BF1 Hardware

Alles über den WW1-Shooter und seine Erweiterungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 18.10.2016, 22:46

Ich bin auch gespannt was AMD abliefert und wenn sie den richtigen Schritt machen, wäre das wirklich nur zu wünschen :wink:

die Vorhersage der Preisgestaltung kann ich jetzt nicht nachvollziehen, den da hat AMD wo sie Konkurrenzfähig waren eigentlich auch nie sonderlich "super" günstig gewesen. Ich hab seinerzeit AMD bevorzugt da die Einstiegsmodelle super Übertaktbar waren. Da hat mich Intel bisher nur mit dem Q6600 überzeugt.

AMD muss liefern die Stunde der Wahrheit wird kommen :wink:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.10.2016, 06:28

Warum kannst du das nicht nachvollziehen?
- Bei gleicher Leistung muss AMD preiswerter sein, sonst greifen die Leute zu Intel.
- Es gibt keine 100€ Mainboards für Sockel 2011. AMD hat nur eine Plattform für alles.
- (Bei Intel gibt es keine cpu mit vielen Kernen und wenig Takt = preiswerter + gutes OC.)
Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 19.10.2016, 07:02

AMD ist bis jetzt nur billig, hat aber weder die gleiche Leistung, noch die gleiche Energieeffizienz.
Ob das Mainboard 100€ oder 200€ kostet, spielt keine Rolle.
Viele Kerne und wenig Takt ist ungleich einer hohen Leistung.

Mein jetziges System hat nun 5 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch sehr gut. Selbst mit BF1. Insofern zahle ich dann nächstes Jahr lieber etwas mehr, habe genug Leistungsreserven für die nächsten 6 Jahre.
Das das Board ausgetauscht werden muss, ist sicherlich lästig, aber dafür ist es auch wieder auf dem aktuellen Stand der Technik.

Wenn AMD mal was billiges und Massen-taugliches auf den Markt wirft, kann es nur gut für die Endpreise werden. Andererseits ist das derzeit alles so zementiert das sich da wohl nur wenig bewegen wird.
Ich warte erstmal ab.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.10.2016, 08:15

G3cko hat geschrieben:Warum kannst du das nicht nachvollziehen?
- Bei gleicher Leistung muss AMD preiswerter sein, sonst greifen die Leute zu Intel.
- Es gibt keine 100€ Mainboards für Sockel 2011. AMD hat nur eine Plattform für alles.
- (Bei Intel gibt es keine cpu mit vielen Kernen und wenig Takt = preiswerter + gutes OC.)
Gecko wie immer sind deine Aussagen sehr Glaskugel benebelt :roll:

Ist wie immer schön wie du in die Zukunft sehen kannst, meiner Erinnerung nach war AMD zu keinem Zeitpunkt deutlich günstiger als Intel (auch wenn man die gesamte Plattform betrachtet), AMD hatte früher den großen Vorteil das man die Einstiegsprozessoren sehr gut übertakten konnte und man damit sehr leicht deutlich teurere AMD bzw. Intel Prozessoren ausstechen konnte. Der einzige Intel der das noch konnte, den ich hatte war z.B. der günstigste 4 Kerner der Q6600, dann hat Intel irgendwann mit den K Prozessoren da einen Riegel vorgeschoben und von AMD kam nichts mehr.
Die Top Prozessoren hat sich AMD immer gut bezahlen lassen, die ersten FX Prozessoren haben so ziemlich damals die Preisrahmen gesprengt wie es Intel heute mit ihren 10 Kernern macht, das ist aber nunmal Marktwirtschaft und das Recht des Spitzenreiters.

Und zu dem Satz "- Bei gleicher Leistung muss AMD preiswerter sein, sonst greifen die Leute zu Intel."

Hat AMD jetzt aus der Bulldozer Misere gelernt, ist das so?

http://www.gamestar.de/hardware/prozess ... html#fazit
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.10.2016, 12:58

Lord_Vader hat geschrieben:AMD ist bis jetzt nur billig, hat aber weder die gleiche Leistung, noch die gleiche Energieeffizienz.
Ob das Mainboard 100€ oder 200€ kostet, spielt keine Rolle.
Viele Kerne und wenig Takt ist ungleich einer hohen Leistung.

