Google kickt Cyogenmod aus Play Store!

Nachrichten und Diskussionen aus dem prallen Leben.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Google kickt Cyogenmod aus Play Store!

Beitrag von cubi » 29.11.2013, 00:05

Google war ja mal Vorreiter, was Open-Source Unterstützung angeht. Betonung auf 'war'! :roll:
Heise hat geschrieben: Google schmeißt CyanogenMod-Installer aus dem Play Store

Google hat die Entwickler des CyanogenMod-Installers aufgefordert, die App aus dem Play Store zu entfernen. Der CyanogenMod-Installer soll die Einrichtung der alternativen Android-Version auf Tablets und Smartphones erleichtern: Die App gibt Hilfestellung für die richtige Konfiguration des Android-Geräts für die CM-Installation und verweist dann auf ein Windows-Programm, das das ROM aufspielt. Es ist dabei nicht nötig, das Android-Gerät zu rooten oder die vorinstallierte Software auf eine andere Art zu verändern.

Wie die CyanogenMod-Macher in ihrem Blog berichten, habe sie das Support-Team des Google-Play-Store aufgefordert, den Installer freiwillig zurückzuziehen, da er gegen die Nutzungsbedingungen für Entwickler verstoße. Ansonsten würde die App entfernt. Auf Nachfrage habe Google erklärt, die App selbst sei zwar harmlos, ermutige Anwender jedoch dazu, gegen die Garantiebedingungen der Gerätehersteller zu verstoßen.

Habe auf den länger angekündigten Cyanogen-Installer gewartet und gleich nach Erscheinen mein Note N7000 auf auf Android 4.3.1 aktualisiert, denn bei Samsung ist seit 4.1 Schluss.

Ich muss sagen, bin schwer begeistert.

Mit der App und Windows hat das Modden mit 3-4 Mausklicks nur wenige Minuten gedauert. Danach war alles anders. Kein Hakeln mehr, denn der ganze Samsung-Rotz ist weg. Der Homescreen geht jetzt auch horizontal, wenn man das Handy mit dem Cover quer aufstellt. Ich kann jeder App explizit erlauben was sie darf und was nicht. Unendliche Einstellmöglichkeiten. Nerds Traum!

Warum Google die Mod bannt ist mir schleierhaft. Sollte jedem klar sein, das er sich vom Hersteller los sagt. Gott weiß, welche Interessengruppen da wieder die Strippen ziehen! :roll:
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 29.11.2013, 07:02

Die Aktion sollte man nicht überbewerten. Ob der Installer im Play Store ist oder nicht, es ändert ja nichts daran das man CM aufspielen kann.
Der Installer hat die Sache nur vereinfacht und kann auch von der CM Site heruntergeladen werden. Den Play Store braucht man nicht.
Auf Nachfrage habe Google erklärt, die App selbst sei zwar harmlos, ermutige Anwender jedoch dazu, gegen die Garantiebedingungen der Gerätehersteller zu verstoßen.
Kurz, es sind die üblichen Haftungs- und sonstige rechtliche Regeln gegen die Google sich absichern muss. Ich sehe da keinen Grund zur Aufregung.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 29.11.2013, 09:08

jupp, wer es haben will kommt auch so dran. Der Playstore wird überbewertet.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 29.11.2013, 10:15

Nicht aus Sicht derer, die ein hervorragendes Produkt abliefern, das gerade in Sachen Privatsphäre deutliche Vorteile hat. Werbetechnisch ist das eine Katastrophe und ich gönne den Jungs den Erfolg! Eine Herstellerunabhängige Distri für jedermann ist imho nicht verkehrt.
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 29.11.2013, 12:45

Wie gesagt, es geht ja nicht gegen CM. So wie derzeit auf dem Smartphonemarkt munter hin und her geklagt wird, kann ich google schon verstehen sich da abzusichern.
Es wäre ohne weiteres drin das die Hersteller bei einem zerschossenen Smartphone dann auf google verweisen, frei nach dem Motto "Ihr habt das ja in eurem Store."

Mal abgesehen vom Marketing, finde ich es nicht verkehrt wenn User CM nicht so einfach per Store installieren können. Ein OS Wechsel ist nicht ungefährlich. Jeder der das Versucht, sollte sich vorher informieren und nicht nur "installieren" drücken.
Der Play Store muss hingegen Idiotensicher in der Handhabung sein.

CM wird eh weiterhin ein Erfolg sein. Schlicht weil kaum ein Hersteller seine Geräte mehr als 18 Monate supportet.
Macht ja nicht mal google mit seinen alten Nexus Geräten.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Herr Rossi
Geschäftsmodell
Beiträge: 2786
Registriert: 10.03.2008, 13:07

Beitrag von Herr Rossi » 29.11.2013, 20:47

Vader, ich weiss ja nicht. Habe kein Android, aber bietet CM einem nicht die Möglichkeit das Telefon soweit zu modifizieren, dass es in Sachen Datenübermittlung halbwegs die Schnauze hält?
Da Daten googles Geschäft sind könnte ich mir schon vorstellen, dass es eben nicht um eine rechtliche Absicherung geht sondern um den Schutz der eigenen Geschäftsinteressen.

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 30.11.2013, 01:16

CM ist eine eigene Distribution ohne die Google Apps. Kann man aber auch da installieren. Verbieten kann Google hier nichts. Linux ist eben OS. Das will Google auch nicht. Es geht nur um eine harmlose Hilfsapp, die aber rechtliche Konsequenten nach sich ziehen kann.
Wer CM will, besorgt es sich eh über die Website. Den Play Store braucht man dafür nicht.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Herr Rossi
Geschäftsmodell
Beiträge: 2786
Registriert: 10.03.2008, 13:07

Beitrag von Herr Rossi » 30.11.2013, 07:19

Die App aus dem Store zu schmeißen macht sie aber für viele ein bisschen schwerer erreichbar. Damit sinkt ggf. auch die Vertreibungsbasis. Wirklich ein Interesse an dem Ding kann google eigentlich nicht haben.

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 30.11.2013, 09:16

Nein. Der Play Store ist unwichtig. Android ist nicht iOS wo es nur den einen "Store" gibt. Wer CM will, bekommt CM ganz einfach von deren Website.
Ein OS Wechsel ist aber nichts für unbedarfte. Man verliert damit die Herstellergarantie.

http://m.heise.de/open/meldung/Cyanogen ... 55942.html

Und wenn sowas passiert ist das Geschrei groß.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Herr Rossi
Geschäftsmodell
Beiträge: 2786
Registriert: 10.03.2008, 13:07

Beitrag von Herr Rossi » 30.11.2013, 22:49

Naja, dafür legt man für die Dinger aber auch nicht 600 EURO wie beim iPhone auf den Tisch oder?

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 02.12.2013, 00:25

Du kannst auch 600€+ für diverse Androiden auf den Tisch legen.
http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone ... axy+S4+LTE

Und selbst bei einem 300€ Teil täte ein Verlust schon schmerzen.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Mafioso
Geschäftsmodell
Beiträge: 1243
Registriert: 22.01.2003, 15:05

Beitrag von Mafioso » 02.12.2013, 16:29

.. um seine Hardware zu beschädigen bedarf es aber schon einiger Pannen. Bzw. kann man sehr oft wieder auf Stock zurück, bevor man sein Gerät einschickt.

Die Backup&Restore Funktionen sind bei Android einfach genial.

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 02.12.2013, 21:41

Wenn man weiss was man tut, dann ja.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Antworten