BF1 Hardware

Alles über den WW1-Shooter und seine Erweiterungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.07.2016, 17:25

Sieht doch sehr gut aus für AMD. Soweit ich weiß untersützt die Alpha nur Dx11. Selbst hier ist Fury auf Augenhöhe mit der 980Ti. Well done DICE.

Interessant ist das die Russen nur Karten mit 3-4GB testen. Und selbst hier liefert meine 4 Jahre alte Karte noch 57 fps und ist 18% schneller als die 770 mit 4GB. 4GB waren zudem keine Referenz, daher bestimmt 100€-150€ teurer.

Die GTX1060 haut mich nicht vom Hocker. Hier wirken eben noch klar viele DX11 Titel mit rein. Computerbase führt für eine 300€ Karte die Rubrik „Massenphänomene“ ein und suggeriert, es handle sich um eine Karte für die Masse. Dabei wildert die Karte mit 300€ klar im gehobenen Performance bis High-End Segment. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die „Massenphänomene“ kaum Anforderungen an aktuelle Karten haben und praktisch jede halb wegs aktuelle Karte in FullHD 100fps liefert. Immerhin spielen laut Steam 80% aller Spieler mit FullHD oder kleiner.

Warum landet also so eine Rubrik in dem Testparkour einer solchen Karte, wo man hier doch genau weiß, dass diese Games keine Anforderungen haben und zudem noch einen hohen CPU Overhead haben? Die Game-Engines sind schlicht am Ende - die Rubrik also für die Katz. Das sollte einem spätestens auffallen, wenn nur 4% Perrformance zwischen einer Fury und einer 390 liegen.

Unter moderenen APIs wird die 480 weiter davon ziehen. Mit Custommodelen sind da locker 30% drin. Immerhin arbeitet die GTX1060 ja bereits am Taktlimit.

Somit platziert sich die Nvidia GTX1060 genau dort wo man sie erwartet. Aktuell etwas drüber dafür auch etwas teuer. Bei modernen Titeln dreht sich das Blatt wie gehabt.
http://www.techspot.com/articles-info/1 ... oom_02.png
Zuletzt geändert von G3cko am 19.07.2016, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.07.2016, 17:34

war klar das die dich nicht vom Hocker reisst ... aber immer schafft Nvidia direkt zum Anfang normale & custom Karten zu liefern. Von AMD gibt es die immer noch nicht .....
:sleep:

Ich finde das die Karte gut zu RX480 konkurriert und die von den befürchteten weit über 300€ ab ist. Es gibt Custom Karten für 279€ lieferbar :keks:

Nichtsdestotrotz gibt es für jetzt für ~ 280€ von AMD mit der RX480/GTX1060 jetzt Karten wie seinerzeit im Bereich der GTX960 - allerdings zum Preis der 970 :(
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.07.2016, 18:00

Naja 2GB weniger Speicher, etwas teuerer und in kommenten Titeln langsamer. Einziger Nachteil der etwas höhere Vebrauch (5€ im Jahr)
PCGH hat geschrieben:Doch nicht nur die Performance der etablierten und ausgepatchten Spiele ist interessant, sondern auch die sich ständig im Fluss befindliche Leistung unter aktuellen Low-Level-APIs wie DirectX 12 oder Vulkan. Zu diesem Zwecke haben wir ein separates Benchmark-Set erstellt, in wir Sie sich über die Performance im Vergleich speziell zur RX 480 in DX12- und Vulkan-Titeln informieren. Denn auch wenn sich quasi mit jedem der zahlreichen Patches die Leistung sowie die genutzten Features noch ändern, sieht der generelle Trend so aus, dass die Radeon-Karten im Allgemeinen und die RX 480 im Besonderen unter den neueren APIs teils merklich besser abschneiden. Behalten Sie also auch diesen Performance-Aspekt im Hinterkopf!
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.07.2016, 18:54

Kommende Titel - hier mal benches deiner neuen Titel bzw. APIs ;)


DX12 vs DX11

Der Zuwachs durch DX12 ist bei AMD schon enorm groß:

Bild

Und noch ein paar Vulkan vs DX11 bzw. OpenGL Vergleiche:

Bild

Bild


... und hier dem AMD Referenz Titel: Ashes of the Singularity

Getestet - Nvidia DX11 und AMD mit der Vorzeige API DX12 :roll:

https://www.computerbase.de/2016-07/gef ... -1920-1080

https://www.computerbase.de/2016-07/gef ... -2560-1440

Bild


:musik: :newbie:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.07.2016, 21:01

