YARCC für BF3 - Unsere Battlefield3 Serversteuerung

Moderatoren: JDZ, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Pionic
Geschäftsmodell
Beiträge: 1909
Registriert: 06.05.2003, 20:34
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Pionic » 19.02.2013, 19:59

Soso, eine ganze Zeile will er gleich zwischen seinen Namensbestandteilen haben. Aber so kennt man ihn eben, bescheiden wie er ist, unser

[align=center]Maniac[/align]

[align=center]Andy[/align]

:hehehe:

@ Roland:
Von meiner Seite auch noch einmal Respekt für deine Aktion, ich finde so etwas nicht selbstverständlich - gleichzeitig ist es aber etwas, was meiner Meinung nach FtN ausmacht! :thumbup:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, aber nicht Open Source. Das bedeutet: Du kannst sie kostenlos nutzen, du darfst sie aber nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit?

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13182
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.02.2013, 21:09

Ein Notebook welches früher o. später eh auf den Müll landet aufgrund der nicht mehr zeit gemässen Hardware und zu spenden ist jedenfalls weitaus weniger Aufwand/Kosten als das was David mit YARCC und seinen anderen Programierungen für ftn geleistet - davor verneige ich mich :happy:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 19.02.2013, 23:32

Pionic hat geschrieben:...
ohne leerzeile bzw leertaste .)
Bild Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13182
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 20.02.2013, 10:13

... also entweder habe ich hier ein Überfluss an NB Netzteilen liegen oder ich habe vergessen die das HP NT mit einzupacken :roll: Sag mir bitte ob eins bei liegt, sonst muss ich dir das noch nachschicken ....... :cry:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Infos über die YARCC Entwicklung

Beitrag von JDZ » 20.02.2013, 10:27

In der Version 1.7.7 wurden einige ungereimtheiten beseitigt die ich nicht für möglich gehalten hätte. Angefangen von einer fehlerhaften Auswertungen der Infopakete zu den squadbasierten Mapmodes bis hin zur GUI habe ich einiges bereinigt und verbessert. Durch die Umstrukturierung der einzelnen Module gab es auch noch den ein oder anderen logischen bug zu beseitigen. Mit der Version 1.7.7 habe ich mir bewusst mehr Zeit genommen als üblich um eine gescheite Basis zu schaffen und habe unzählige Tests gefahren, bis die Version online gestellt wurde.

Verändert ihr den Mapcycle durch hinzufügen, löschen oder editieren der Maps wird der Cycle vollständig auf dem Server ersetzt. Dadurch verändert sich auch der Index der Maps. Der Server arbeitet nicht nur mit Mapnamen sondern einer aufsteigenden Zählung beginnend ab 0:

Angenommener Mapcycle:
Caspian Border
Wake
Grand Bazar
D.h. Caspian Border ist Index 0, Wake ist Index 1, Grand Bazar ist Index 2.....usw.

Wird der Mapcycle geändert fragt YARCC nun den Server explizit ab welche Map die "next running map" ist und gibt diese Information in der Log Box aus. So weiß jeder welche Map der Server automatisch nach Rundenende der gerade gespielten Map lädt. Mit dieser Information kann man nun entscheiden ob man die nächste Map manuell setzt oder den Server die Entscheidung überlässt.


Lichi hatte jedoch Probleme mit der neuen Version. Nach dem Update waren seine Einstellungen bzw. Serverpresets verschwunden. Installiert hat er YARCC in C:\Programme(x86)\YARCC unter Windows 8. Er berichtete mir
das YARCC keine Programmeinstellungen liest und auch die zuvor erstellten Serverpresets nicht eingelesen werden bzw. gar verschwunden sind. Nach unzähligen Versuchen das Problem zu rekonstruieren habe ich aufgegeben. Selbst auf dem reinen Nutzerkonto meiner Frau ohne jegliche Admin Berechtigung liest und speichert YARCC fehlerfrei in seinem Stammverzeichnis:

Gehen wir davon aus das YARCC in C:\Programme\YARCC\ installiert ist, legt YARCC folgende Dateien ausgehend vom Verzeichniss der YARCC.exe an:
C:\Programme\YARCC\yarcc_settings.ini -> Programmeinstellungen von YARCC
C:\Programme\YARCC\yarcc_servers.ini -> Serverdaten die zum Login benötigt werden
Ordner "C:\Programme\YARCC\Profiles" -> Wird erst Angelegt sobald man ein Serverpreset gespeichert hat
Im Ordner "C:\Programme\YARCC\Profiles" befinden sich die Server Presets mit der Dateiendung *.ypf


Könnt ihr bitte Versuchen den Fehler nachzuvollziehen und Berichtet mal bitte ob ihr jemals dieses Problem hattet.
Zuletzt geändert von JDZ am 20.02.2013, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pionic
Geschäftsmodell
Beiträge: 1909
Registriert: 06.05.2003, 20:34
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Pionic » 20.02.2013, 10:44

Ich habe gerade geupdatet. Ich habe/hatte allerdings nur ein ServerPreset abgespeichert (das des aktuellen Cycles) und das hat er problemlos wiedergefunden und übernommen. :)

@ Andy: Genau das war der Witz. :wink:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, aber nicht Open Source. Das bedeutet: Du kannst sie kostenlos nutzen, du darfst sie aber nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit?

