Kurz noch eines: Nachdem Zelensky im Oval Office seinen Einlauf kassierte, ist er nach London und dann auf Europa-Tournee. Noch vor Ankunft in Europa hat er rotzfrech getönt, dass dann eben Europa 250 Milliarden bluten muss, wenn die USA nicht für seinen Deckel einstehen. Bei Keir Starmer in London hat er im unteren einstelligen Bereich Milliarden von Euro für einen "Mineralien-Deal" mit den UK angeboten bekommen (ein Bruchteil, was er von Trump bekommen hätte). Weitere Rüstungsgüter? Nur auf die lange Bank und in lächerlichen Stückzahlen. Und in Paris in größerer Runde?
Einer fasste das mal polemisch auf X zusammen: "Wir stehen hinter dir, Zelensky! Kanada wird eine F-18 schicken. Sie wurde seit 27 Jahren nicht gewartet und der Motor fehlt. Frankreich schickt seinen besten Peugeot. Die Briten liefern einen Kampfpanzer aus den 1970er Jahren - allerdings nach Polen."
Und aus Luxembourg gab es "Thoughts and prayers, thoughts and prayers, man!" - wie hier im Bild (mit richtiger Einordnung):
Daraufhin Zelensky: "Präsident Trump, ich habe es mir noch einmal überlegt! Wann darf ich zum Unterzeichnen kommen?"
Zur Erinnerung: Korea-Krieg. Das Ende des Krieges (also der Waffenstillstand - der Krieg selbst wurde offiziell nie beendet) wurde damals vom US-Präsidenten Eisenhower ebenfalls ÜBER die Köpfe von Südkorea hinweg ausgehandelt:
Südkoreas Präsident Rhee war lautstark gegen den Waffenstillstand. Er wollte Korea vereinen und alle chinesischen Streitkräfte aus Korea werfen. Koreaner gingen in Seoul und anderen Städten Südkoreas auf die Straßen, um zu demonstrieren. Die meisten Südkoreaner unterstützten Präsident Rhees Standpunkt, dass ein Waffenstillstand erst geschlossen werden sollte, wenn Nordkorea befreit sei. Auch in den USA gab es Widerstand und Rhee war unnachgiebig. Er bestand auf Fortführung des Konfliktes und willigte erst ein, als die USA den Abzug aller Truppen und die komplette Einstellung aller Unterstützung androhten. Kommt das irgend wem bekannt vor? Am 8. Juli 1953 (15 Tage vor der Unterzeichnung des koreanischen Waffenstillstandsabkommens) gab Rhee schließlich eine öffentliche Erklärung ab, in der er seine Zusammenarbeit versprach.
In dem Krieg waren die USA damals mit 9 Divisionen (und 3 Regimentern) direkt involviert (aber auch 17 andere Länder, darunter England, AU, NZ, CA, Frankreich, sogar Türkei, Äthiopien und auch Kolumbien). Diese UN-Länder hatten rund 40.600 Mann Verluste erlitten und die USA davon alleine 36.574.
Man hat damals Südkorea ernsthafter verteidigt, als heute die Ukraine. Und gerade Europa hätte die Ukraine mehr am Herzen liegen MÜSSEN, als damals Südkorea. Oder wie Trump heute in seiner Rede im Senat sagte: "Europa hat mehr für russisches Gas und Öl ausgegeben, als in der selben Zeit Hilfe an die Ukraine." Und mehr als heiße Luft hat Europa auch jetzt nicht zu bieten. Es reicht weder für den Eigenschutz, noch um die Ukraine in irgend einer Weise weiter und auch langfristig im Kampf zu halten. Drei Jahre hat man gepennt, weil Import und Alimentierung von Terroristen, ordentliches Gendern, extra-Toiletten für Geisteskranke und Windräder wichtiger waren. In Deutschland sollen 800 Milliarden "Sondervermögen" (SCHULDEN!) das nun richten. Aber auch das wurde dann gleich wieder verwässert und 80-100 Milliarden davon sollen in Infrastrukturlöcher fallen, die sowieso noch offen sind (eben Schlaglöcher und einstürzende Brücken). Das gibt sowas von einem Reinfall und das ist jetzt schon abzusehen, da keinerlei harte Einschnitte dort gemacht werden, wo es nötig und sinnvoll ist und generell alle Konzepte fehlen, was man denn militärisch eigentlich erreichen will. Weder NATIONAL noch europaweit hat man da auch nur den HAUCH einer Ahnung, wie die zukünftigen Streitkräfte aussehen sollen und ausgestattet sein sollen, oder WER was machen soll und MUSS. Das ist jetzt blinder Aktionismus, um nationale Verteidigungslücken IN Deutschland zu schließen, die seit +30 Jahren offen sind. Und in den EU-Nachbarländern (außer Polen, Balten und nordischen Staaten) hat man NOCH weniger Konzepte und Pläne, als in Deutschland.
