Reichtum in den USA

Nachrichten und Diskussionen aus dem prallen Leben.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Reichtum in den USA

Beitrag von cubi » 09.03.2013, 05:12

Da wollen die Neolibs unser (fast) aller Parteien hin!




Noch ist es bei uns nicht ganz so krass (10% besitzen nur 54% der Vermögens), aber wir sind auf einem sehr guten Weg dahin! :thumbup:
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
[FtN|FS] DaPOS
Geschäftsmodell
Beiträge: 571
Registriert: 10.10.2005, 15:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von [FtN|FS] DaPOS » 09.03.2013, 11:57

IDEAL :happy:

THINK :x

ACTUAL :vomit:
Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 09.03.2013, 21:23

Natürlich wollen die Neolibs dahin. Die gehören auf der Skala ja auch zur Rechten Seite. Kann ja nicht sein das es den Amis da besser geht als ihnen hier.
DaPOS triffts genau.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 09.03.2013, 22:17

Die gehören auf der Skala ja auch zur Rechten Seite
Leider nicht nur! Die 10% wären allein nie in der Lage, eine Klientelpartei wie die FDP im Bundestag zu halten. Leider ordnen sich viele Leute auf der Skala selber falsch ein und stimmen komplett gegen ihre eigentlichen Interessen. Da die 4te Gewalt bei der freien Meinungsfindung mittlerweile komplett weg fällt, haben die wahrscheinlich gar keine Chance!

Die Verflechtung von Medienschaffende und Kapital/Politik sind sehr undurchsichtig. http://medienwoche.ch/2013/03/07/in-und-mit-der-elite/
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 09.03.2013, 23:20

Und fast überall hat Goldman-Sachs ihre Finger mit dabei.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Toska
Geschäftsmodell
Beiträge: 2250
Registriert: 17.07.2007, 17:22
Wohnort: Armenia / Kolumbien

Re: Reichtum in den USA

Beitrag von Toska » 12.03.2013, 19:52

cubi hat geschrieben: Noch ist es bei uns nicht ganz so krass (10% besitzen nur 54% der Vermögens), aber wir sind auf einem sehr guten Weg dahin! :thumbup:
Ich hab die Tage diverse Zahlen in verschiedenen Medien gelesen und denke da wieder an die alte Weisheit "Traue keiner Statistik, die du nichts selbst gefälscht hast".
So hätten im Jahr 1970 die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft 44 Prozent des gesamten Vermögens besessen. Zwischenzeitlich sei ihr Anteil aber auf 66,6 Prozent gestiegen. Und dabei geht es nicht um überschaubare Beträge. Das Gesamtvermögen der Deutschen macht immerhin 6,6 Billionen Euro aus.
Quelle: http://info.kopp-verlag.de/hintergruend ... euten.html
Dass die Vermögen in Deutschland im Mittel niedriger sind als in angeschlagenen Euro-Staaten, liege an der ungleichen Verteilung hierzulande, heißt es in dem Bericht. Die hat der jüngste Armutsbericht bereits hinreichend dokumentiert. Demnach verfügen die reichsten zehn Prozent der Haushalte hierzulande über 53 Prozent des gesamten Nettovermögens. Die gesamte untere Hälfte der Haushalte besitzt lediglich gut ein Prozent.
Quelle: http://www.t-online.de/wirtschaft/schul ... hland.html
Die Unterschiede in der Bewertung ergeben sich aus unklaren Begrifflichkeiten. Mal wir "Einkommen" gemeint und "Vermögen" geschrieben, mal wird mit Vermögen wirklich das gemeint, was Hans Mustermann an Bargeld und Sachwerten besitzt. Selbst der Armutsbericht der Bundesregierung soll angeblich 'n bissel was durcheinander würfeln.

Dennoch: Sowohl der Armutsbericht der Bundesregierung als auch eine Analyse der Bundesbank sind derzeit wenig opportun und man kehrt sie unter den Teppich, da sie leicht populistisch ausgeschlachtet werden könnten:
So habe der Medianwert der privaten Vermögen in Italien im Jahr 2010 bei rund 164.000 Euro gelegen. Das heißt: Die eine Hälfte der italienischen Bevölkerung besaß mehr, die andere Hälfte weniger. Hierzulande dürfe dieser Wert bei nur rund 76.000 Euro liegen, ähnlich sehe es in Österreich aus. Defizitländer mit großem Vermögen - das könnte die Kritik an der Hilfe finanzstarker Staaten wie Deutschland für die Euro-Krisenländer anheizen, fürchtet die Zeitung.
Quelle: http://www.t-online.de/wirtschaft/schul ... hland.html
Das schreit geradezu danach, von einem rhetorisch begabten Oppositions-Politiker aufgegriffen zu werden, um es der Regierung um die Ohren zu hauen. Aber der einzige, der das bringen würde, wäre "nur" wieder der Gysi, auf den keiner hört. :roll:
Grüße,

Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191

Benutzeravatar
cubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 6225
Registriert: 22.11.2002, 00:38
Wohnort: vs-villingen.... Alter: 50

Beitrag von cubi » 12.03.2013, 21:14

Stand das in der Rubrik Spiritualitaet und Weisheitslehren des Kopp Verlages? :wink:
Ich vermeide es auf diesen rechts-esoterischen Laden zu verlinken!

on Topic:

Angeblich gehören 1% der Bevölkerung 33% der Vermögens.

Hier ein schöner, sehr hörenswerter Podcast!
Hans Jürgen Krysmanski, "0,1 %. Das Imperium der Milliardäre". Setzt die Schicht der Superreichen die Demkokratie außer Kraft? Schadet die Vermögenskonzentration der Marktwirtschaft? Wächst die Instabilität und die Gefahr gewaltsamer Konflikte?
http://pcast.sr-online.de/play/fragen/2 ... 0_3_13.mp3
cu cubi
Bild
"Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade!" Pestalotzi

Antworten