YARCC für BF3 - Unsere Battlefield3 Serversteuerung
Moderatoren: JDZ, Moderatoren
- ManiacAndy
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 898
- Registriert: 23.01.2010, 14:48
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hey, hatte eben mit der ersten beta diese "fehler" bekommen nach dem einloggen, ka ob du damit was anfangen kannst?
Konnt ich so oft wegdrücken wie ich wollte die fenster kamen immer wieder, und das erste fenster beinhaltete den nick (joman)
http://img824.imageshack.us/img824/56/9474.png
http://img600.imageshack.us/img600/2449/34fs.png
Konnt ich so oft wegdrücken wie ich wollte die fenster kamen immer wieder, und das erste fenster beinhaltete den nick (joman)
http://img824.imageshack.us/img824/56/9474.png
http://img600.imageshack.us/img600/2449/34fs.png
Btw: ich sitze gerade am move command für den ingame admin. Welche Syntax haltet ihr für sinnvoll?
Der move command benötigt im übermittelten Paket zwingend die Team und Squad Bezeichnung in numerischer Anordnung sowie den Forcekill Parameter:
admin.movePlayer",Playername,"1","0","false"
1 = Team (kann 1-4 sein wegen Squaddeathmatch, im Normalmods 1 für US und 2 für RU)
0 = Squad (kann 1-26 sein....Alpha(1), Bravo(2), Charlie(3)....usw)
false = Forcekill (kann true oder false sein, true verschiebt sofort mit Admin kill und false nur wenn der Spieler Tot ist)
Was haltet ihr daher von einer kleinen Übersetzungsfunktion um folgende Syntax verwenden zu können:
"!move PLAYER" verschiebt einfach ins nächste Team
"!move PLAYER us" verschiebt in Team US ohne Squadzugehörigkeit
"!move PLAYER ru alpha" verschiebt in Team RU in Squad Alpha
Wenn das gescheit ausgetüftelt wird ist es zum Auto Balancer nicht mehr weit!
Der move command benötigt im übermittelten Paket zwingend die Team und Squad Bezeichnung in numerischer Anordnung sowie den Forcekill Parameter:
admin.movePlayer",Playername,"1","0","false"
1 = Team (kann 1-4 sein wegen Squaddeathmatch, im Normalmods 1 für US und 2 für RU)
0 = Squad (kann 1-26 sein....Alpha(1), Bravo(2), Charlie(3)....usw)
false = Forcekill (kann true oder false sein, true verschiebt sofort mit Admin kill und false nur wenn der Spieler Tot ist)
Was haltet ihr daher von einer kleinen Übersetzungsfunktion um folgende Syntax verwenden zu können:
"!move PLAYER" verschiebt einfach ins nächste Team
"!move PLAYER us" verschiebt in Team US ohne Squadzugehörigkeit
"!move PLAYER ru alpha" verschiebt in Team RU in Squad Alpha
Wenn das gescheit ausgetüftelt wird ist es zum Auto Balancer nicht mehr weit!
- ManiacAndy
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 898
- Registriert: 23.01.2010, 14:48
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Dafür, das wäre so gut und verständlich umgesetzt.
Auch das fenster mit den current/next map ist ne gute sache
bzgl. Namensfindung: Wenn man nur den teil eines namens eingibt wird ja dennoch der richtige gefunden und direkt gekickt. macht es vielleicht sinn eine bestätigungsabfrage einzubauen ob man den richtigen gemeint hat (und sich nicht verschrieben hat).
Beispiel:
Auch das fenster mit den current/next map ist ne gute sache

bzgl. Namensfindung: Wenn man nur den teil eines namens eingibt wird ja dennoch der richtige gefunden und direkt gekickt. macht es vielleicht sinn eine bestätigungsabfrage einzubauen ob man den richtigen gemeint hat (und sich nicht verschrieben hat).
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Player: !kick andy
Server: ManiacAndy? (!1) Yes - (!2) No
Player: !1
Server: ManiacAndy kicked
Absolute Zustimmung. Die Kürzel sind gut gewählt und leicht verständlich für jeden!JDZ hat geschrieben:Btw: ich sitze gerade am move command für den ingame admin. Welche Syntax haltet ihr für sinnvoll?