Aber noch geiler: Deutschland nimmt die Schulden IN EURO auf. Der Euro ist die Gemeinschaftswährung von 20 Ländern. Deutschland gilt bislang als Vorreiter für Haushaltsdisziplin und Einhaltung der Schuldenbremse. Wenn Deutschland nun massive Schulden aufnimmt, werden alle anderen Länder argumentieren: "WARUM SOLLEN WIR DANN SPAREN?" So blöd sind die ja auch nicht. Besonders die hochverschuldeten Länder wie Frankreich, Italien, Griechenland oder Spanien werden ihre Schulden massiv erhöhen - und das nicht nur beim Thema Verteidigung und Rüstung, sondern GENERELL.
Der Gag ist noch: Mit einem Budget von 47-55 Milliarden Euro pro Jahr (für Verteidigung, Rüstungswirtschaft und rüstungsbezogene Forschung) schafft es die Türkei, nicht nur ganz knapp nach Polen das zweitgrößte Militär in Europa zu halten, sondern auch eigene Kampfhubschrauber, einen "modernen" Kampfjet mit domestisch hergestelltem Triebwerk und die komplette Bewaffnung dafür als auch eigene SAMs und modernen Kriegsschiffbau zu entwickeln und zu produzieren. Dennoch: Innereuropäisch gibt es nahezu kaum Verflechtungen der Rüstungsindustrien zwischen Türkei und der Rest der EU oder Polen und dem Rest der EU, weil beides eben die "Schmuddelkinder" sind, mit denen man nichts zu tun haben will. Solange der europäische Teil der NATO nicht am selben Strang ziehen kann und WILL, werden weiterhin Milliarden Euro in inkompatible militärische Insellösungen verbuttert, anstelle dass man GEMEINSAM was auf die Räder stellt, von dem alle was haben. Natürlich kann und MUSS man die Türkei kritisieren, oder kann den Polen vorhalten, dass sie ihre Aufrüstung über Schulden ("Sondervermögen" - lol!) realisieren. Aber gerade DIESES Eis ist dünn.
Dass Deutschland und auch Europa gerade neben China auch der US-Markt mehr oder minder komplett wegfällt, haben viele noch nicht gerafft. Zum einen die Importzölle in gleicher Höhe, die auch Deutschland und andere EU-Nationen bereits auf US-Waren verhängen und zum anderen eben auch die generelle Unattraktivität deutscher oder europäischer Produkte in den USA. Vor allem, wenn sie nicht in den USA gefertigt worden sind. Zum anderen eben: Kreditfinanzierte US-Produkte werden in kürze billiger, als solche, die aus dem Ausland importiert werden. Eben weil diese Kredite für domestische Waren dann steuerbegünstigt sind. Automobilindustrie und Maschinenbau in Deutschland? Die haben fertig, sofern sie es nicht schaffen, national oder innereuropäisch was vom "Sondervermögen" für die Aufrüstung abzustauben. Und das Geld? Das ist schneller weg, als man es sich vorstellen kann - vor allem wenn man es sinnfrei und planlos ausgeben wird. Wovon auszugehen ist.
