BF1 Hardware

Alles über den WW1-Shooter und seine Erweiterungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 07.06.2016, 16:36

Lord_Vader hat geschrieben:Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 750 Watt :eek:

Das ist mal ne Hausnummer. Könnte ich mit meinem 550W bquiet garnicht betreiben. Könnte da also nochmal 168€+ draufklatschen.
Für den Preis könnte ich mir dann gleich eine 1070 einbauen und hätte da mehr von.
Computerbase misst 400 Watt für das gesamte System inklusive 4770k @4.4GHz. Diese Vom Hersteller empfohlenen Werte sind immer großzügig gewählt, da es zu viele chinaböller auf dem Markt gibt. Manches premiumnetzteil kann bis zu 30% Überlast liefern bevor die schutzschaltung greift. Mancher chinaböller oder altes Netzteil geht bei 50% Last bereits aus.

Bei nvidia ist aber auch nicht alles Gold was glänzt. Getestet wird mit Referenz-Design und powertarget. Die oc Modelle der Partner welche für die Performance herangezogen werden ziehen aber deutlich mehr. Zudem hat nvidia häufig in der Vergangenheit die PCIe Spezifikation nicht eingehalten. Je nach Netzteil Design durchaus das größere Problem.

Würde aber auch auf die neuen Karten warten.
Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 11.06.2016, 16:13

http://www.computerbase.de/2016-06/mirr ... benchmark/

Nun gibt's die ersten Benchmarks von mirrors edge catalyst. Bei der Performance gibt es keine großen Ausreißer. Die engine basiert noch auf dx11. Das wird sich in battlefield 1 mit Sicherheit ändern.

Interessant ist jedoch vor allem der VRAM Bedarf in den höchsten Einstellungen. Hier sollen es am besten gleich 6-8GB VRAM sein. 2 GB sind aber definitiv für das Spiel zu wenig weshalb die GTX770 spürbar abfällt.

Mit großen Schritten wird es beim VRAM so weiter gehen. 2017 wird man bei konsolenports keine Rücksicht mehr auf Karten mit wenig VRAM nehmen. Dies ist dem unified Speicher der Konsolen geschuldet. Bei einem neukauf sollten es daher 8GB sein.
Bild

Benutzeravatar
ftn|smokin'
sie nannten ihn viagra
Beiträge: 2571
Registriert: 28.06.2003, 15:09
Wohnort: NRW

Beitrag von ftn|smokin' » 11.06.2016, 17:25

Scheint wirklich Zeit zu werden, mal aufzurüsten. Nach über sechs Jahren...
VRAM und Sapphire5770 kennen sich nicht. :D
BildBildBild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 12.06.2016, 10:06

auf jedenfall den Juli abwarten:

Bild

die GTX970 von Evga gibt es in AT für 222€


http://www.mydealz.de/deals/mediamarkt- ... -de-751513


mit Newsletter Gutschein für 212 8)

da tut sich was. ....
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 13.06.2016, 13:24

100€ wären für eine GTX970 noch ok. Aber dadrüber einfach zu wenig VRAM fü eine Karte die man nächstes Jahr schon wieder vergessen kann.

Bild

Wenn Polaris selbst in 3DMark schon an der GTX1070 kratz wäre das sehr gut. Immerhin sind die Chipgrößen und Preisklassen andere. 230mm² vs 310mm². In DX12 Titeln sieht es bekanntlich noch besser aus.

Eventuell gibts um 20 Uhr nähere Infos von der E3. AMD hatte letztes Jahr auf der E3 die Fury präsentiert.
https://twitter.com/AMDGaming

Beeindruckender Trailer, auch Frostbite.
http://www.computerbase.de/videos/2016- ... 6-trailer/
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 13.06.2016, 14:30

.... also ich bin mal gespannt wo der Haken ist das AMD eine Karte liefert, die übertaktet scheinbar an eine 1070 rankommt und nur 200$ ~ 230€ kosten soll :gruebel: .
So recht kann ich das alles nicht so ganz glauben und die vergangenen releases seitens AMD von CPUs & VGAs haben mich doch recht misstrauisch gemacht. Wie gesagt Stichtag ist für mich der 29.6 und Fall der NDA wenn "unabhängige" Plattformen die Karte(n) unter die Lupe nehmen und Ergebnisse liefern und die Karten im Preisvergleich für den aufgerufen Preis gelistet und auch verfügbar sind. Alles andere ist für mich noch recht spekulativ.
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 13.06.2016, 17:54

Ganz nüchtern betrachtet gibt es keinen Haken. Die Chipgröße fällt in die Kategorie 7870 die für einen ähnlichen Preispunkt damals in 28nm startete. Eine ähnliche Chipgröße hat auch die GTX960, nachtürlich im mittlerweile ausgereiften 28nm Prozess.

