BF1 Hardware

Alles über den WW1-Shooter und seine Erweiterungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 17.10.2016, 17:08

Mal ne blöde frage:

Schaut man sich die Vergleichsvideos auf einem 60 Hz gerät an kann man den unterschied zu 120 Hz doch garnicht sehen :D
Bild Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 18.10.2016, 06:11

Da ist was dran :D


Zu meiner Feststellung mit den minimum frames, vermehren sich identische Aussagen im hwluxx forum. Frames dauerhaft mit ueber 120fps schaft kaum einer, selbst mit i7 @4.8ghz nicht und gtx 1080. Die hohe minimal Anforderung was die cpu angeht scheint zu stimmen.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 18.10.2016, 06:23

So hohe frames sind ja auch nicht nötig, wenn ich bei BF3/4/Hardline VSYNC im Spiel aktiviere wird das spiel auch auf 60 fps gelockt und läuft super geschmeidig.
Bild Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 18.10.2016, 07:39

Geschwätz - warum gibt es wohl 144hz Monitore die sich hoher Beliebtheit erfreuen :roll:

Aber es kann ja jeder spielen wie er will und mit 60fps glücklich bleiben :wink:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Fussballgott
Geschäftsmodell
Beiträge: 2349
Registriert: 10.12.2002, 15:48
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fussballgott » 18.10.2016, 09:06

ManiacAndy hat geschrieben:So hohe frames sind ja auch nicht nötig, wenn ich bei BF3/4/Hardline VSYNC im Spiel aktiviere wird das spiel auch auf 60 fps gelockt und läuft super geschmeidig.
Stell auf Fast-Sync (Wert "Schnell") in der Nvidia Systemsteuerung um. Das funktioniert super und du hast nur noch vernachlässigbares (vor allem gegenüber VSync) Input-Lag.
Setzt allerdings voraus, dass dein System auch deutlich über den benötigten 60fps rechnen kann, ansonsten soll es zu Mikro-Rucklern führen.
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben...
Den Rest habe ich einfach verprasst."

George Best

Benutzeravatar
Thufeist
Geschäftsmodell
Beiträge: 157
Registriert: 13.02.2012, 21:44

Beitrag von Thufeist » 18.10.2016, 11:08

Wer sich eine neue Plattfrom zusammen schustern möchte (wie ich demnächst wohl auch), sollte jetzt aber auf den Launch von Kabylake warten.
Da gibt es im i5 und i7 Kader mit 200 bis 300 Mhz mehr nochmal ein wenig Mehrleistung als bei Skylake, zum vermutlich fast gleichen Preis.
Der i7 7700K soll z.B. einen Basistakt von 4,2 Ghz und einen Turbo von 4,5 Ghz haben (i7 6700K 4,0/4,2).
Beim i5 7600K sieht es ähnlich aus und der i3 sowie Pentium und Celeron (wenn sie dann für jemanden Interessant sind) legen auch nochmal zu.

Aber ich glaube das man selbst damit dann noch nicht die 144 hz dauerhaft ausreizen kann.
Hab das schonmal bei nem Kumpel gesehen und es sieht wirklich deutlich geschmeidiger aus, im Vergleich mit 60 hz.
Hat meiner Meinung nach aber noch ein zu schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Anschaffungskosten sind einfach zu hoch.. G-Sync Monitore sind teuer und dazu braucht man dann ja auch noch das entsprechende System.
Da ist alles unter GTX 1070 glaube ich Sinnfrei (bei neueren Spielen)..

Free-Sync mit AMD Karten sind da deutlich günstiger.. nur bringen die aktuelle Grakas von AMD eben nicht die Leistung einer GTX 1070/1080.

Benutzeravatar
Licherkette
Administrator
Administrator
Beiträge: 1288
Registriert: 08.12.2002, 13:46
Wohnort: Langenselbold

Beitrag von Licherkette » 18.10.2016, 11:34

GTX 1070 / 1080 ist halt Oberklasse. Dafür zahlst halt ein wenig mehr.
Wenn du nicht unbedingt alles auf "Ultra" stellst, reichen Midrangekarten wie 1060 und rx470/480 vollkommen aus. Monitor + Graka ca 500,-
Wissen ist Macht, nix Wissen macht auch nix

