YARCC für BF3 - Unsere Battlefield3 Serversteuerung

Moderatoren: JDZ, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tequilio
Geschäftsmodell
Beiträge: 2131
Registriert: 24.06.2005, 19:06

Beitrag von tequilio » 12.03.2013, 08:35

Sieht super aus!
Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 12.03.2013, 13:57

Andy, die Jungs haben gestern Abend über die Squad Deathmatch Icons gemeckert. Könntest du die Russische und US Flagge ebenfalls mit der ABCD Beschriftung versehen? Die Buchstaben nur etwas größer im Vergleich zu den Rank Icons, aber im gleichen Stil.

US: A und C
RU: B und D

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 12.03.2013, 15:20

die jungs ma wieder ;D

yo mach die gleich fertig auch in 16x16?
Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 12.03.2013, 16:59

14x12

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 12.03.2013, 17:44

die icons aus diesem beitrag ware 14x12

http://www.fragthe.net/viewtopic.php?p=324290#324290

aber ich mach dir gerne auch neue ^^ wunderte mich nur weil ich ja schon passende erstellt hatte
Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 12.03.2013, 18:02

Genau, die 14x12. Die Jungs haben gemeckert

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 13.03.2013, 02:06

kuckst du hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 13.03.2013, 10:40

Einfach spitze! Danke Andy

Benutzeravatar
BlackSoul
Administrator
Administrator
Beiträge: 7900
Registriert: 13.01.2003, 20:13

Beitrag von BlackSoul » 13.03.2013, 11:36

@Jog

Machst du gerade etwas am Server... ich sehe nämlich gerade einen Socket-Error im YARCC.

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 13.03.2013, 16:28

ich bin schon seit stunden auf arbeit. socket error hat nichts
mit einem anderen client zu tun. welchen socket error haste
denn bekommen?

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 13.03.2013, 22:13

JDZ hat geschrieben:Einfach spitze! Danke Andy
Immer gerne :)

Mir ging neulich eine idee durch den kopf, bei der ich mir nicht sicher bin ob diese umsetzbar oder allgemein sinn macht, aber ich schlag trotzdem mal vor: Ist es möglich eine art "Server Watch"- Mode einzubauen, bei dem man quasi nur die Server IP eingibt und dann sieht was auf dem server so abgeht, inkl sehen wie die einstellungen dort sind? vielleicht sagt dir das tool HLSW etwas, das konnte das damals, kann mir aber gut vorstellen das es bei den Battlefield servern etwas komplizierter wäre.
Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von JDZ » 13.03.2013, 22:17

Für was soll das gut sein?
Wenn YARCC einheloggt ist sieht man doch was
Sache ist und für alles andere gibts doch Battlelog.

Btw: ich werde den Serverlayer in YARCC integrieren und keine duale Lösung programmieren. Ich bin heil froh den gespendeten Laptop für die Entwicklung zu haben.

Folgende 2 features wird das Programm bald können:

- Auto team balance.
- Punish for forbidden weapons.
Zuletzt geändert von JDZ am 13.03.2013, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 13.03.2013, 22:20

wie gesagt ist nur so eine idee als serverwatch eben... falls man keinen zugang zum BL hat oder was weiss ich ^^ wie gesagt war nur ne idee die mir in den sinn kam :D
Bild Bild

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Stand der Entwicklung

Beitrag von JDZ » 15.03.2013, 18:18

Gestern Nacht habe ich den gesammten Quelltext von
YARCC Relay genommen und gelöscht. Der erste Lösungsversuch war mit einem Single threaded Serversocket und dieser ist kläglich gescheitert. Es traten
verschiedene Zuordnungprobleme auf und eine Umgehung dieser wäre von hinten durchs Knie.

Heute Nacht werde ich anfangen den Server Layer im Multithreading Verfahren zu programmieren. D.h. jeder
verbundene YARCC Client bekommt seinen eigenen ServerThread zur Abarbeitung aller Aufgaben und einen eigenen Empfangs- und Sendepuffer. Jeder Thread ist voll in sich gekapselt und kann die Rechteverwaltung einfacher implementieren.

Der YARCC Client hat Andys neue Icons erhalten und das Programmverhalten bei einem Socket Fehler wurde überarbeitet.

Benutzeravatar
JDZ
Geschäftsmodell
Beiträge: 810
Registriert: 05.01.2004, 02:10
Wohnort: Frankfurt am Main

Zwischenstand YARCC Relay

Beitrag von JDZ » 18.03.2013, 03:06

Jungs, der Groschen ist endlich gefallen. Da das Vorhaben mit dem Serverlayer ein klein wenig komplexer ist, habe ich eigens dafür eine tolle Klasse geschrieben die alle benötigten Membervariablen, Sende- und Empfangspuffer und die dazu gehörigen Objekte kapselt. Bei jedem Verbindungsaufbau erstelle/allokiere ich explizit für das verbundene Socket eine Kopie dieser Klasse und verwalte sie in dem Thread der explizit für jede Clientverbindung läuft.
Somit sind alle Zuordnungsprobleme im Keim erstickt.

Ergebis: Funktioniert wirklich toll und ist m.e. sehr sauber gelöst :happy:

Nächster Schritt ist die Authentifizierung per User/PW zu implementieren (da bin ich mal Faul und nehme ne fertige Indy Komponente) und die Rechteverwaltung für die verbundenen Clients. 2 Gruppen in Form von "User" (darf nur Player und Mapchanges verwalten) und "Administrator" (darf alles) sollte ausreichen, oder was meint ihr?
Neben der Rechteverwaltung die ohnehin intern jedes Datenpaket überprüft ob es den Bestimmungen entspricht, werde ich auch ein kleines Magic Paket direkt nach dem Login an den Client senden um damit die Funtionen zu deaktivieren, die dem Userkonto nicht zugänglich sind. So sieht man direkt was man darf und was nicht...

Antworten