Ich habe das letzte Haus ganz oben am Berg und entsprechend läuft alles von mir runter in die Kanalisation - Rückstau durch Regenwasser eher unwahrscheinlich. Ich habe einen Keller nach hinten zu einem leichten Hang/Futterwiese. Dort gibt es Kellerschächte mit einem ca. 10cm hohen Sockel. Es kann mir eigentlich nirgends Wasser rein laufen weil halt abschüssig und wenn hinter dem haus das Wasser über 10cm steht, geht die Welt unter ....
Siehe Bilder:
von vorne


Hinten - von der Seite kam das Wasser


Jetzt hat es so stark in so kurzer Zeit geregnet das die Drainage ums Haus das Wasser rückwärts in die Abläufe der Kellerschächte geleitet hat, und die dort 40 Jahre alten Kellerfenster aus Holz sind nicht dicht, deswegen ist dort das Wasser ins unseren Keller geflossen

Damit hätte ich nie gerechnet!
Bach rechts vom Haus
Wasser im Keller
Naja, war an dem Abend und am Tag danach stressig, Gott sei dank waren wir zuhause und konnten das Wasser in die Waschküche fegen, wo es über den Ablauf abfloss - wir hatten eine max Wassertiefe von 3cm. Und nur 2 Räume waren dadurch auch entsprechend geflutet.
Dann hieß es erst mal alles raus, trocken legen und jetzt die nächsten Wochen gut lüften. So wie es aussieht kein wirklicher Schaden.
Ich hab letztes Jahr mit dem Carport meine Gebäudeversicherung angepasst, mit Elementar hätte ich ca. 80€ im Jahr mehr bezahlt, habe ich mir gespart - jetzt habe ich meine Versicherung informiert und ein neues Angebot angefordert - direkt nochmal teurer weil ja ein Vorschaden besteht (nicht reguliert von der Versicherung) - plus 170€ zu der normalen Gebäudeversicherung. Das hätte ich mal besser das gar nicht erwähnt ....
Das werde ich mir wohl wieder sparen ... ich hab jetzt den Fensterbauer angerufen das ich neue Kunststoff Kellerfenster will - ich hoffe die sind wasserdicht.