Wo fischst du dir den die Benchmarks immer her? Ernsthaft von irgendwelchen russischen Seiten so wie es gerade passt?
AoS ist sowieso nur noch bedingt heranziehbar, da Nvidia hier alternative Rendermethoden nutzt wie vermutlich bei so einigen DX11 Titeln. Nun kann man sagen, dass das ja der Hersteller selbst optimieren kann wie er will, aber wenn das Game dadurch anders aussieht wirds halt schwierig. Wenn aber durch einen ohnehin unausgewogenen Marktanteil, dadurch der eine Teilnehmer soviel Ressourcen in die Software steckt, dass der andere garkeine Chance hat ist das sehr fragwürdig. Durch die Low-Level APIs wird aber eine solche Optimierung hoffentlich schwieriger bis nicht mehr möglich.
http://www.gamestar.de/hardware/grafikk ... 73499.html

Das in Talos Prince die modernere Vulkan API schlechter läuft als DX11 (bei beiden Herstellern) ist dir aber schon aufgefallen oder? Und das das ganze noch Beta ist?
Low-Level API bietet mehr Kontrolle über die Grafikkarte, bedeutet aber eben auch mehr Verantwortung. Die Abstraktionsebene welche DirectX ja eigentlich ist enfällt.

Mann muss Benchmarks auch mal kritisch hinterfragen können, - gerade in der Übergangphase. Welches Studio ist fähig? Welche Lösung technisch gut implementiert. Welche API stand bei der Entwicklung im Fokus? Welcher Hersteller hat da seine Finger im Spiel (TWIMTBP).

Ich find es auch lustig, dass du DX11 bei AoS so hervorhebst, nach dem Motto: "Staune AMD braucht DX12 und Nvdia läuft noch unter DX11." Dabei ist der Hintergrund der, dass asynchronous Shader bei Nvidia in HW nicht funktioniert und Performance kostet. Ein Wiederspruch dieses Features. Ob das auch in Zukunft noch funktioniert, wenn es bei Spielen garkeinen DX11-Renderpfad mehr gibt? zB bei Vulkan.

Rosinen picken bringt nichts. Hier bitte eine Rosine:
http://ht4u.net/reviews/2016/nvidia_pas ... ndex40.php
Bild

Der Trend ist aber klar und geht zu einer besseren Auslastung der Rohleistung. Das betrifft nicht nur AMD Karten, sondern teilweise auch ältere Nvidia-Karten mit mehr Shadern. 780ti vs GTX970
Die 480 wird sich also in den low-Level API Titeln eher mit der GTX1070 messen als mit der GTX1060. Mal sehen wie es in BF1 aussieht.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.07.2016, 21:31

jaja, computerbase.rus - klick die Links an dann siehste wo es herkommt :roll:

Genau letzte Woche war AoS noch das Vorzeige Game was DX12 angeht, jetzt natürlich nicht mehr Aussagekräftig - du legst dir das auch immer gern so zurecht wie es passt :lol:


warte mal mirrors Edge - war doch auch so ein AMD Hammer

Ich suche die Benches nicht, die suchen andere ganz fleissig uns posten sie in den HW Threads rund um die 1060.


Ich habe noch ein paar weitere interessante Messwerte gefunden.

Und zwar geht es hier nicht um die average FPS - die sind bei der GTX 1060 und ihrer Konkurrenz ja recht ähnlich - es geht um die Ausreisser nach unten.

D.h.: wie oft ruckelt es?

Die GTX 1060 scheint hierbei des öfteren - siehe insb. Mirror's Edge, Mordor oder AC Syndicate- weitaus stabilere Frameraten als ihre Konkurrenz, die RX 480, zu liefern:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schlussfolgerungen aus den Messwerten kann wieder jeder selbst ziehen

Nervig ist das angestachel in den Foren ganz schön, z.B. das Nvidia 20 Tage nach AMD s Paperlaunch auch noch die Frechheit besitzt zu den bösen Founders Edition Karten auch direkt Custom Modelle zu liefern, die es ja bei AMD - weil Paperlaunch :lol: - noch gar nicht gibt :hehehe:


Und Gecko kann in die Zukunft sehen :eek:


