Ukraine
Moderator: Moderatoren
- Roland von Gilead
- verdammt coole sau
- Beiträge: 13337
- Registriert: 02.07.2003, 20:05
- Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Wer war es? An Russland glaube ich mal nicht.
Mit kaputten Pipelines kann man auch kein Ende der Sanktionen erpressen.
Puhh, die Ukraine sag ich mal ist bestimmt nicht unglücklich darüber .....
Mit kaputten Pipelines kann man auch kein Ende der Sanktionen erpressen.
Puhh, die Ukraine sag ich mal ist bestimmt nicht unglücklich darüber .....
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Die USA direkt oder ausführend Schweden oder sonst ein Partner. Biden hatte ja schon sehr klar vor Journalisten gesagt, dass die deutsche Position nicht interessiert und man Mittel hätte es zu verhindern. Ist jetzt auch nicht so überraschend. Damit ist das LNG Geschäft für die USA mit der EU erstmal für lange Zeit gesichert. Wer sollte die Pipelines auch reparieren (ist ja praktisch alles im Arsch)? Jeder, der das anpackt, kriegt direkt den Sanktionshammer der USA übern Schädel gezogen und da es wohl in Territorialgewässern war (da bin ich mir nicht ganz sicher), dürfte es sogar selbst dann kaum möglich sein, wenn Russland versuchen würde es selbst zu übernehmen. Allerdings: Warum sollte Russland verlorenem Geld überhaupt noch mehr verlorenes Geld hinterherkippen? Die haben ja so oder so keinen Cent mehr damit verdient.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑27.09.2022, 18:33Wer war es? An Russland glaube ich mal nicht.
Mit kaputten Pipelines kann man auch kein Ende der Sanktionen erpressen.
Puhh, die Ukraine sag ich mal ist bestimmt nicht unglücklich darüber .....
Damit ist die Gaszukunft für Deutschland auf Jahre erstmal unumkehrbar. Es wird nur mit teurem LNG möglich sein. Wenn das zudem nicht massiv subventioniert wird, dann ist ein Haufen Industrie hier auf Dauer tot, weil nicht mehr konkurrenzfähig.
Dabei ist selbst die LNG Versorgung bisher noch nicht einmal im Ansatz gesichert. Ich bin echt froh, dass ich einen Job in der IT und in einer Landeshauptstadt habe. Sehe für mich selbst nicht wirklich schwarz, aber da wird jetzt viel zerstört werden, was ordentlich Jobs kostet. Der Wähler hat allerdings auch nie Anstalten gemacht den Wahnsinn aufzuhalten.
Edit: Schweden ist übrigens gar nicht so unwahrscheinlich. Das Militär dort hat ja schon einmal im großen Stil an der schwedischen Regierung vorbei gemeinsame Sache mit den USA gemacht. Man erinnere sich an die angeblichen russichen U-Boote. Ich glaube das war in den 80ern, irgendwo um die Ermordung von Olof Palme herum jedenfalls. In Wirklichkeit waren es wohl italieneische U-Boote und das Militär in Schweden war in die Täuschung eingeweiht, nicht jedoch die Regierung. Ist aber alles nur grob aus der Erinnerung. Schweden wollte einen neutralen Weg gehen, seit der Nummer waren sie dann aber praktisch NATO Land, wenn auch nicht Mitglied, aber das holen sie ja gerade nach.
Edit2: Zu den Vermutungen, dass es Russland selbst gewesen sei, um die Gaspreise nach oben zu treiben: Wenn man ein Objekt in die Luft jagt, welches seine angedachte Funktion nicht erbringt, nämlich Gas von Russland nach Deutschland zu transportieren, warum sollte dessen Zerstörung dann den Gaspreis nach oben treiben? Vielleicht kriegt man damit einen kurzen Schockmoment hin, aber da sich real nichts an Angebot und Nachfrage ändert, wäre ein dauerhafter Effekt eher absurd. Darüber hinaus, welchen Zweck hat so eine Aktion, wenn man das dadurch teurer gewordene Gut dann erst Recht nicht mehr zu irgendeinem Abnehmer schaffen und somit auch nicht verkaufen kann? Manche Theorien können imo echt kaum absurd genug sein, um nur irgendwie Russland für alles Übel dieser Welt verantwortlich machen zu können. Selbst wenn Putin sich eine Kugel in den Kopf jagen würde, würden unsere genialen Journalistenanalysten wahrscheinlich noch eine Theorie dazu finden wonach das ein teuflicher Plan von Putin selbst gewesen sein müsste.
