Den Russen bleibt da auch nicht viel anders übrig: T-14 bekommen sie nicht gebacken und ist zu teuer. T-95 hatte man nach zwei Prototypen aufgegeben. T-90? Sie wissen, dass das Ding nicht viel taugt, aber die Produktionslinie ist da und ist bis Anschlag ausgelastet - und es fehlen überall Teile wie z.B. Optiken, Feuerleit und anderes Brimborium - auch beim Motor. Die Produktionslinie vom T-80 ist wohl noch da und der ist unkomplizierter von der Technik und hat Gasturbine. Und die hat weniger Teile als der V12 Diesel und ist einfacher zu bauen.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑01.10.2023, 09:25wie vieles was die Bundesregierung macht oder gemacht hat absolut nicht nachvollziehbar. Nach erneuten nein mittlerweile Gebetsmühlenartige Äußerungen von Russland die ukraine einzuverleiben, und man von weiteren 2 Jahren Krieg spricht, und wohl wieder nach 30 Jahren die T80 Produktion wiederbelebt ...ich weiss ja nicht ...
Was Russische Intentionen angeht? Dazu hier noch ein Video aus deren Fernsehen, wo das einer genau erklärt: Da bleiben keine Fragen offen.
Die Ukrainer hatten einen in 2021 modernisierten T72B3 erbeutet und hatten technische Probleme, das Mistding ans Laufen zu bringen. Mit diesem speziellen Subtypen des T-72 hatten sie noch nicht so die Erfahrung. Was macht man da?
Ganz klar: Die Support-Hotine in Niznhi Tagil anrufen und sich Hilfe von den Spezialisten von Uralvagonzavod holen!

Nebenbei: Der Flughafen von Sotchi in Russland hat gestern auch eine Drohne abbekommen. Ebenso eine Trafo-Station in Bryansk, Russland. Der Gag ist noch: Die Ukrainer wissen MIT SICHERHEIT, dass diese Trafo-Station zwar ein wichtiger Nadelstich ist, der (bei Treffer) ein paar Ortschaften vom Strom abhängt. Aber ganz in der Nähe bei Novo Bryanskaya ist ein fetter 750/500kV Hub, an dem der komplette Bryansk Oblast hängt. Fällt diese Trafostation aus, gehen da komplett und für länger die Lichter aus. Man will den Russen wohl demonstrieren: "Wir können, wenn wir wollen."
Ja, von der Wahl wird leider viel abhängen und es wird leider noch spannend. Ich warte die ganze Zeit noch auf die große Rochade: Die absolut unfähige Vizepräsidentin Kamala Harris wechselt in den Senat zurück, um den Sitz von Kalifornien zu übernehmen, der nach dem Tod von Diane Feinstein frei geworden ist. Biden nominiert einen anderen Vize-Präsidenten (z.B. Michelle/Mike Obama!) und wird dann kurz darauf wegen seiner fortgeschrittenen Demenz abgelöst. Und der oder die neue tritt dann "zur Wiederwahl" an - mit voller Unterstützung der Demokraten und auch der demokratischen Wähler, die mit dem senilen bzw. schwachsinnigen Duo im Weißen Haus derzeit nichts anfangen können.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑01.10.2023, 09:25Man wird versuchen die USA Wahl abzuwarten und hoffen das Trump kommt, und damit die Unterstützung für die Ukraine weg fällt .....
Und bei den Reps wird weiterhin der olle Trump alles aufmischen und erst im letzten Moment Spitzenkandidat der Republikaner, weil denen sonst die Wähler die Hütte abfackeln.
Egal wer da letzten Endes gewinnt: Kandidat der Dems oder der Reps? Wenn die nicht weiterhin rückhaltlos zur Ukraine stehen, dann wird das übel ausgehen. Dass Trump "mit einem Anruf" Frieden schaffen kann? Das glaubt er hoffentlich selbst nicht. Die Russen würden das bestenfalls als kurze Verschnaufpause nutzen.