Mein jetziges System hat nun 5 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch sehr gut. Selbst mit BF1. Insofern zahle ich dann nächstes Jahr lieber etwas mehr, habe genug Leistungsreserven für die nächsten 6 Jahre.
Das das Board ausgetauscht werden muss, ist sicherlich lästig, aber dafür ist es auch wieder auf dem aktuellen Stand der Technik.

Wenn AMD mal was billiges und Massen-taugliches auf den Markt wirft, kann es nur gut für die Endpreise werden. Andererseits ist das derzeit alles so zementiert das sich da wohl nur wenig bewegen wird.
Ich warte erstmal ab.
Also nach dem Motto, da wird sich überhaupt nichts änder, weil...?
Du hast einfach 0 Plan von der Materie. Deine Voreingenommenheit ist bedauerlich - für dich.
Roland von Gilead hat geschrieben: Gecko wie immer sind deine Aussagen sehr Glaskugel benebelt :roll:

Ist wie immer schön wie du in die Zukunft sehen kannst, meiner Erinnerung nach war AMD zu keinem Zeitpunkt deutlich günstiger als Intel (auch wenn man die gesamte Plattform betrachtet), AMD hatte früher den großen Vorteil das man die Einstiegsprozessoren sehr gut übertakten konnte und man damit sehr leicht deutlich teurere AMD bzw. Intel Prozessoren ausstechen konnte. Der einzige Intel der das noch konnte, den ich hatte war z.B. der günstigste 4 Kerner der Q6600, dann hat Intel irgendwann mit den K Prozessoren da einen Riegel vorgeschoben und von AMD kam nichts mehr.
Die Top Prozessoren hat sich AMD immer gut bezahlen lassen, die ersten FX Prozessoren haben so ziemlich damals die Preisrahmen gesprengt wie es Intel heute mit ihren 10 Kernern macht, das ist aber nunmal Marktwirtschaft und das Recht des Spitzenreiters.

Und zu dem Satz "- Bei gleicher Leistung muss AMD preiswerter sein, sonst greifen die Leute zu Intel."

Hat AMD jetzt aus der Bulldozer Misere gelernt, ist das so?

http://www.gamestar.de/hardware/prozess ... html#fazit
Meine Glaskugel funktioniert hervorragend. Im Gegensatz zu allen anderen hier muss ich mich aber nicht nur auf meine Glaskugel verlassen. :wink:

Die CPUs werden bei gleicher Leistung nicht viel preiswerter sein. Wobei AMD damals schon den X6 für <300€ verkauft hat. Der große Vorteil ist aber die Plattform, welche preiswerter sein wird.

Bulldozer war nicht nur schlecht. Die Multithreadingskalierung, welche schwächer abfällt als bei Intel CPUs ist da hervorzuheben, aber das war es auch schon so ziemlich. Bulldozer war natürlich ein Desaster für AMD, aber so eine Etwicklung kann man nicht mal eben stoppen. Die Aussage: "Hat AMD jetzt aus der Bulldozer Misere gelernt, ist das so?" zeigt eigentlich nur, dass du ebenfalls keine Ahnung von der Materie hast. Klingt hart ist aber so.

Bereits kurze Zeit nach dem Bulldozer Release mussten hochrangige Leute das Unternehmen verlassen. Das macht man nicht vor oder während des Release. Bulldozer kam zudem extrem verspätet im Markt an. Dennoch hat man sehr früh die Konsequenzen gezogen.
So eine Entwicklung dauert sehr lange und wenn der Dampfer ersteinmal auf Fahrt ist, dann kann man nicht eben anhalten. Erst recht nicht vor der Hafeneinfahrt. "Alle man Stopp, kurz ans Zeichenbrett und da ist Zen"
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeo ... e-1169491/

Zen kommt so schnell es geht. Und das war wirklich schnell. Dabei bedient man sich sogar einiger Tricks. Anstatt einen nativen 16 Core DIE aufzulegen. "Klebt" man einfach zwei 8 Core DIEs unter einen Heatspreader und tut so als sei es eine CPU. Genauso war Intel mit dem Core2Quad schnell im Markt. Ein Trick, nicht ideal, aber eben schneller umgesetzt.