Der move command benötigt im übermittelten Paket zwingend die Team und Squad Bezeichnung in numerischer Anordnung sowie den Forcekill Parameter:
admin.movePlayer",Playername,"1","0","false"
1 = Team (kann 1-4 sein wegen Squaddeathmatch, im Normalmods 1 für US und 2 für RU)
0 = Squad (kann 1-26 sein....Alpha(1), Bravo(2), Charlie(3)....usw)
false = Forcekill (kann true oder false sein, true verschiebt sofort mit Admin kill und false nur wenn der Spieler Tot ist)
Was haltet ihr daher von einer kleinen Übersetzungsfunktion um folgende Syntax verwenden zu können:
"!move PLAYER" verschiebt einfach ins nächste Team
"!move PLAYER us" verschiebt in Team US ohne Squadzugehörigkeit
"!move PLAYER ru alpha" verschiebt in Team RU in Squad Alpha
Wenn das gescheit ausgetüftelt wird ist es zum Auto Balancer nicht mehr weit!
Zu Andy: Wäre ich auch dafür, eine kurze Bestätigung einzubauen, wie in Andys Beitrag beschrieben.
- Fussballgott
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2399
- Registriert: 10.12.2002, 15:48
- Wohnort: Ruhrpott
- ManiacAndy
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 898
- Registriert: 23.01.2010, 14:48
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
- Fussballgott
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2399
- Registriert: 10.12.2002, 15:48
- Wohnort: Ruhrpott
Mhhh, die Bestätigung halte ich für äusserst nervig auf Dauer. Sobald der eingegebene Namenskürzel nicht eindeutig ist meckert der ingame admin. So hat man response. Hat man sich vertippt und zufälligerweise passt das Kürzel auf irgendjemand...was solls.
Da mache ich mir nochmal Gedanken drüber. Mich nervt mittlerweile allein schon das Geschreibsel der Befehle. Was haltet ihr davon statt z.B. !Kick und !Ban einfach !k und !b zu verwenden?
Codeintern beinhaltet das neue Playermanagement schon ein paar neue Parameter in Form von Platzhaltern für BF4
Da mache ich mir nochmal Gedanken drüber. Mich nervt mittlerweile allein schon das Geschreibsel der Befehle. Was haltet ihr davon statt z.B. !Kick und !Ban einfach !k und !b zu verwenden?
Codeintern beinhaltet das neue Playermanagement schon ein paar neue Parameter in Form von Platzhaltern für BF4
!k & !b ist ok!JDZ hat geschrieben:Mhhh, die Bestätigung halte ich für äusserst nervig auf Dauer. Sobald der eingegebene Namenskürzel nicht eindeutig ist meckert der ingame admin. So hat man response. Hat man sich vertippt und zufälligerweise passt das Kürzel auf irgendjemand...was solls.
Da mache ich mir nochmal Gedanken drüber. Mich nervt mittlerweile allein schon das Geschreibsel der Befehle. Was haltet ihr davon statt z.B. !Kick und !Ban einfach !k und !b zu verwenden?
Codeintern beinhaltet das neue Playermanagement schon ein paar neue Parameter in Form von Platzhaltern für BF4
Zum deinem ersten Satz... Das ist gar nicht gut, mit was solls. Wie viele Stammspieler zieht man heute noch? Nicht viele!! ->Da große Serverauswahl/Spielvarianten. Kickt man da, obwohl man es nicht möchte, einige zukünftigen "Stammspieler" kommen die nicht mehr. Also diese Bestätigung hat beim der Abkürzung schon absolut Sinn! Oder aber, alle sind angehalten, die Namen komplett aus zu schreiben, was aber bei manchen Spielernamen schlicht sehr schwierig wird.
Soll das kicken oder bannen eines Spielers tatsächlich bestätigt werden? Beim Bannen stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht erst. Denn natürlich ist hier eine Bestätigung sinnvoll.
Aber beim kicken?
Ich stimme auf jedenfall zu, dass das recht schnell recht nervig werden könnte.
Ok, aber wie könnte eine Lösung hier ausschauen?
Vielleicht sollten wir diese Bestätigung beim kicken abschaltbar machen.
Vielleicht durch so etwas bescheuertes wie einem Zusatz bei der Befehlskette.
Beispiel:
!k Blac
ftnBlackSoul? (1)yes (2)no
...
Und um es zu erzwingen wird dem kick Befehl ein "f" für force angehangen.
!kf Blac
ftnBlackSoul wird vom Server gekickt
Ja, ist sicher keine perfekte Lösung. Aber es wäre eine Möglichkeit, die ich mir innerhalb des Designs vorstellen könnte.
Natürlich könnte man aber auch direkt eine Option dafür im YARCC einbauen.
Kicken erzwingen Ja/Nein <- wobei mir DAS jetzt wiederum nicht eindeutig genug formuliert wäre.
