BF1 Hardware

Alles über den WW1-Shooter und seine Erweiterungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 08.07.2016, 17:13

Seit der GTX680 hat es Nvidia fertig gebracht Midrange zu HighEnd zu machen und zusätzliche die neue Kategorie "Enthusiast" einzuführen. Nein, ein 300mm² Chip ist nicht wirklich High-End. Da die Fertigung aber immer komplexer wird, werden Karten mit teilweise großen Verzögerungen auf den Markt geworfen um den Fertigungsprozess in die Länge zu strecken. Man kann also mehrmals den Kunden melken. Daher immer die Definitionsfrage: High-End das was aktuell am schnellsten ist, oder technisch möglich wäre?

Gegenüber früher haben die Leistungssprünge stark abgenommen, daher lohnt es sich heutzutage schon strategisch zu kaufen, anstatt einfach nach dem Motto: "Leistung kauft man wenn man sie braucht"

Früher waren die sprünge deutlich größer. 300€ waren bereits High-End. Durch die iGPUs fangen richtige Gamergrafikkarten heute ab 200€ an. Umso mehr der Witz mit der Enthusiast-Preisgruppe, wenn bereits heute die Meisten eh schon zu immer teureren Karten greifen. Interssant daher der Blick auf den 150-200€ Bereich:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin ... stcount=69
Wobei man auch sagen muss das viele Games durch die Konsolen recht genügsame Anforderungen haben. Will man aber seinen 4k Screen ordentlich befeuern, wird das eben schnell ein teureres Hobby, wobei ich sagen muss das selbst wenn man BF1 auf "niederig" stellt, Games heutzutage einfach garnicht mehr extrem schlecht aussehen gegenüber früher. Da sieht man eben den Fokus auf die Konsolenentwicklung und das der PC halt einfach nur höhere Auflösungen hat, aber eben keine besseren oder anderen Rendering-Goodys, so wie früher.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 09.07.2016, 17:03

ohne Konkurrenz in dem Bereich können sie halt machen was sie wollen :cry:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
tequilio
Geschäftsmodell
Beiträge: 2131
Registriert: 24.06.2005, 19:06

Beitrag von tequilio » 09.07.2016, 17:23

Roland von Gilead hat geschrieben:ohne Konkurrenz in dem Bereich können sie halt machen was sie wollen :cry:
Halt mich auf dem Laufenden, falls es mal ein Schnäppchen geben sollte bzw. die Preise fallen sollten.
Gehe in die Richtung 980ti oder 1070.

Denke da kann man nix falsch machen und ist auf der sicheren Seite für die nächsten 5 Jahre.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 10.07.2016, 11:59

mache ich 8)

... wenn sich jemand das "neuste" Video von dem adhs Kollegen zur RX480 ansehen möchte:


https://youtu.be/bvpLTSqn9z0

... ich habe es gerade so durchgestanden mir anzusehen :eek:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
[FtN|FH] Galli
Kuschelaligator
Beiträge: 6332
Registriert: 21.07.2004, 22:24
Wohnort: GE

Beitrag von [FtN|FH] Galli » 10.07.2016, 12:33

FUCK! Das war noch traumatischer als das erste Vid²!

Bild

Sah anfangs garnicht schlecht aus von der Performance her und 25fps bei UHD, fuck that brauch ich nicht, also wären die anderen fps-Bereiche für mich ok gewesen. Und dann kam die Geräuschentwicklung und als wenn das nicht reichen würde auch noch der krasse Stromverbrauch, nein Danke dann doch lieber auf was gescheihteres warten.
Galli, proud member of the "Erdferkel-Gilde"Bild
1200 Beiträge im alten Forum
"Libertas Populi!"

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 10.07.2016, 12:51

Der Typ, Lefluid (oder so) und was mir noch so an "Profi" YT Quatschtanten bisher untergekommen ist, haben irgendwie alle den gleichen Stil und eine ähnliche Macke.
Schnelle Schnitte, Geblubber mit Gesichtsentgleisungen und Phrasen die mehr nach Clickbait klingen als nach Information.

