Wir schreiben gerade den 15.05.2018 - dem Tag als der Pakt mit dem Teufel geschlossen wurde.
Wenige Tage nachdem die erste Euphorie verflogen war, bemerkte ich, dass sich auf der Autobahn ab ca. 80 Km/h ein Windsäuseln auf dem linken Ohr einstellte. Ständig war man geneigt den Fensterheber zu betätigen. Nach einer kurzen Inforunde im Internet siehe da, dies ist tatsächlich ein Konstruktionsfehler. Das Auto wird mit 2 Scheibentypen angeboten (Standard oder das teurere Akustikglas), aber nur eine Dichtungsgröße wird verbaut. Sowas fällt natürlich bei den Millionen gefahrener Testkilometer niemanden auf - wir sind ja hier in Deutschland, nie haben wir uns mit Perfektion im Automobilbau gerühmt. Wie konnte ich nur so blauäugig sein und eine funktionierende Türkonstruktion eines deutschen Herstellers erwarten.
Kurz drauf hatten wir Christi Himmelfahrt und eine längere Fahrt nach Marburg zu den Eltern stand auf dem Plan. Bei 140 Km/h plötzlich ein Geräusch, als würde man permanent mit dem rechten Vorderrad auf einer Fahrbahnmarkierung fahren. Ihr kennt das ja, wenn man mal zu weit auf den rechten Streifen kommt.
Lange Rede kurzer Sinn: Es wurde auf Kulanz das teurere Akustikglas verbaut (Traumhaft!!!!) und am rechten Vorderreifen ein Sägezahn diagnostiziert. Alles wurde schnell und professionell abgewickelt. Wie bitte? Befinden wir uns wieder in Deutschland? Weit gefehlt.....das war erst der Anfang
Nunmehr seit Ende Juni wird versucht ein knarzen/knacken im Kofferraum zu beseitigen, welches plötzlich morgens bei der Fahrt zur Arbeit auftrat. Der findige Akustikmeister (ja, so etwas gibt es wirklich) hatte den Dreh schnell raus: Da ist wohl ein Kabelbaum ab Werk nicht richtig montiert. Dies war die Geburtstunde der bereits 5 mal getauschten Heckklappenverkleidung (Kombi). 5 mal weil dieses Geräusch zwar gemindert wurde aber neue Geräusche hinzukamen und immer wieder Hebelspuren vom Lösen der Bauteile zu sehen waren. Des weiteren wurden diese geklipsten Kunststoffbauteile jedesmal so gedehnt, dass sie lose waren. Ich bin per App mit meinem Fahrzeug verbunden und sehe bis hin zu den Bremsbelägen alle Fahrzeugparameter in Echtzeit und konnte somit sehen, dass fast nie eine abschliessende Probefahrt durch die Niederlassung veranlasst wurde. Im Prinzip war ich das Versuchskaninchen meiner Reklamationen.
Zwischendurch wurde bei einem Firmwareupdate des Navis das Eprom zerstört, so dass das halbe Auto zerlegt werden musste, um den Computer vollständig zu tauschen (7000€ zu lasten des Herstellers). Das Handschuhfach ist kaputt gegangen und wurde vollständig getauscht, das Ablagefach wurde aufgrund eines gebrochenen Scharniers getauscht. Dies nebenbei......
Aktuell wurde der technische Aussendienst eingeschaltet. Dies soll ein Reise-Ingenieur für die Härtefälle sein, wenn die Werkstätten nicht mehr weiter wissen. Termin steht noch aus weil die Kommunikation mit der Niederlassung etwas verebbt ist. Ich muss ständig nachtelefonieren.
Folgende Dinge sind nun noch offen:
- Knacken/Knarzen der Lüftungsdüsen Cockpit beim Temperieren/Klimatisieren (Slip/Stick Effekt der Kunststoffe bei Materialdehnungen aufgrund Temperaturänderungen). Diese wurden geschmiert und die Sache ist zum größten Teil behoben nur leider noch nicht ganz.
- Die besagten Kofferraumgeräusche in Form von Knacken bei Lastwechsel und Kurven sowie ein Klappergeräusch im Bereich der Türe (Die Sache woran seit Juni gebastelt wird).
Eines Vorweg: Ich bin mit meinen Nerven bezüglich dieses Wagens am Ende. Seit Mai war ich mit dieser Kiste 11 mal in der Werkstatt und trete mit der Niederlassung auf der Stelle. Ist dies nicht ein Wandlungsfall so das ich mein Geld zurück bekomme? Es ist mein absolutes Traumauto und optisch ausser jeder Konkurenz, daher möchte ich dem technischen Aussendienst noch diese letzte Chance geben. Ich habe auf diesen Wagen seit dem erscheinen gespart und nun dieses Desaster....... Der Wagen hat noch bis Mai volle Werksgarantie. Würde er nicht so mega gut aussehen und eben so extrem gut fahren, würde mir die Entscheidung leicht fallen.
Jetzt ist guter Rat teuer. Ich bin rechtschutzversichert. Haben wir Anwälte hier?