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 18.10.2016, 11:35

Roland von Gilead hat geschrieben:Geschwätz - warum gibt es wohl 144hz Monitore die sich hoher Beliebtheit erfreuen :roll:
...
So wie bei fast allem was sich "hoher Beliebtheit erfreuet": hype
Bild Bild

Benutzeravatar
[FtN|FH] Galli
Kuschelaligator
Beiträge: 6332
Registriert: 21.07.2004, 22:24
Wohnort: GE

Beitrag von [FtN|FH] Galli » 18.10.2016, 12:48

Roland von Gilead hat geschrieben:Geschwätz - warum gibt es wohl 144hz Monitore die sich hoher Beliebtheit erfreuen :roll:
Ja meinst du? Ich vermute eher das viele oder alle? so hohe Frameraten garnicht physisch wahrnehmen können und spinnen sich was da rein was sie haben müssen weil es ja subjektiv flüssiger wirkt im Grunde, der Zenit des wahrnehmbaren aber schon längst überschritten wurde bei niedrigeren synchronisierten Frameraten.

Ein klassischer Hype jedenfalls.
Galli, proud member of the "Erdferkel-Gilde"Bild
1200 Beiträge im alten Forum
"Libertas Populi!"

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 18.10.2016, 14:17

ManiacAndy hat geschrieben:
Roland von Gilead hat geschrieben:Geschwätz - warum gibt es wohl 144hz Monitore die sich hoher Beliebtheit erfreuen :roll:
...
So wie bei fast allem was sich "hoher Beliebtheit erfreuet": hype

Genau, nur ein Hype bringt keinerlei Verbesserung :silly:


Zum Thema:

GeForce GTX 1070 OC WindForce 2X, 8192 MB GDDR5

https://www.caseking.de/gigabyte-geforc ... ml?ref=112

391€

die preise fallen ...
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
ManiacAndy
Geschäftsmodell
Beiträge: 898
Registriert: 23.01.2010, 14:48
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacAndy » 18.10.2016, 14:54

hype Verbesserungen?

Mit hype meinte ich auch nicht das etwas schlecht/gut ist, es ist nur einfach zusätzlich sehr beliebt durch den hype, egal ob schlecht oder gut ;)
Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 18.10.2016, 17:03

Thufeist hat geschrieben:Wer sich eine neue Plattfrom zusammen schustern möchte (wie ich demnächst wohl auch), sollte jetzt aber auf den Launch von Kabylake warten.
Da gibt es im i5 und i7 Kader mit 200 bis 300 Mhz mehr nochmal ein wenig Mehrleistung als bei Skylake, zum vermutlich fast gleichen Preis.
Der i7 7700K soll z.B. einen Basistakt von 4,2 Ghz und einen Turbo von 4,5 Ghz haben (i7 6700K 4,0/4,2).
Beim i5 7600K sieht es ähnlich aus und der i3 sowie Pentium und Celeron (wenn sie dann für jemanden Interessant sind) legen auch nochmal zu.

Aber ich glaube das man selbst damit dann noch nicht die 144 hz dauerhaft ausreizen kann.
Hab das schonmal bei nem Kumpel gesehen und es sieht wirklich deutlich geschmeidiger aus, im Vergleich mit 60 hz.
Hat meiner Meinung nach aber noch ein zu schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Anschaffungskosten sind einfach zu hoch.. G-Sync Monitore sind teuer und dazu braucht man dann ja auch noch das entsprechende System.
Da ist alles unter GTX 1070 glaube ich Sinnfrei (bei neueren Spielen)..

Free-Sync mit AMD Karten sind da deutlich günstiger.. nur bringen die aktuelle Grakas von AMD eben nicht die Leistung einer GTX 1070/1080.
KabyLake ist ziemlich uninteressant. Wenn Zen gut wird, dann schaltet Intel auf der Plattform das OC wieder für alle CPUs frei. Aber davon ab wird es weiterhin nur maximal 4 Cores geben. Höchstens mit dem Nachfolger Cannonlake auf dem gleichen Sockel 6 Cores. Der Release liegt auch mitte Dezember. Würde eher zu Zen raten. Die Boards werden auch preiswerter sein als bei Sockel 2011. Takt ist nicht alles. Besonders durch die Low-Level APIs bringen einem Kerne mehr als Takt.

https://www.youtube.com/watch?v=ZxsIOV2AjMc
Bild

Benutzeravatar
KidStealth
Geschäftsmodell
Beiträge: 521
Registriert: 15.10.2002, 19:07
Wohnort: Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von KidStealth » 18.10.2016, 17:53

@gecko: du scheinst dir echt sicher zu sein was Zen angeht :roll:
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 18.10.2016, 18:20

Kabylake würde ich auch nicht mehr holen, ist quasi gleiche Architektur & bei gleicher Fertigungsgröße. Allein der Grundtakt etwas ist höher.