Manchmal vermisse ich den alten Computerclub. :-|


Das einzig gute an der RX sind wohl die Treiber unter Linux, aber ansonsten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 62762.html
Die Karte bleibt für mich eine herbe Enttäuschung.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 10.07.2016, 13:09

naja, sie haben es mit dem Patch ja ganz gut hinbekommen - im Standardeinstellung mit dem neuen Patch ist die Performance jetzt gleich o. besser, der Strombedarf wird auf PCIe & 6Pin Stecker jetzt besser verteilt und bleibt damit in ihren Spezifikationen. Die angestrebten 150W TDP werden aber ganz klar überschritten und sind jetzt bei 168W. Wenn man den Treiber im Kompatibilitätsmodus fährt, wird die TDP von 150W eingehalten, allerdings verliert die Karte an Leistung und liefert je nach Spiel einige Prozente weniger frames.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 10.07.2016, 14:28

Naja, die verlagern die Überlast vom PCI Steckplatz auf das Netzteil.

Mit dem hektischen Typen gehe ich dahin konform das AMD 2016 eine GTX970 mit mehr Speicher gebaut hat und trotzdem weiter sehr weit vom jeglicher Energieeffizienz entfernt sind.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 11.07.2016, 17:26

Lord_Vader hat geschrieben:Naja, die verlagern die Überlast vom PCI Steckplatz auf das Netzteil.
Das ist zeimlich unproblematisch. Gefährliches Halbwissen.
https://youtu.be/lrOhTy0kLn0?t=155

Aber auch die Leistungsaufnahme oder Überschreitung der PCIe-Spezifikation auf dem Board ist kein Problem.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Polar ... t-1200626/

Finde den Aufschrei daher etwas witzlos. Als gäbe es das nicht auch bei Nvidia. Und auch deutlich krasser. Die GTX750Ti hat keinen 6-Pin Anschluss.
Bild

Auch der Stromverbrauch spielt abseits der Lautstärke in diesem Bereich keine Rolle.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 11.07.2016, 18:04

kannst du Diagramme lesen?

64W AVG - 75W ist in der Norm .....

typisches gern genommen Beispiel, was einfach so nicht stimmt, die Werte deiner Grafik zeigen lediglich Peaks, wie sie mehr oder weniger jede VGA hat. Die Karte erfüllt die Spezifikation von 75W


Hier mal das Bild - auch tomshardware:

Bild

die Karte verletzt die Spezifikation dauerhaft von 75 - liegt etwas über 84W

kann sich auch jeder hier einlesen:

http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r ... 140-9.html

Ist so wie Vader gesagt AMD hat es doch gefixt mit einem neuen Treiber der 2 Zustände zulässt.

1) Der PCIe wird entlastet, die VGA gleich schnell bzw. schneller - lediglich die 150TDP werden überschritten, was auch kein Problem darstellt da der 6Pin viel ab kann.

2) Die Karte hat die versprochene TDP muss aber weniger Takt machen und ist langsamer.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 11.07.2016, 23:00

Also wenn man die Spezifikationen verletzt, weil ein modernes Netzteil es verkraften kann außerhalb der Spezifikationen betrieben zu werden, dann ist das gefährliches Halbwissen wenn man sagt das die Karte diese verletzt? :roll:
Ne is klar...
Aber immerhin gibt es noch Werbung mit einer Netzteilempfehlung..

Und es bleibt immer noch dabei das die Karte die Spezifikationen (das sind keine Empfehlungen) verletzt um 2016 die Performance von 2014 zu erreichen.
Im Schadensfall wäre die Diskussion darüber sicher lustig. Jaaberdasmussdasnetzteildochabkönnen...