Nur soviel. Intel wird auf die gennante ANgebotslücke reagieren. Mit einem ungewöhnlichen Papiertiger. Dennoch wird Zen ein halbes Jahr im Bereich bis 600€ die bessere Wahl sein.
Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 19.10.2016, 13:22

Ach jetzt kommt der "du hast ja keine Ahnung" Unfug.
Ne gecko, du bist durch und durch Fanboy. AMD ist toll, weil AMD.
Tröste dich, ich mache den Spaß schon ein paar Jahre länger als du. Und in dem Bereich bin ich Realist. Mit dem "Glauben" an eine Firma kann ich nichts anfangen.
Und es wird dich sicher nicht beruhigen das wir in unserem RZ schon seit Anfang des Jahres dabei sind die Bleche mit AMD CPUs durch Intel zu ersetzen. AMD ist zwar noch etwas billiger, bringt aber die Performance nicht mehr.

Ja irgendwann, irgendwann wird AMD ganz groß rauskommen. Dann wird die CPU/GPU so richtig rocken. Also im Vergleich zur 2 Jahre alten Konkurrenzmodellen.
Seit Jahren liest man das immer wieder von dir.
Von daher erwarte ich mal von Zen und anderen AMD Produkten erstmal garnichts. Wenn es dann wieder nur billiger Mittelmaß ist, ist die Enttäuschung nicht so groß.
Dennoch wird Zen ein halbes Jahr im Bereich bis 600€ die bessere Wahl sein.
Uhhh ein halbes Jahr. Das ist also die viel gerühmte Langlebigkeit? Da wird Intel aber sowas von mit den Preisen runter gehen.

Bild


Schonmal aufgefallen das dein einziges Argument immer nur "Billig" ist? Von Top Performance hört man nie etwas und Leistung wird höchstens im Zusammenhang mit Preis/Leistung genannt.
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.10.2016, 13:35

Nur G3cko hat Ahnung, ist doch mittlerweile bekannt :lol:

Und seine Glaskugel funktioniert "hervorragend" aber eigentlich braucht er eh keine:

http://www.fragthe.net/viewtopic.php?t= ... &&start=15

G3cko 2.2.2016 hat geschrieben:
April nie im Leben. [stimmt war doch erst im Juni ;)] Wenn wird es höchstens eine DualKarte mit den aktuellen Titans auf Maxwell-Basis. [Nö, ist Pascal Basis und auch nur eine GPU] Aber das Gerücht ist eher ein Fake. [Nö] Einen neuen Fertigungsprozess wir man nicht mehr mit dem BigChip starten. [Nö] Das ging bei der GTX480 gehörig in die Hose und seit dem verfolgt man eine andere Strategie. Die Titan1 kam auch 1 Jahr nach der 7970.

Wenn du eine Neuanschaffung planst, dann lohnt sich warten aber durchaus. Mitte dieses Jahres kommen die neuen Karten von AMD und 2-3 Monate später die Nvidia Karten. *Nö, NVidia war eher Alle aktuellen Karten können irgend ein DX12 Feature nicht, wobei hier AMD noch etwas besser da steht. Stichwort Async Compute [JAAA - 1.treffer]

Auch wenn die CPU eher nicht der große Flaschhals bei dir ist, so kommt denoch Ende des Jahres sehr viel Bewegung in den CPU Markt. [Nö, gerade bei BF1 wird die CPU wieder sehr in den vordergrund rücken. Viele berichten das sie ihre GPU nicht richtig auslasten, weil bei BF1 die CPU teils ausgelastet ist, und da sprechen wir von topsystemen - Intel i7-4 & 6 Kerner mit HT übertakted auf über 4Ghz! ]
Roland von Gilead hat geschrieben:bei den CPUs tut sich in der Leistung nach oben nicht so viel - imho keine 10% zur nächsten Generation.
Das sich bei den CPUs nichts mehr tut ist falsch. [Nö, bi intel tut sich von generation zur generation sehr wenig - 10% Mehrleistung für das selbe geld ist hochgegriffen, AMD kann man ja nicht wirklich mit dazuzählen
Bei den Grafikkarten hat schon vor langem ein Umbruch stattgefunden. Eine GTX680 (GK106) zum Beispiel gehörte vom Chip her auch nur in die Klasse einer GTX560 (GF106). Die Preisklasse hat sich einfach verschoben.