Über 700€ für einen 314mm² Chip (GP104) sind dennoch einfach Wucher. Und 8GB von der Größe auch nicht so besonders, GDDR5X hin oder her. Zum Vergleich startete die 7970 mit einem relativ großen 365mm² Chip in die neue 28nm Fertigung + 50% mehr VRAM für 500€. Das erklärt auch den großen preislichen Spielraum von GTX1070 und GTX1080 die ja beide auf den selben Chip setzen.

Eine GTX1080 dürfte eigentlich nicht mehr als 350€ kosten. Selbst die AMD Karten sind nicht super günstig. Bis Anfang des Jahres werden aber noch weitere Karten erscheinen und die Preise weiter purzeln. Nur einmal als Anhaltspunkt. Die damals sehr beliebte GTX560Ti (GF104 Fermi) hatte einen 332 mm² Chip und startete zugeben am Ende der 40nm Fertigung für 230€. Die GTX470 mit 529 mm² am Anfang der 40nm Fertigung für 350€!

Mit der GTX680 (GK104 Kepler) 294 mm² hat man dann den Preis massiv angehoben. Zugeben die 7970 konnte die Leistung auch erst nach und nach auf die Straße bringen.
Aber mit der GTX1080 314mm² (GP104 Pascal) schießt man nun mit 700€ den Vogel ab. An der Bezeichung und Chipgröße erkennt man das Performance- und Preisziel, welches angepeilt wird. Hier zeigt sich die Marktstellung von Nvidia. Mit der GTX680 und anschließend der Titan hat man die Preise deutlich angezogen. Der Markt hat das akzeptiert. AMD hat das mit schwinden Marktanteilen dankend angenommen und neben Rebrands zum fast gleichen Preispunkt nur Fiji oben aufs Lineup draufgesetzt. Wäre der Markt aber ausgeglichener hätte Nvidia auch die Preise reduzieren können.

Lange Rede kurzer Sinn. Die Kartenpreise sind aktuell noch alle sehr hoch. Die GTX1080 jedoch absoluter Wucher. Die AMD Karten bieten aber als einzige schon einmal einen Vorgeschmack was die neue Fertigung preislich ermöglicht. Zumindest liegen die Karten im Sweetspot der meisten Käufer und haben eine solide Ausstattung. Sehr interessant wird auf jedenfall der kleine Vega. Preislich wird mann schauen müssen wo sich AMD mit HBM2 positioniert. Wenn man hier auch agressiv in den Markt geht und wer weiß wie lange die neue Fertigung wieder genutzt wird auf jeden Fall eine klasse Grafikkarte. Kommt auch pünktlich zum BF1 Release.

Zum bessren Verständnis eine Übersicht:
http://www.3dcenter.org/news/amd-nvidia ... map-201617
Zuletzt geändert von G3cko am 13.06.2016, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 13.06.2016, 17:56

"Ganz nüchtern betrachtet ....." gibt es nichts ausser einer Marketingveranstaltung, gell ;)

Immer schön bei den Fakten bleiben :wink:
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 13.06.2016, 18:10

Ich bleibe immer bei den Fakten, deshalb kaufe ich meine neue Karte vermutlich erst Anfang 2017 wenn beide Hersteller Ihr Portfolio im Markt haben. Da ich meine HW länger behalte interessiert mich der 200€ Preisbereich auch nicht so.
Bild

Benutzeravatar
[FtN|FH] Oberst Topgun
Geschäftsmodell
Beiträge: 485
Registriert: 24.05.2004, 19:32
Wohnort: HESSE

Beitrag von [FtN|FH] Oberst Topgun » 14.06.2016, 10:33

Roland von Gilead hat geschrieben:.... also ich bin mal gespannt wo der Haken ist das AMD eine Karte liefert, die übertaktet scheinbar an eine 1070 rankommt und nur 200$ ~ 230€ kosten soll :gruebel: .
So recht kann ich das alles nicht so ganz glauben und die vergangenen releases seitens AMD von CPUs & VGAs haben mich doch recht misstrauisch gemacht. Wie gesagt Stichtag ist für mich der 29.6 und Fall der NDA wenn "unabhängige" Plattformen die Karte(n) unter die Lupe nehmen und Ergebnisse liefern und die Karten im Preisvergleich für den aufgerufen Preis gelistet und auch verfügbar sind. Alles andere ist für mich noch recht spekulativ.
Der Hacken ist wahrscheinlich, dass NV einfach nur überteuerte Karten raushaut, deren P/L in einem sehr bescheidenen Verhältnis steht, aber der Kunde nunmal marktblind geworden ist.
Bild
Kriege sind grausam, die Technik faszinierend.