Klar man bekommt mehr Leistung für das evtl. selbe Geld, wer aber eh übertaktet für den wird es wahrscheinlich keine Verbesserung geben.

http://www.tomshardware.de/kaby-lake-le ... 55557.html

Zen würde ich abwarten wenn es nicht brennt, ansonsten nen älteren 6 Kerner auf 2011-3 Plattform.

"Canonlake" wird wahrscheinlich der erste > 4 Kerner für Mainstream, der kommt aber noch viel später.

Ich fand den i5-5820K z.Zt. vom P/L am besten - besorgt man sich evtl. noch einen gebrauchten wird es billiger - ich empfehle einen Boxed, der hat nämlich 3 Jahre Garantie direkt über Intel!

Ich hab einen bei ebay für roundabout ~270€ geschossen - OK (Dank ebay 15%Gutschein), Boxed, mit Garantie bis 6/2019
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 18.10.2016, 20:03

KidStealth hat geschrieben:@gecko: du scheinst dir echt sicher zu sein was Zen angeht :roll:
Der CPU Ansatz bei Zen entspricht dem von Intel. Starke Kerne mit Hyperthreading. Bereits der X6 damals hatte eine höhere IPC als der Nachfolger Bulldozer! Selbst wenn die IPC nur auf Haswell-Niveau sein sollte spricht für Zen die deutlich preiswertere Plattform. Bei Intel kostet das preiswerteste Sockel-2011 Board 225€. Den kleinsten 6 Kerner gibt es für 400€. Man ist also spielend bei 600€ ohne RAM, nur für Board und CPU. Wenn AMD der alten Strategie treu bleibt wird auch ein 100€ Board reichen um alle CPUs unter zubekommen. Die gesparten 100€ kann man wiederum in eine bessere CPU investieren.

Intel hat also aktuell eine Angebotslücke im Bereich 4Core (Sockel1156) bis 6Core (Sockel2011). Mit den k-CPUs und den lediglich 4-Kernen beim kleinen Sockel bringt man die Leute dazu mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wer bereit ist 500€ und mehr in die Hand zunehmen bekommt bei AMD mehr fürs Geld. Bei 1000€ nur für die CPU sieht es anders aus, da wird auch Intel weiterhin erste Wahl bleiben.

Dazu kommt das Intel bereits in Stellung gegangen ist. Broadwell-E mit 10 Kernen und einem Preis von 1700€. Nur mal zur Info was Intel im Serverbereich für den gleichen Chip verlangt. Natürlich viel niedriger getaktet, aber das Silzium ist identisch.
http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2630-v ... 94425.html
Man ist also für alles gerüstet was da kommen mag. Also auch für Preissenkungen, wenn den AMD einen Wettkampf möchte. Also Intel kann auch wieder positive AKzente setzen, wenn man denn muss und will.

Es gibt aber noch einen guten Grund. Langlebigkeit der Plattform! AMD hat häufig mehrere CPU-Generationen auf einer Plattform supportet. Bei Intel ist seit je her nach der zweiten CPU-Generation Schluss mit dem Sockel/Chipsatz. Die AMD Plattform ist brandaktuell und wird sicherlich nicht sofort nach 2 Generation ersetzt. Dafür fehlen AMD schlicht auch die Mittel.

Ich sage nicht, dass Zen perfekt ist und neue Rekorde aufstellt, aber im Bereich 200-600€ wird man das bessere Gesamtpaket abliefern.

Ich gehe von einer Leistung Richtung Haswell-IPC aus. AMD präsentierte sogar eine Leistung über Broadwell-E.
https://www.youtube.com/watch?v=xzZT2xH3zBk
https://www.youtube.com/watch?v=lH3R4kvyOY8

Und nur so am Rande. Wusstet ihr, dass 2/3 der Chipfäche einer 6700k die iGPU ist? Ihr kauft also eine Grafikkarte mit ein paar CPU-Kernen. Da ist also genug Luft für einen Preiskampf, wenn denn AMD und Intel den wirklich wollen. :wink:
Bild

Antworten