Das Ganze ist bei den CPUs auch passiert. Nur mit dem Unterschied, dass die Performancesprünge und Aufrüstnotwendigkeit viel kleiner ausfällt. Ein schleichender Prozess. War zu Core2Quad Zeiten ein Q6600 für 250€ wirkliches Highend (selbst die Server CPUs gab es nur mit max 4 Kernen) so ist ein 6700k quasi heute ein Celeron. Noch nie war der Unterschied so groß. Der 250€ Bereich stagniert seit Jahren bei 4 Kernen. Dazu kommt noch die OC Einschränkung begrenzt auf wenige k-CPUs.

Wer heute mehr Geld ausgibt bekommt überproportional mehr als damals. Oder anders ausgedrückt: Ein Q6600 mit OC hat Kreise um die größten kaufbaren CPUs gedreht. Heute kommt eine CPU wie der 6700k(+50% Aufpreis gegenüber Q6600) mit OC nichteinmal an der nächst größeren CPU (5820k) vorbei. Ein Xeon 18 Kerner spielt in einer ganz anderen Liga. ;)

Ein DualCore wird weiterhin 100€ kosten, da er für alles alltägliche 3x ausreicht. Intel sieht die Kunden mit Performanceanforderung (Gamer) nicht beim kleinen Sockel. Schon heute sind 2/3 der Chipfläche des 6700k die Grafikeinheit. Auch wenn Intel diese CPUs nie so nennen würde. Es sind schlicht APUs. Die Zielgruppe dieser Produkte braucht keine Grafikkarte.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
tequilio
Geschäftsmodell
Beiträge: 2131
Registriert: 24.06.2005, 19:06

Beitrag von tequilio » 19.10.2016, 15:11

Seite 45 und es geht weiter, diesmal bei der CPU :popcorn:
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13171
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 19.10.2016, 15:33

jungs, bei uns gibt es Unterhaltung bis zum offiziellen Beginn von BF1 :D

mal noch einen Beitrag zur CPU Anforderung:
War vorhin auf Amiens unterwegs und fast beide Teams waren komplett um die Brücke versammelt. Wurde dann mit 65 FPS beschert, meine GTX1080 hat dabei auf 1700MHz runtergetaktet weil sie unter 50% Auslastung lag :coffee:


System: i7 4790K @ 4.60GHz | EVGA GTX1080 @ 2 GHz | 16GB G.Skill TridentX 2400 CL10
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
[FtN|FH] Galli
Kuschelaligator
Beiträge: 6332
Registriert: 21.07.2004, 22:24
Wohnort: GE

Beitrag von [FtN|FH] Galli » 19.10.2016, 16:39

Ehm kann man eigentlich ne zweite Libary oder nen neuen Installationspfad wie bei Steam halt bei Origin beispielsweise auf ner anderen Platte wie ne SSD erstellen oder muss ich den ganzen Scheiß deinstallen um den neuen Pfad auf ne SSD einzustellen?
Galli, proud member of the "Erdferkel-Gilde"Bild
1200 Beiträge im alten Forum
"Libertas Populi!"

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 19.10.2016, 17:32

Lord_Vader hat geschrieben:Ach jetzt kommt der "du hast ja keine Ahnung" Unfug.
Ne gecko, du bist durch und durch Fanboy. AMD ist toll, weil AMD.
Tröste dich, ich mache den Spaß schon ein paar Jahre länger als du. Und in dem Bereich bin ich Realist. Mit dem "Glauben" an eine Firma kann ich nichts anfangen.
Und es wird dich sicher nicht beruhigen das wir in unserem RZ schon seit Anfang des Jahres dabei sind die Bleche mit AMD CPUs durch Intel zu ersetzen. AMD ist zwar noch etwas billiger, bringt aber die Performance nicht mehr.
Du hast weder Ahnung von den CPU-Architekturen, noch bist du überhaupt offen für andere Hersteller. Ich find es auch lustig, dass du mich als AMD Troll bezeichnest. Ich habe noch nie eine AMD CPU besessen! Habe eine der teuersten Intel CPUs überhaupt im Rechner. Dennoch rate ich auf Zen zu warten.