Wer hatte doch gleich diesen tollen Einwand hier eingeworfen? *grml*
-----
Was ich ganz vergessen habe.Vor meinem Urlaub war mir aufgefallen, dass es möglicherweise eine Diskrepanz beim Verändern des Mapcycles und der korrekten Markierung der dann aktuell laufenden Karte und der anschliessend folgenden Karte gab.
Eine ungefähre Fehlerbeschreibung:
Ich hatte dem laufenden Cycle eine oder mehrere Karten hinzugeügt. Anschliessend "apply map onserver blablubb" gedrückt. Als ich dann anschliessend die neu hinzugefügte Karte als nächste Karte eingestellt habe. Wurde das mit den Pfeilen nicht korrekt dargestellt, MEINE ich. Leider habe ich es verpeilt das vernünftig zu dokumentieren und zu reproduzieren. Entschuldigung!
Vielleicht solltet ihr das einfach mal ausprobieren und dabei darauf achten ob die Markierungen korrekt geändert werden bzw. wann sie denn korrekt geändert wurden. Ich glaube de änderten sich erst, als die neue KArte dann geladen wurde.
Wasvon der Anzeige-Logik her aber nicht korrekt wäre.
Wie gesagt schaut euch das bitte bei Gelegenheit mal kurz an...
Schöne Grüße aus Neustadt i.H.
Aber beim kicken?

Ich stimme auf jedenfall zu, dass das recht schnell recht nervig werden könnte.
Ok, aber wie könnte eine Lösung hier ausschauen?
Vielleicht sollten wir diese Bestätigung beim kicken abschaltbar machen.
Vielleicht durch so etwas bescheuertes wie einem Zusatz bei der Befehlskette.
Beispiel:
!k Blac
ftnBlackSoul? (1)yes (2)no
...
Und um es zu erzwingen wird dem kick Befehl ein "f" für force angehangen.
!kf Blac
ftnBlackSoul wird vom Server gekickt
Ja, ist sicher keine perfekte Lösung. Aber es wäre eine Möglichkeit, die ich mir innerhalb des Designs vorstellen könnte.
Natürlich könnte man aber auch direkt eine Option dafür im YARCC einbauen.
Kicken erzwingen Ja/Nein <- wobei mir DAS jetzt wiederum nicht eindeutig genug formuliert wäre.

Wer hatte doch gleich diesen tollen Einwand hier eingeworfen? *grml*

-----
Was ich ganz vergessen habe.Vor meinem Urlaub war mir aufgefallen, dass es möglicherweise eine Diskrepanz beim Verändern des Mapcycles und der korrekten Markierung der dann aktuell laufenden Karte und der anschliessend folgenden Karte gab.
Eine ungefähre Fehlerbeschreibung:
Ich hatte dem laufenden Cycle eine oder mehrere Karten hinzugeügt. Anschliessend "apply map onserver blablubb" gedrückt. Als ich dann anschliessend die neu hinzugefügte Karte als nächste Karte eingestellt habe. Wurde das mit den Pfeilen nicht korrekt dargestellt, MEINE ich. Leider habe ich es verpeilt das vernünftig zu dokumentieren und zu reproduzieren. Entschuldigung!
Vielleicht solltet ihr das einfach mal ausprobieren und dabei darauf achten ob die Markierungen korrekt geändert werden bzw. wann sie denn korrekt geändert wurden. Ich glaube de änderten sich erst, als die neue KArte dann geladen wurde.
Wasvon der Anzeige-Logik her aber nicht korrekt wäre.
Wie gesagt schaut euch das bitte bei Gelegenheit mal kurz an...
Schöne Grüße aus Neustadt i.H.
Ich seh halt die Schwierigkeit wenn man Leute vom Server runterschmeisst die sich brav benehmen. Wenn das eben öfter passiert wird man weniger Stammspieler ziehen. Wenn jeder aufpasst was er eintippt, wirds keine Problem werden, dann gehts auch ohne Bestätigung. Dann sind auch alle angehalten, nicht immer nur Abkürzungen einzutippen.BlackSoul hat geschrieben:Soll das kicken oder bannen eines Spielers tatsächlich bestätigt werden? Beim Bannen stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht erst. Denn natürlich ist hier eine Bestätigung sinnvoll.
Aber beim kicken?
Ich stimme auf jedenfall zu, dass das recht schnell recht nervig werden könnte.
Ok, aber wie könnte eine Lösung hier ausschauen?
Vielleicht sollten wir diese Bestätigung beim kicken abschaltbar machen.
Vielleicht durch so etwas bescheuertes wie einem Zusatz bei der Befehlskette.
Beispiel:
!k Blac
ftnBlackSoul? (1)yes (2)no
...