NTV gerade:
"Die Gaslecks in den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 sind nach Angaben der dänischen Regierung nicht auf einen Unfall zurückzuführen. Die Behörden seien zu der eindeutigen Bewertung gekommen, dass es sich um absichtliche Taten handle und nicht um ein Unglück, sagt Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Innerhalb kurzer Zeit seien mehrere Explosionen beobachtet worden. Es gebe noch keine Informationen dazu, wer dahinterstecke. Zu den Vorfällen sei es in internationalen Gewässern in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen Dänemarks und Schwedens vor der Ostsee-Insel Bornholm gekommen, sagt Frederiksen. Es handle sich nicht um einen Angriff auf Dänemark, sagt sie auf eine Frage, ob es sich um eine gegen ihr Land verübte Kriegshandlung handle"
Also internationale Gewässer. Dann lag ich mit meiner Vermutung daneben.
Bidens Statement zu NS2 in Bild und Ton:
https://twitter.com/ah114088/status/1574435558675316737
"Am 7.2.2022 erklärte Joe Biden in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf #Scholz, dass man #Nordstream2 beenden werde. Eine Reporterin frage, wie Biden das anstellen wolle. Seine Antwort: "I promise you, we'll be able to do it."
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Gaspreis im Plus, aber wer daraus bereits einen anhaltenden Trend ableiten kann, der ist prophetisch:
https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas
Das bewegt sich noch alles im Rahmen der üblichen Schwankungen.
Ob heute wohl russische Pässe über den Piplinelecks gefunden werden?
https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas
Das bewegt sich noch alles im Rahmen der üblichen Schwankungen.
Ob heute wohl russische Pässe über den Piplinelecks gefunden werden?

Re: Ukraine
Jaaaa. Nordstream. Die Russen stehen als Verursacher der drei Sprengungen an den Pipelines sicherlich an letzter Stelle. Mir fiel da gleich eine Stelle aus "Jagd auf Roter Oktober" ein, in der Captain Ramius zu Jack Ryan sagte: "Als Cortez die ´Neue Welt´ erreichte, verbrannte er seine Schiffe. Auf diese Weise waren seine Männer gut motiviert."
In Deutschland dürften jetzt ein für alle mal die Stimmen verstummen, die eine "sofortige Öffnung von Nordstream 2" fordern.
Und mal so nebenbei: Zwei der Sprengungen waren nordöstlich von Bornholm fast in schwedischen Gewässern in rund 50m Tiefe und eine südlich von Bornholm knapp außerhalb dänischen Gewässern und rund 75m Tiefe. Es gibt vermutlich (und gerade im letzten halben Jahr!) keine Seezone, die akribischer überwacht wird, als die Gewässer rund um Bornholm. Der Meeresboden ist mit SOSUS verwanzt, die Radarabdeckung lückenlos und die NATO patroulliert dort rund um die Uhr zur See und in der Luft mit allem, was gute Sensorik hat.
Zudem hat Russland im letzten halben Jahr seine "Tier-One Operators" in der Ukraine verheizt, als wenn das eine nachwachsende Ressource wäre. Dass die noch ein bis zwei Teams ihrer Spezialeinheit "Alpha" für eine so unsinnige Operation ausgerechnet vor Bornholm zur Verfügung hatten, kann bezweifelt werden.
Von daher: Scholz ist jetzt fein raus (wie der Pferdeapfel - Seitenhieb auf "Das Boot"). Das Thema NS1 und NS2 ist nun auf ewig vom Tisch und man wird nie erfahren, wer diesen "Freundschaftsdienst" geleistet hat. Am Ende waren wir es vielleicht sogar selbst, aber das glaube ich weniger. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages hat ja fast mehr "Russland-Freunde" als der Fanclub von "Dynamo Moskau".
Indessen: Die Börse reagiert wie zu erwarten mit einem Massaker. Arcelor Mittal, ThyssenKrupp, Salzgitter AG und alle anderen großen Gasverbraucher bekommen am Markt die Klatsche.
In Deutschland dürften jetzt ein für alle mal die Stimmen verstummen, die eine "sofortige Öffnung von Nordstream 2" fordern.

Und mal so nebenbei: Zwei der Sprengungen waren nordöstlich von Bornholm fast in schwedischen Gewässern in rund 50m Tiefe und eine südlich von Bornholm knapp außerhalb dänischen Gewässern und rund 75m Tiefe. Es gibt vermutlich (und gerade im letzten halben Jahr!) keine Seezone, die akribischer überwacht wird, als die Gewässer rund um Bornholm. Der Meeresboden ist mit SOSUS verwanzt, die Radarabdeckung lückenlos und die NATO patroulliert dort rund um die Uhr zur See und in der Luft mit allem, was gute Sensorik hat.