Ob das auch in Zukunft noch funktioniert, wenn es bei Spielen garkeinen DX11-Renderpfad mehr gibt? zB bei Vulkan
... warte mal ein Satz von dir vor ca. 2 Jahren - ich such ihn jetzt nicht raus, den gibt es aber gefühlt 20x
Ob das auch in Zukunft noch funktioniert, wenn es bei Spielen garkeinen DX11-Renderpfad mehr gibt? zB bei [s]Vulkan[/s] Mantle

:rip: aber die Realität sieht anders aus :rip:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.07.2016, 22:10

Roland von Gilead hat geschrieben:Und Gecko kann in die Zukunft sehen :eek:
Ob das auch in Zukunft noch funktioniert, wenn es bei Spielen garkeinen DX11-Renderpfad mehr gibt? zB bei Vulkan
... warte mal ein Satz von dir vor ca. 2 Jahren - ich such ihn jetzt nicht raus, den gibt es aber gefühlt 20x
Ob das auch in Zukunft noch funktioniert, wenn es bei Spielen garkeinen DX11-Renderpfad mehr gibt? zB bei [s]Vulkan[/s] Mantle
:rip: aber die Realität sieht anders aus :rip:
Das zeigt halt mal wieder, dass du 0 Ahnung von dem Markt hast. Für mehr als Bilder posten reichts halt nicht.

Vulkan wäre nie als exklusive API erschienen. Dem hat sich Nvidia ja verwehrt. AMD hat daraufhin die Mantle API der Khronos Group (OpenCL, OpenGL,...) übergeben. Daher leitet sich auch der Name Vulkan von Mantle ab. (im bildlichen Sinne.)
Bild

https://de.wikipedia.org/wiki/Khronos_Group
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(API)

Das war also das Beste was Mantle passieren konnte. Ein offener Standard eben. Aber die Realität sieht halt anders aus...
Bild
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.07.2016, 22:25

gecko, finde immer schön wenn du beleidigend wirst zeigt es mir doch immer wie sehr dich meine Beiträge treffen :hehehe:

wenn du auf Tatsachen wie die benches von "Ashes of Singularity" oder "mirrors Edge" keine richtige Antwort weisst kommen halt die Standard Phrasen "man merkt halt das du keine Ahnung hast" und "du kannst nur Bilder posten" - ja, ich kann Bilder posten und Ahnung scheine andere zu haben - ich verlink das ja nur hier her :twisted:

Wenn du wüsstest wie ich mich über dich kaputt lache :D
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 19.07.2016, 22:43

Und wieder das alte Lied... "ja bald, irgendwann, es steht kurz bevor, so in etwa, dann wird AMD den Durchbruch erleben und überhaupt wird AMD dann der Welt den Wert zeigen.
"Wie, Nvidia hat ne neue Karte released? Ja aber mit der 2 Jahre alten NV Karte können wir JETZT konkurrieren!"

Gecko ist Fanboy durch und durch. Selbst wenn AMD ein 1k Netzteil bräuchte, würde er Gründe anführen warum das OK ist und so.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 20.07.2016, 06:31

... ich weiss auch nicht wo das Problem ist sind beides super Karten auf etwa GTX980 Niveau.

Beide haben halt ihre Vor- & Nachteile. Aber dieses "in der Zukunft" geseier, nervt doch mittlerweile immens.

Hier mal ein Fazit der Benches der RX480 vs. GTX 1060 in Zahlen ausgedrückt, im Grunde sagen aber alle Webseiten das selbe. Aktuell führt im schnitt die GTX1060, minimal kann sie sich absetzen in DX12 und in Vulkan haut sie richtig rein (+20%). Dieses nüchterne Fazit liesst man übrigens auf allen HW Seiten. Im aktuellen DX11 punktet die GTX1060 bis zu 10% im Schnitt, dazu lässt sie sich besser Übertakten und ist viel weniger Stromhungrig:

Bild

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/4 ... 60_vs_480/

gesamt system strom verbrauch

Bild

Nvidia GeForce GTX 1060 review • Eurogamer.net



Hier muss halt jeder selber wissen, was er macht und wie er spekuliert - ich kaufe für hier & jetzt. Sieht die Sachlage in 2-3 Jahren anders aus wird die VGA ausgetauscht fertig. Ist ja nicht so als ob ich dafür meinen PC neue aufsetzen müsste.


Dann noch das Thema 6GB vs. 8GB Vram - mehr VRAM ist immer gut, da muss auch jeder entscheiden was er macht. Aber bei einer VGA die in aktuellen Titeln in HD vielleicht UHD noch ordentlich Frames liefert, wird der Anspruch an viel VRAM entsprechend sein. Gibt zwar ein paar HD Titel die mehr brauchen, aber einen Mega frameeinbruch gibt es deswegen nicht.