Und um es zu erzwingen wird dem kick Befehl ein "f" für force angehangen.
!kf Blac
ftnBlackSoul wird vom Server gekickt
Ja, ist sicher keine perfekte Lösung. Aber es wäre eine Möglichkeit, die ich mir innerhalb des Designs vorstellen könnte.
Natürlich könnte man aber auch direkt eine Option dafür im YARCC einbauen.
Kicken erzwingen Ja/Nein <- wobei mir DAS jetzt wiederum nicht eindeutig genug formuliert wäre.
Wer hatte doch gleich diesen tollen Einwand hier eingeworfen? *grml*
-----
Was ich ganz vergessen habe.Vor meinem Urlaub war mir aufgefallen, dass es möglicherweise eine Diskrepanz beim Verändern des Mapcycles und der korrekten Markierung der dann aktuell laufenden Karte und der anschliessend folgenden Karte gab.
Eine ungefähre Fehlerbeschreibung:
Ich hatte dem laufenden Cycle eine oder mehrere Karten hinzugeügt. Anschliessend "apply map onserver blablubb" gedrückt. Als ich dann anschliessend die neu hinzugefügte Karte als nächste Karte eingestellt habe. Wurde das mit den Pfeilen nicht korrekt dargestellt, MEINE ich. Leider habe ich es verpeilt das vernünftig zu dokumentieren und zu reproduzieren. Entschuldigung!
Vielleicht solltet ihr das einfach mal ausprobieren und dabei darauf achten ob die Markierungen korrekt geändert werden bzw. wann sie denn korrekt geändert wurden. Ich glaube de änderten sich erst, als die neue KArte dann geladen wurde.
Wasvon der Anzeige-Logik her aber nicht korrekt wäre.
Wie gesagt schaut euch das bitte bei Gelegenheit mal kurz an...
Schöne Grüße aus Neustadt i.H.
Btw. Du hast Urlaub!!

Hallo, in diesem Szenario gibt der BF Server als current und next index 0 zurück. Dies ist in der Tat ein Serverbug. Sobald die nächste Karte dann geladen wurde kehrt alles zur Normalität zurück.BlackSoul hat geschrieben:Soll das kicken oder bannen eines Spielers tatsächlich bestätigt werden? Beim Bannen stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht erst. Denn natürlich ist hier eine Bestätigung sinnvoll.
Aber beim kicken?
Ich stimme auf jedenfall zu, dass das recht schnell recht nervig werden könnte.
Ok, aber wie könnte eine Lösung hier ausschauen?
Vielleicht sollten wir diese Bestätigung beim kicken abschaltbar machen.
Vielleicht durch so etwas bescheuertes wie einem Zusatz bei der Befehlskette.
Beispiel:
!k Blac
ftnBlackSoul? (1)yes (2)no
...
Und um es zu erzwingen wird dem kick Befehl ein "f" für force angehangen.
!kf Blac
ftnBlackSoul wird vom Server gekickt
Ja, ist sicher keine perfekte Lösung. Aber es wäre eine Möglichkeit, die ich mir innerhalb des Designs vorstellen könnte.
Natürlich könnte man aber auch direkt eine Option dafür im YARCC einbauen.
Kicken erzwingen Ja/Nein <- wobei mir DAS jetzt wiederum nicht eindeutig genug formuliert wäre.
Wer hatte doch gleich diesen tollen Einwand hier eingeworfen? *grml*
-----
Was ich ganz vergessen habe.Vor meinem Urlaub war mir aufgefallen, dass es möglicherweise eine Diskrepanz beim Verändern des Mapcycles und der korrekten Markierung der dann aktuell laufenden Karte und der anschliessend folgenden Karte gab.
Eine ungefähre Fehlerbeschreibung:
Ich hatte dem laufenden Cycle eine oder mehrere Karten hinzugeügt. Anschliessend "apply map onserver blablubb" gedrückt. Als ich dann anschliessend die neu hinzugefügte Karte als nächste Karte eingestellt habe. Wurde das mit den Pfeilen nicht korrekt dargestellt, MEINE ich. Leider habe ich es verpeilt das vernünftig zu dokumentieren und zu reproduzieren. Entschuldigung!
Vielleicht solltet ihr das einfach mal ausprobieren und dabei darauf achten ob die Markierungen korrekt geändert werden bzw. wann sie denn korrekt geändert wurden. Ich glaube de änderten sich erst, als die neue KArte dann geladen wurde.
Wasvon der Anzeige-Logik her aber nicht korrekt wäre.
Wie gesagt schaut euch das bitte bei Gelegenheit mal kurz an...
Schöne Grüße aus Neustadt i.H.