Der Unterschied ist halt, ich kann das einschätzen. Du Laberkopp erzählst was von uralten Servern aus euerm RZ welche ihr nun ausmustert. Vermutlich nach 3-5 Jahren üblicher Nutzungsdauer. Was haben diese mit Zen zu tun? Einer Architektur die grundlegend anders ist als Bulldozer und deren Derivaten.
Lord_Vader hat geschrieben:Schonmal aufgefallen das dein einziges Argument immer nur "Billig" ist? Von Top Performance hört man nie etwas und Leistung wird höchstens im Zusammenhang mit Preis/Leistung genannt.
Bitte was?!
Ich habe geschrieben, dass Zen für Leute in Frage kommt die 200-600€ für die CPU ausgeben wollen. Mehr nicht! Top-Performance kommt doch für dich garnicht in Frage. Oder gibst du >600€ nur für die CPU aus? Zeig mal einen Sreenshot vom dxdiag. :hehehe:


@Roland.
Der Chip der GTX1080 ist winzig. 314 mm²
Die 7970 der erste Chip der 40nm Generation hatte 365mm²
Ist aber alles noch klein im Vergleich zum Maximum eines Fertigungsprozesses, was etwa bei 600mm² liegt. Kannst du bereits kaufen. Nvidia P100
Zur Einordung. Die beliebte GTX560Ti hatte 330mm². Gabs damals neu für 250€...
Wenn ich also schreibe, dass man nicht mit einem BigChip ala GTX480 (529 mm²) starten. Dann stimmt das. Die TitanX hat 471mm² und kommt nah dran, aber 1300€. Naja...

Zum Releasezeitpunkt. OK, da war Nvidia schneller. Aber auch nur mit dem "Founders-Edition Trick". Eine Early Adopters Version vom Hersteller mit extrem geringer Verfügbarkeit und Extra-Preisaufschlag. Ja das hat wohl niemand kommen sehen. Hut ab für diesen Schachzug, auch wenn es die normalen Käufer wohl weniger interessiert hat...

Wie gesagt, wenn Leute mit ihrem 4970k@4,6GHz im CPU-Limit kleben ist es schlicht ein Software-, bzw API-Problem. Da hilft einem auch eine 5GHz CPU nicht weiter, sondern nur eine low-Level API.
3DCenter hat geschrieben:Weitere umfangreiche Performance-Messungen unter Battlefield 1 kommen von der PC Games Hardware. Interessant sind hierbei die Aussagen zur benötigten CPU, nachdem Battlefield 1 zumindest in seinen offiziellen Systemanforderungen mit einem Core i5-6600K als Minimum schockte. Laut der PCGH reicht aber auch ein Core i3-6300 selbst unter FullHD auf mittleren Details für Frameraten oberhalb von 60 fps aus – in dieser Frage sind die offiziellen Systemanforderungen also regelrecht maßlos übertrieben. Desweiteren konnte man sogar einige Vorteile von DirectX 12 erspähen, welches bei einer schwachen CPU samt starker Grafikkarte dann doch erhebliche Leistungsgewinne (im Schnitt 29% bei einem FX-8350 samt einer Radeon R9 Nano) erzielen konnte. Die restlichen Benchmarks gleichen sich dann dem bisher bekannten: Grafikkarten kommen unter FullHD schnell auf über 60 fps und DirectX 12 bringt in aller Regel nichts, sofern es sich um eine Grafikkarten-Limitierung handelt. Zugleich wurde aber auch darauf hingewiesen, das AMD und nVidia noch explizite Launchtreiber für Battlefield 1 vorbereiten – und erst nach derem Release sich die Performance dieses augenscheinlichen Spiele-Blockbusters wahrhaftig einschätzen läßt.
Bei den CPUs hat sich nur im Bereich <250€ nichts getan. Wer mehr Geld auf den Tisch legt hat auch mehr Leistung bekommen. Besonders auch im Serverbereich oder den Sockel 2011 CPUs für Consumer. Hast ja selbst einen 5820k. Der sub 300€ Bereich ist eben auch genau der Bereich in dem AMD noch mitmischen kann, so gut es geht mit dem Bulldozer. Leistung wird nicht mehr verschenkt wie das noch zu Core2Quad-Zeiten war. Nicht ohne Grund gibt es von Intel keine CPUs mit vielen Kernen, niedrigem Takt und OC.
Der 5820k (380€) ist so schnell wie der 4960x (ehml. 1000€). Der 5960x legt noch mal 20% oben drauf und lässt sich zudem um 50% übertakten. Wie gesagt. Leistung kannst du haben, nur verschenkt wird nichts. Auch Zen wird nicht verschenkt. Er wird preiswerter sein als eine vergleichbare Intel-Konfig, aber verschenkt wird er ganz sicher nicht...