EDIT:


Und noch zum Thema DX12 - es sind jetzt kurz vor Ende der kostenfreien freischaltung noch über 51% auf einem updatefähigen DX11 OS unterwegs - entweder updaten die noch alle in den nächsten Tagen oder sie lassen es (wie ich)! Und diese Zahlen werden genau beobachtet und solange die kein DX12 haben, wird es auch immer eine DX11 API angeboten. Da muss schon ein Knaller her, der das einem aufzwingt. Und BF1 - das so ein Knaller wäre - kommt in DX11 mit Option auf DX12 ;)

http://store.steampowered.com/hwsurvey?l=german


EDIT2:

Und hier mal ein Bench Frostbyte Engine DX11/BF4

https://www.techpowerup.com/reviews/MSI ... g_X/9.html

... ich würde ganz klar die GTX1060 bevorzugen, wenn mein Augenmerk auf BF liegt.




Und hier mal der versuch einer Erklärung warum die preise der VGAs so angezogen haben:

http://www.pcgameshardware.de/GTX-10606 ... t-1202092/
Zuletzt geändert von Roland von Gilead am 22.07.2016, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 20.07.2016, 13:02

Ich werde doch nicht beleidigend. Das ist nur eine feststellung einer Tatsache.

Die Behauptung Mantle seit tot ist nun mal falsch. Mantle ist in Vulkan aufgegangen (super Wortwitz) und wurde zum offenen Standard. Besser gehts nicht.

Generell wollten DICE und AMD nur zeigen, dass das Problem nicht die Hardware sondern die Software ist. Microsoft hat sich damals eben nicht um DirectX gekümmert. Erst durch Mantle war plötzlich der Druck da.

Es ist kein Geheimnis, dass AMD wenig für DX11 tut. Warum sollte man? Die Frage die man sich stellen muss. Reichen 70,80,90,100 fps für ein gutes Spielrelebnis unter D11 oder nicht?
Auch Nvidia kämpft unter DX11 mit dem Overhead. Nur eben nicht so früh wie AMD.


Das macht sich natürlich in den Benchmarks bemerkbar wie man sieht. Nur was sagt dieser Schnitt aus? Leider nicht viel. Man erfährt hier nicht ob das jeweilige Game gut spielbar ist oder nicht. Hier liegen teilweise 4% zwischen einer 390 und einer Fury. Die Leistung liegt halt brach.
Bild

Anders sieht es in aktuellen APIs aus oder unter DX11 wo die Entwickler diese Steinzeit API beherschen. Eine nahezu perfekte Skalierung über alle Karten hinweg.
Bild

Natürlich kann man Grafikkarte nach aktuellem Bedarf kaufen. Würde ich nicht tun, sondern schauen wo die Reise hingeht.

Bild
Die 7970/280x erreichen mit 60fps gut spielbare fps.
Die 780 war doppelt so teuer wie die 7970/280x die titan1 3x so teuer.
Die doppelt so teure 780 kam 1,5 Jahre nach der 7970 auf den Markt!
Die GTX670/770 dereigentliche Konkurent mit 2GB wird ganricht mehr aufgeführt.

Das ist schon seit Monaten in aktuellen Titeln so. So ähnlich wird es auch bei RX480 vs GTX1060 sein. Zumindest 30% sind da auf dauer realisitisch.

Gemessen an dem ist das P/L Verhältnis nicht so toll. Ich habe nicht gesagt das die GTX1060 eine schlechte Karte ist. Das ist sie nicht. Nur eben in komenden Titeln nicht so performant wie die RX480. Und so lange alles aktuelle läuft würde ich lieber etwas kaufen was in der Zukunft besser performt.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 20.07.2016, 13:30

Du bist halt ein Visionär, ich hänge mich da lieber an aktuelle Fakten - sicherlich wird das alles irgendwann ganz gross rauskommen - nur wann?

Ich behaupte die reine DX12 Unterstützung kommt und fällt mit der Verbreitung von Win10, die z.Zt. halt nicht so ist wie man sich das erhofft hat. Dazu auch mal den Artikel aus 2015 lesen:

http://www.pcgameshardware.de/DirectX-1 ... n-1155856/

... dort stand im Herbst 16 wird die Frostbyte Engine nur dx12 & Vulkan unterstützen. Und jetzt hat man gesehen DX11 ist gesetzt bei BF1 und für DX12 gibt es einen Schalter ingame von BF1 - Vulkan, z.Zt kein Thema.

