzig und allein möglichst viel Profit für die Verwerter zu generieren! Das ist die einzige Intention der eigentlichen Urheber? Der Leute, die ihre Kreativität und Passion rein stecken? Ich denke INSM und Bertelsmann haben gewonnen! Es gibt nur noch ein Maß für alles. $!
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Malagant
Geschäftsmodell
Beiträge: 1787
Registriert: 30.12.2006, 14:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Malagant » 05.03.2013, 16:19

cubi hat geschrieben:Das heißt, der Zweck einer guten Serie oder Films ist einzig und allein möglichst viel Profit für die Verwerter zu generieren! Das ist die einzige Intention der eigentlichen Urheber? Der Leute, die ihre Kreativität und Passion rein stecken? Ich denke INSM und Bertelsmann haben gewonnen! Es gibt nur noch ein Maß für alles. $!
Ein Film/Serie ist ein Produkt und natürlich möchte man mit einem Produkt Geld verdienen. Auch um besagte Kreative überhaupt bezahlen zu können. Selbst Museen nehmen häufig Eintritt. Aber nur wegen einem Schriftsteller (dem Kreativen) gleich alles zu 'verschenken' halte ich eben für sehr übertrieben. Letztlich stösst Du damit ja auch den Kameramann, Kabelträgern, Catering, Stuntleuten, Maske, Produktionsmanager usw. vor dem Kopf. Diese üben lediglich ihr Handwerk aus. Des weiteren lässt Du unerwähnt, dass nicht jeder Film/Serie ein Erfolg wird.

Gestern z.B wollte man mir einen aktuellen Kinofilm (gute Qualli) aufdrängen. Wenn ich das mache, dann ginge ich doch bestimmt nicht mehr ins Kino oder kaufe ihn mir auf DVD. Der einzige der an der Aktion was verdient hat, ist der Filesharing-Anbieter. Ich würde mir kein Busticket kaufen um ins Kino zu gelangen, hätte demnach keine Getränke/Futterkram gekauft und der Fiskus ginge auch leer aus etc.

Ich möchte ja nicht päpstlicher als der Papst sein (vor allem weil ich diesbezüglich ebenfalls Dreck am Stecken hätte :hehehe: ), aber meine Jäger&Sammler Zeiten sind Geschichte.

Antworten