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 14.06.2016, 12:11

Das Nvidia zu teuer ist wird keiner anzweifeln - wie gesagt ich hoffe tatsächlich das es so kommt (ohne hacken) wie überall gehypt wird und AMD etwas in der leistungsklasse der 980ti für 200$ bringt.

Dieser aktuelle Bench sieht irgendwie dann doch nicht danach aus:

http://videocardz.com/61005/new-amd-rad ... benchmarks
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

G3cko
Geschäftsmodell
Beiträge: 1374
Registriert: 11.11.2006, 13:28

Beitrag von G3cko » 14.06.2016, 19:00

Roland von Gilead hat geschrieben:Das Nvidia zu teuer ist wird keiner anzweifeln - wie gesagt ich hoffe tatsächlich das es so kommt (ohne hacken) wie überall gehypt wird und AMD etwas in der leistungsklasse der 980ti für 200$ bringt.

Dieser aktuelle Bench sieht irgendwie dann doch nicht danach aus:

http://videocardz.com/61005/new-amd-rad ... benchmarks
Der 3DMark ist nicht mehr sehr aussagekräftig. Da immer mehr Spiele auf GCN optimieren, sollte man sich lieber aktuelle Titel anschauen. Die einzig interessante Info, die 480 positioniert sich mit 1266MHz knapp vor der 390x. Nach aktuell Stand wird es keine Referenzversion von AMD geben, was zu begrüßen ist. Die Partner können nun zeigen was sie aus dem Chip machen. Die AMD Nano als Beispiel zeigt wie effizient Karten sein können, wenn man auf die letzten 15% verzichtet.

Leider gibt es aktuell weiterhin nur einen einzigen technisch gut umgesetzten DX12 Titel. Hier liegt die 390x zwischen GTX980 und GTX980Ti. Interessant ist vor allem, dass Nvidia aktuell noch viel Aufwand betreibt Schwächen auszugleichen: http://www.gamestar.de/hardware/grafikk ... 73499.html

Schon lustig wie die neuen AMD Karten praktisch alle alten Karten am Markt obsolet machen, während Nvidia mit ihrer Hochpreistrategie mal eben nichts am Preisgefüge für den Kunden verändert haben. Auch wenn ich 4 GB nicht mehr empfehle üben gerade diese Versionen nocheinmal extra Druck auf die alten Karten. :D

Bezüglich VRAM und Frostbite auch sehr interessant und ausführlich:
http://www.pcgameshardware.de/Mirrors-E ... t-1197847/
Bild

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 14.06.2016, 19:08

ja, schon lustig - nach 2 Jahren bringen sie was die alten Karten obsolet machen - wohl gemerkt, die die bei nvidia auch obsolet sind weil gerade die neuen da sind :lol:

Wenn sich das so bewahrheitet und die Karte Positioniert sich zwischen die 970/980 gibt es für 200$ eigentlich das was man erwarten kann :D

Nicht das Nvidia noch schnell eine 1060 bringt für 200$ :hehehe:


Also dafür das AMD die Karte mit einer 500$ Karte verglichen hat, bin ich davon ausgegangen das sie sich über der 980ti unterhalb der 1070 platziert. Ich bin echt auf verlässliche Benchmarks gespannt ....
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Fussballgott
Geschäftsmodell
Beiträge: 2350
Registriert: 10.12.2002, 15:48
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fussballgott » 15.06.2016, 09:22

"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben...
Den Rest habe ich einfach verprasst."

George Best

Benutzeravatar
Roland von Gilead
verdammt coole sau
Beiträge: 13175
Registriert: 02.07.2003, 20:05
Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland von Gilead » 15.06.2016, 15:24

hier nochmal was offizielles von der 480 seitens AMD

http://www.computerbase.de/2016-06/amd- ... benchmark/

mit einem VR Benchmark (was jetzt nicht so aussagekräftig ist) - ausser die 480 liegt in diesem benchmark gleichauf mit der 390X!
[fullalbumimg]804[/fullalbumimg]
Bild Bild Bild Bild

Antworten