Aber da bist du bestimmt besser informiert ( :hehehe: ) :

Bild

G3cko hat geschrieben:Ich werde doch nicht beleidigend. Das ist nur eine feststellung einer Tatsache.

Die Behauptung Mantle seit tot ist nun mal falsch. Mantle ist in Vulkan aufgegangen (super Wortwitz) und wurde zum offenen Standard. Besser gehts nicht.
"Der Name Vulkan ist abgeleitet von AMD Mantle.[3] Es wurde über eine mögliche Einstellung Mantles zugunsten Vulkans spekuliert.[4]"

https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Mantle
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(API)


nix mit "mantle in Vulkan aufgegangen" - hier wurden lediglich ressourcen verlegt und mantle eingestampft, auch wenn sich die Lowlevel API ähnelt - warum hätte man das sonst auch machen sollen.

Wer seinerzeit auf Mantle gesetzt hat, wurde entäuscht, weil da nix mehr kam - also tot, finito, ende - kapische?

DX12 ist die Lowlvl API von M$ und damit auch als evtl. Nachfolger von mantle zu sehen, Vulkan ist der pendant für OpenGL. Ja Mantle hat den Grundgedanken der Lowlvl API verkörpert, aber er wurde eingestampft, da hat sich M$ durchgesetzt. Vulkan ist der Versuch bei OpenGL zu punkten ......

G3cko hat geschrieben: ... komenden Titeln .... Zukunft besser performt.
achja, ich vergass ...

Bild
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 20.07.2016, 14:41

Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13185
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 20.07.2016, 14:52

G3cko hat geschrieben:Wo fischst du dir den die [s]Benchmarks [/s] Infos immer her? Ernsthaft von irgendwelchen russischen Seiten so wie es gerade passt?t.

.... hast du auch eine etwas weniger gesicherte Quelle :lol: OK "Arthedos blog" ist ja so etwas wie die Bibel zu Hardware infos im net

EDIT Hab selber was gefunden:

https://community.amd.com/community/gam ... res-vulkan

OK - zusammen gefasst --> Mantle ist gestorben zugunsten der DX12 API, und ist in Teilen von Vulkan für OpenGL wieder auferstanden: Aber Mantle !=Vulkan
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 20.07.2016, 18:09

Das war der erste Link mit Google vom Handy. Da waren aber auch zwei Quellen angegeben. Man muss halt nur mit dem Internet umgehen können. Einen hast du ja auch so gefunden.

Neil Trevett, the current president of Khronos Group and a vice president at NVIDIA, made an on-the-record statement to acknowledge the start of the Vulkan API. The quote came to me via Ryan, but I think it is a copy-paste of an email, so it should be verbatim.
Many companies have made great contributions to Vulkan, including AMD who contributed Mantle. Being able to start with the Mantle design definitely helped us get rolling quickly – but there has been a lot of design iteration, not the least making sure that Vulkan can run across many different GPU architectures. Vulkan is definitely a working group design now.
So in short, the Vulkan API was definitely started with Mantle and grew from there as more stakeholders added their opinion. Vulkan is obviously different than Mantle in significant ways now, such as its use of SPIR-V for its shading language (rather than HLSL). To see a bit more information, check out our article on the announcement.
Natürlich sagt AMD, Vulkan ist viel mehr als Mantle. Man möchte ja auch die Entwickler davon überzeugen diese API zu nutzen. Wäre schön doof wenn man sagt Vulkan = Mantle. Aber Vulkan startete mit dem Code von Mantle. Das die Softwareentwicklung nicht stehen bleibt ist selbstredend. Daher kann man auch keine DX11 BF4 Benchmarks heranziehen um DX12 Performance unter BF1 zu ermitteln.

Quelle: http://www.pcper.com/news/General-Tech/ ... art-Vulkan
Ausführlicher: http://www.pcper.com/reviews/General-Te ... -OpenCL-21

Zu Win10: Ende des Monats werden 50% mehr Spieler auf Steam Win10 nutzen als Windows 7. Und da bei Steam echt alles vertreten ist - vom Causual Gamer bis Hardcore-Zocker ist das sehr viel.
Wo lag deine Prognose nochmal 5%?^^

Sry aber ist ja ok, wenn du bei Win7 bleibst, aber kleinreden brauchst du das echt nicht mehr.

Warten wir einmal ab was Dx12 in BF1 so bringt.
Bild

Antworten