Unterm Strich ist der Ukraine-Krieg in Kürze vorbei und da Europa sowohl das Thema Diplomatie (mit Russland verhandeln) als auch die Kriegsführung (gegen Russland) selbst kategorisch ausgeschlossen hat, werden sowohl Europa als auch die Ukraine darunter zu leiden haben. Und da tut es mir um die Ukrainer leid. Europa ist wenigstens selbst schuld, aber die Ukrainer sind von der Obama/Biden-Regierung UND von euch Europäern reingeritten worden.
Was Europäer sicherlich als letzte kapieren werden, ist dass Trump hier drei Dinge erreicht hat:
- Ein sich abzeichnendes Ende des Konfliktes in der Ukraine
- Ein Europa, dass endlich anfängt, das Thema Verteidigung ernst zu nehmen und mehr Verantwortung übernimmt (auch wenn man sie dazu zwingen musste!)
- Der durch die Aufrüstung zusätzlich befeuerte wirtschaftliche Niedergang Europas wird zwangsläufig zu einer wirtschaftlichen und politischen Neuordnung führen und davon werden nur jene profitieren, die am engsten mit den USA zusammen arbeiten. Und da man in Deutschland (natürlich) mit der fanatischen Inbrunst der Überzeugung weiter den Holzweg bis zum bitteren Ende beschreiten wird? Man kann sich denken, wie das ausgehen wird.
Da kann man nur gratulieren: Europa hat sich DERMASSEN über den Tisch ziehen lassen, dass es nicht mehr feierlich ist. Statt Konflikte zu vermeiden und Kooperation zu suchen, hat man sich wie wie dumme Schuljungen in die Ecke stellen lassen. Aber das kommt eben davon, wenn man über Dekaden hinweg nur den Bodensatz der Gesellschaft in Amt und Würden wählt und Ämter nach Parteibuch und nicht nach Fähigkeiten vergibt. Es fehlt an Visionären und Leuten mit Weitblick. Und nein: Die Opposition hat davon auch keine im Programm. Von daher: Ihr seid doppelt gefickt - und das langfristig.
KidStealth hat geschrieben: ↑02.03.2025, 19:20
ganz sauber bist du wirklich nimmer. Aber schon klar, Leute wie du sehen lieber die Welt brennen, als das net alles nach ihrer Meinung geht...
und BTW: bei letzten mal saß der Faschist in Berlin...
Oh, wie putzig. War ja klar.
In Berlin sitzen die Faschisten heute auch wieder. Und da du zu einer differenzierten Diskussion offensichtlich nicht fähig bist, eben auch in Köpfen wie Leuten von deinem Schlage. Aber wen wundert das? Apropos "Welt brennen sehen". Das sind m.E eher die Leute, die einen aussichtslosen Krieg BIS ZUM BITTEREN ENDE ausfechten LASSEN wollen, ohne dafür selbst auch nur EINEN Tropfen Blut zu vergießen. Oder jene, die während der Corona-Zeit wie in Auschwitz auf der Rampe Einlasskontrollen an Werkstoren gemacht haben, oder vehement das Recht von Invasoren verteidigen, in Deutschland die Zivilbevölkerung zu vergewaltigen und abzumurksen und das für das "neue normal" halten, welches es auszuhalten gilt. Oder wenn ein Blogger im Knast sitzt, weil er in einer Satire-Sendung ein Hakenkreuz gezeigt hat, aber der ÖR einen Karnevallswagen mit zwangsweise eingetriebenen Geldern sponsort, der die Oppositionsführerin aus dem Hexenhaus heraus eine Hakenkreuz an "Neuwähler" reichen lässt. Die Liste ließe sich noch lange fortführen, aber wozu? Ihr regt euch doch nicht über diese Zustände auf, sondern dass es jemand wagt, diesen Irrsinn beim Namen zu nennen.
Mal ehrlich, was stimmt da mit euch nicht?
Das Thema Ukraine ist durch (it's all over but the shouting) und da als Reaktion auf meine Sicht der Dinge überwiegend nur noch Pöbeleien kommen, nehme ich mir eine Auszeit. Wenn es wieder was zu lästern gibt, oder ein "Told you so!" angebracht ist, lasse ich es euch wissen.