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 20.02.2013, 12:39

Deine Verbindungsdaten für unseren Server waren auch im YARCC sichtbar?

Benutzeravatar
Pionic
Geschäftsmodell
Beiträge: 1909
Registriert: 06.05.2003, 20:34
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Pionic » 20.02.2013, 13:46

Jup! :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, aber nicht Open Source. Das bedeutet: Du kannst sie kostenlos nutzen, du darfst sie aber nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit?

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 20.02.2013, 15:48

Ok, ich habe auch mal unsere amerikanischen YARCC Nutzer die ich kenne angeschrieben und keiner hatte dieses Problem. Mal sehen ob Lichi heute Abend noch was zu berichten hat. Ich halte mal Augen und Ohren offen

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 20.02.2013, 18:12

Der Laptop ist inkl. Netzteil heute angekommen. Das Gerät ist TOP! Ihr geht wirklich pfleglich mit euren Geräten um. Bin gerade am installieren und dann kann es schon losgehen

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13182
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 20.02.2013, 18:39

Puuuh, ich dachte schon ich könnte dir das NT noch nachschicken .... :D
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 21.02.2013, 15:32

Der YARCC Server tauscht schon fleissig Pakete mit den verbunden Clients aus und synchronisiert erste Funktionen :happy: Das Konzept was ich mir überlegt habe funktioniert ohne am Client Änderungen vornehmen zu müssen. Der Client kann direkt mit dem BF Server verbunden werden oder mit dem YARCC Server - das ist piep egal. Der Spambot und zukünftige Funktionen dieser Art laufen später rein serverbasiert. Ist aber noch einen haufen Arbeit bis der Server fertig ist.

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 26.02.2013, 01:48

YARCC Version 1.8.0 ist nach einer heutigen intensiven Testphase nun als Update verfügbar!

Die Version 1.8.0 ist vollständig mit der kommenden Serveranwendung "YARCC Relay" kompatibel. Es mussten nur ein paar Kleinigkeiten angepasst werden damit das Programm hybrid arbeiten kann. YARCC Relay befindet sich nun in einer frühen Alpha Phase und die synchronisierung der Clients funktioniert schon wunderbar.
Die neue YARCC Version hat eine neue, auf ein eigenes Fenster ausgelagerte Verbindungsverwaltung bekommen. Moderne Programme haben dies ohnehin nicht mehr fest auf dem Hauptformular integriert und zum anderen geht mir langsam wirklich der Platz aus. Ich möchte die Anwendung nicht größer machen als sie ist. Beim handling mit der Verbindungsverwaltung habe ich mir viel Mühe gegeben damit alles weiterhin so komfortabel funktioniert wie bisher. Verwendet man die "Auto connect" Funktion kommt man als normaler User mit dieser neuen Oberfläche kaum in Berührung. Die Verbindungsverwaltung hat ein neues Eingabefeld namens "User" bekommen. Dieses Feld bleibt bei einer direkten Serververbindung mit einem BF3 Server natürlich leer und wird nur zum Anmelden am YARCC Relay benötigt. Dieser Hinweiß popt auch als Hint auf wenn man mit der Maus darüber fährt um keine Verwirrung zu schaffen.

Benutzeravatar
Pionic
Geschäftsmodell
Beiträge: 1909
Registriert: 06.05.2003, 20:34
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Pionic » 26.02.2013, 23:14

Drei Wünsche hätte ich:

1. Einen Disconnect-Button außerhalb des Connect-Menüs irgendwo im Hauptfenster
2. Forced Kills bei Teambalancing auf Wunsch (evtl. per Nachfrage) - habe gerade eine halbe Runde damit verbracht, zu warten bis einzelne Spieler tot sind um sie zu switchen, nur dafür dass sie gleich wieder auf meiner Seite waren
3. Wäre es irgendwie möglich, die Spieler einfach per Drag&Drop teamzuswitchen oder einem Squad hinzufügen?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, aber nicht Open Source. Das bedeutet: Du kannst sie kostenlos nutzen, du darfst sie aber nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit?

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 27.02.2013, 09:32

1. Überleg ich mir ;) Ich glaube ich weiß warum du das schreibst....Wenn du YARCC einfach beendest logt er sich automatisch sauber aus und schliesst das ClientSocket
2. Gibt es schon immer :-| Hauptmenü -> Playerlist -> "Forcekill for move commands" anhaken. Irgendwie werde ich immer wieder nach features gefragt die YARCC schon lange unterstützt. Ich sollte mir gedanken machen....
3. Solange die Playerdarstellung so läuft wie jetzt leider nein. Dies ist allerdings alles andere als eine Finale Lösung, da es bei Battlefield 4 mehr Teams geben wird. An einer dynamischen Lösung arbeite ich noch

Antworten