Was ich von AMD erwarte: Performance-Level 2016, Energieeffizienz 2016, Preis unter Nvidia = echter Wettbewerb.
Wenn da nicht bald was kommt, sehe ich schwarz.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
[FtN|FH] Galli
Kuschelaligator
Beiträge: 6332
Registriert: 21.07.2004, 22:24
Wohnort: GE

Beitrag von [FtN|FH] Galli » 12.07.2016, 01:07

Lord_Vader hat geschrieben: Wenn da nicht bald was kommt, sehe ich schwarz.
Bild

Tut mir Leid, konnte nicht anders. :lol:
Galli, proud member of the "Erdferkel-Gilde"Bild
1200 Beiträge im alten Forum
"Libertas Populi!"

Benutzeravatar
Licherkette
Administrator
Administrator
Beiträge: 1288
Registriert: 08.12.2002, 13:46
Wohnort: Langenselbold

Beitrag von Licherkette » 12.07.2016, 08:55

Es ist eigentlich ganz einfach:

Das Netzteil ist bei modernen PCs das wenigste Problem, weder bei 150W noch bei 165 Watt noch bei 275W.
Ein Mainboard hat übrigens mindestens 2 PCI-E Steckplätze, das Netzteil muss also in der Lage sein, beide mit Grafikkarten bestückt zu befeuern.
Das ist auch die Regel.
Aber was mir Sorge bereiten würde wäre, dass der gesamte Strom über 4 Kontakte auf die Grafikkarte übertragen wird, das wird auch im THG Bericht gut dargestellt.
Probleme entstehen dann, wenn die Kontakte verunreinigt sind, z.B. Ihr greift die Goldkontakte der Grafikkarte mit Euren Schweissfingern an, das fördert die Korrosion.
Selbiges Problem ist auch beim 6-pol Stecker, nur dass dieser m.E. einiges mehr abkann, als so ein paar popelige PCI-E Kontakte.

Fakt ist für mich: AMD hat die Karte getuned bis zum erbrechen, das zeigt auch die schlechte Übertaktungsfähigkeit. Warum wurde die Karte so hoch getaktet? Weil sie ja mit einer 980er nVidia mithalten soll. Würdet ihr die RX480 mit nur 100 Mhz weniger takten, dann wäre sie wohl bei <135 Watt Leistungsaufnahme, da bekanntlich die Verlustleistung quadratisch mit dem Takt ansteigt.
Die Karte könnte auch locker 150Watt TDP einhalten. Aber mal ehrlich: Wenn ihr so eine Karte kaufen würdet, würdet ihr sie dann mit 150Watt und 3% weniger FPS im Durchschnitt laufen lassen? Oder doch lieder mit "scheiss auf die Spec ich will max Framerate".

@Roland: deine 970er die auch extrem übertaktet ist zur "normalen 970er" frisst auch bestimmt einiges mehr an Leistung als die Standard 970er, das ist einfach physikalisch so.

Jeder, der seinen Rechner oder Graka übertaktet bewegt sich ausserhalb der Spezifikation, mich eingeschlossen.
Mein Core2Quad 9550er Intel geht der Gesamtverbrauch des Rechners im Idlezustand von 60 auf fast 80Watt hoch, da ich ihn von 2,84Ghz auf 3,6 Ghz übertaktet habe. So what! 8)

Trotzdem tendiere ich momentan eher zu der nVidia 1070. Wenn sie noch 50-100 Tacken billiger wird, wäre das meine erste Wahl.
1060 und RX480 bleibt spannend, so denn die 1060 verfügbar ist. Beide sind die erste Wahl, wenn es um die Performance im ehemaligen Bereich der nVidia 970er geht, da würde ich mir die günstigste raussuchen, denn warum mehr zahlen als notwenidg.
Wissen ist Macht, nix Wissen macht auch nix

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 12.07.2016, 09:12

Licherkette hat geschrieben:Es ist eigentlich ganz einfach:

Das Netzteil ist bei modernen PCs das wenigste Problem, weder bei 150W noch bei 165 Watt noch bei 275W.
Ein Mainboard hat übrigens mindestens 2 PCI-E Steckplätze, das Netzteil muss also in der Lage sein, beide mit Grafikkarten bestückt zu befeuern.
Das ist auch die Regel.
Aber was mir Sorge bereiten würde wäre, dass der gesamte Strom über 4 Kontakte auf die Grafikkarte übertragen wird, das wird auch im THG Bericht gut dargestellt.
Probleme entstehen dann, wenn die Kontakte verunreinigt sind, z.B. Ihr greift die Goldkontakte der Grafikkarte mit Euren Schweissfingern an, das fördert die Korrosion.
Selbiges Problem ist auch beim 6-pol Stecker, nur dass dieser m.E. einiges mehr abkann, als so ein paar popelige PCI-E Kontakte.
Jepp, sehe ich auch so - der 6pin kann mehr ab. Moderne Mainboards/netzteile können auch mehr ab, was ist aber wenn ich irgendwelche Probleme kriege. Dann habe ich Spass bei der fehlersuche ....
Licherkette hat geschrieben: Fakt ist für mich: AMD hat die Karte getuned bis zum erbrechen, das zeigt auch die schlechte Übertaktungsfähigkeit. Warum wurde die Karte so hoch getaktet? Weil sie ja mit einer 980er nVidia mithalten soll. Würdet ihr die RX480 mit nur 100 Mhz weniger takten, dann wäre sie wohl bei <135 Watt Leistungsaufnahme, da bekanntlich die Verlustleistung quadratisch mit dem Takt ansteigt.
Die Karte könnte auch locker 150Watt TDP einhalten. Aber mal ehrlich: Wenn ihr so eine Karte kaufen würdet, würdet ihr sie dann mit 150Watt und 3% weniger FPS im Durchschnitt laufen lassen? Oder doch lieder mit "scheiss auf die Spec ich will max Framerate".
Genau das ist der Punkt!
Licherkette hat geschrieben: @Roland: deine 970er die auch extrem übertaktet ist zur "normalen 970er" frisst auch bestimmt einiges mehr an Leistung als die Standard 970er, das ist einfach physikalisch so.

Jeder, der seinen Rechner oder Graka übertaktet bewegt sich ausserhalb der Spezifikation, mich eingeschlossen.
Mein Core2Quad 9550er Intel geht der Gesamtverbrauch des Rechners im Idlezustand von 60 auf fast 80Watt hoch, da ich ihn von 2,84Ghz auf 3,6 Ghz übertaktet habe. So what! 8)
Ja, ich weiss - das mache ich aber auch bewusst. Und ich weiss wo ich wieder zurückschrauben muss wenn was nicht so läuft.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Licherkette
Administrator
Administrator
Beiträge: 1288
Registriert: 08.12.2002, 13:46
Wohnort: Langenselbold

Beitrag von Licherkette » 12.07.2016, 09:57

Noch eins zu den Spitzen bei dem Stromverbrauch, egal ob PCI-E oder 6pol Stecker.
Die Spitzen sind für die Kontakte weniger ein Problem. Wenn eine Graka kurzfristig 150Watt für 10ms frisst, dann macht das dem Kontakt nicht viel.
Ein Kontakt hat einen Übergangswiderstand. Dieser Widerstand führt dazu, dass sich Kontakte erwärmen.
Erwärmt sich ein Kontakt zu stark, brennt er ab. ich habe das früher bei ATX Steckverbindern mehrmals gesehen. Da führte schlechtes Kontaktmaterial dazu, dass die Kontakte inklusive Plastkikgehäuse vom Stecker braun oder schwarz verfärbten. Ob ein Kontakt für 50% der Zeit mit 10A oder 100% der Zeit mit 5A belastet wird, es führt zur selben Erwärumung, weil sich der Kontakt in der Ruhephase wieder abkühlt.
Ein "modernes Netzteil" hat auch mit solchen Lastspitzen kein Problem, da die Elko's diese Spitzen genauso puffern. Wenn nicht, würde ich mir Gedanken machen, ob ich nicht 10 Euro mehr für ein gescheites Netzteil ausgeben sollte. 8)
Wissen ist Macht, nix Wissen macht auch nix

Antworten