Zur Langlebigkeit und zum Thema "billig" schon mal ein erster Ausblick:
FullHD, Ultra Preset, DX11, GTX680 vs 7970
Bild
Bild

Benutzeravatar
KidStealth
Geschäftsmodell
Beiträge: 521
Registriert: 15.10.2002, 19:07
Wohnort: Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von KidStealth » 19.10.2016, 20:22

@Gecko: du schreibst echt viel, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann noch keiner wissen ob Zen nicht wieder son Rohrkrepierer wie Bulldozer wird... :roll:
Bild

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 19.10.2016, 20:25

Die Bezeichnung für dich ist Fanboy, wenn Troll auch nicht verkehrt ist.
Aha, jetzt wirst du persönlich und diffamierend. Typisch wenn dem Fanboy die Argumente ausgehen.

Das du dein Geld für die teuerste Intel CPU zusammengekratzt hast, spricht natürlich für dein Expertentum. Zusammen mit der "Offenheit" für andere Hersteller kann man da sicher Karriere bei gewissen Fernsehsendern machen.
Die suchen immer Experten.

Aber gut das du weißt was wir so haben. Und die Reaktion unseres HW Admins war zum Thema Zen so ein pffnajaabwarten.
Weist du, es zählt was am Ende dabei herauskommt. Schön wenn die Architektur besser als der alte Bulli ist. Nur interessiert eine einzige Sache, ist die CPU dann deutlich Leistungsfähiger als das Intelgegenstück und billiger?
Da fängt der Zweifel an.

Schön das du weißt was für mich in Frage kommt. Soll das jetzt ein Schwanzvergleich werden wer mehr Geld sinnlos rausballert? Nein, ich habe mir keinen Xeon gekauft, da meine Frau ein 2. Cabrio bekommen hat.
Aber falls es dich beruhigt, ich plane nur bis 400€ ein.

Nun darfst du weiter deine Glaskugel bemühen. :hehehe:



@Kid
Wir sind halt die Ahnungslosen.
Zen wird der Bringer!!!111einself.
Bild
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Benutzeravatar
Blade
Geschäftsmodell
Beiträge: 1543
Registriert: 17.01.2006, 23:34
Wohnort: Gießen/Wettenberg

Beitrag von Blade » 19.10.2016, 20:56

Gecko, ich glaube du rennst hier gegen eine Wand, die meisten hier sind unbelehrbar und wissen alles im vorraus,
ich finde deine Meinung durchaus interessant und nach vollziehbar, ich hoffe du hast immer noch Spass an der Sache hier. 8)

Benutzeravatar
Lord_Vader
Geschäftsmodell
Beiträge: 4909
Registriert: 14.10.2002, 10:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Vader » 19.10.2016, 21:13

Spalter! :lol:

psst wir wissen nicht alles im voraus. Nur nach ein paar Jahrzehnten voller Werbeversprechen ist man ob der Wunderarchitekturen sehr zurückhaltend. Man könnte es auch Pessimismus nennen.
Da kommt Freund gecko mit seinen Heilversprechen natürlich recht um den Arbeitsalltag etwas aufzulockern. Seinem unerschütterlichen Glauben an AMD muss man ja schon etwas Respekt zollen. :roll:
<~>
Meine Threema ID: 9CATSS5P

Antworten