Zudem hat Russland im letzten halben Jahr seine "Tier-One Operators" in der Ukraine verheizt, als wenn das eine nachwachsende Ressource wäre. Dass die noch ein bis zwei Teams ihrer Spezialeinheit "Alpha" für eine so unsinnige Operation ausgerechnet vor Bornholm zur Verfügung hatten, kann bezweifelt werden.
Von daher: Scholz ist jetzt fein raus (wie der Pferdeapfel - Seitenhieb auf "Das Boot"). Das Thema NS1 und NS2 ist nun auf ewig vom Tisch und man wird nie erfahren, wer diesen "Freundschaftsdienst" geleistet hat. Am Ende waren wir es vielleicht sogar selbst, aber das glaube ich weniger. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages hat ja fast mehr "Russland-Freunde" als der Fanclub von "Dynamo Moskau".
Indessen: Die Börse reagiert wie zu erwarten mit einem Massaker. Arcelor Mittal, ThyssenKrupp, Salzgitter AG und alle anderen großen Gasverbraucher bekommen am Markt die Klatsche.
Grüße,
Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191
Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Abwarten! Im Moment ist -jedenfalls laut den Berichten, die ich bisher gesehen habe- eine der vier Pipelines nicht beschädigt. Sowohl NS1 als auch NS2 bestehen nicht aus einer Leitung, sondern aus jeweils zwei. Grob müsste somit die verbliebene Kapazität noch bei ca 25 Milliarden qm Gas im Jahr liegen (könnte mir vorstellen, dass das sogar bewusst gelassen wurde, weil auch der Verursacher es evtl. nicht zuweit treiben will und damit ggf. die willfährigen Politiker aus den Ämtern gejagt werden). Dagegen hat die gerade nach Polen eröffnete Pipeline, über welche Gas von Norwegen nach Polen kommen soll, gerade mal wenn sie ihre volle Leistung bringt ca 10 Milliarden qm. Der verbliebene Rest von Nordstream ist also durchaus keine Kleinigkeit. Das würde zwar wohl kaum für die Wirtschaft reichen, aber fürs Heizen bis ins nächste Jahr könnte man damit durchkommen. Daher werden sicherlich auch die Forderungen nicht komplett abklingen.
Und im Osten brodelt es durchgehend seit Corona mit gar nicht so geringen Teilnehmerzahlen bei den Montagsdemonstrationen und das zieht im Moment wieder merklich an. Auch im Westen sind in fast allen Städten noch Demos, wenn auch teilweise mit sehr traurigen Teilnehmerzahlen. Aber das ging im letzten Jahr auch extrem schnell von ein paar hundert Leuten auf viele tausende Teilnehmer hoch. Und im Gegensatz zu Corona, wo man sich mit einer kritischen Positionierung wirklich auf verlorenem Posten fühlen konnte, sieht das bei den Sanktionen zumindest in meinem Umfeld mittlerweile komplett anders aus. Jeder kriegt halt ganz konkret mit, dass er mit drinhängt. Ich bin daher sehr gespannt auf die weitere Entwicklung und ich sehe keineswegs dass man die Proteste damit quasi paralysiert hat.
Genau dort war übrigens erst vor ein paar Monaten ein großes NATO Manöver. Wenn man sich das zudem mal aus der Adlerperspektive auf der Karte anschaut, dann erklärt sich vieles von alleine. Das ist praktisch für Russland tiefstes NATO Territorium. Warum sollten die da reinfahren, wenn sie auch an Tausend anderen Stellen außerhalb das Ding hätten in die Luft jagen können. Außerdem könnte die NATO das als Angriff werten. Diese Theorie ist wirklich derart bekloppt...Toska hat geschrieben: ↑28.09.2022, 17:54Und mal so nebenbei: Zwei der Sprengungen waren nordöstlich von Bornholm fast in schwedischen Gewässern in rund 50m Tiefe und eine südlich von Bornholm knapp außerhalb dänischen Gewässern und rund 75m Tiefe. Es gibt vermutlich (und gerade im letzten halben Jahr!) keine Seezone, die akribischer überwacht wird, als die Gewässer rund um Bornholm. Der Meeresboden ist mit SOSUS verwanzt, die Radarabdeckung lückenlos und die NATO patroulliert dort rund um die Uhr zur See und in der Luft mit allem, was gute Sensorik hat.
Wie ich ja schon schrieb ist das auch eine absolut angebrachte Reaktion. Für diese Firmen wird es wahrscheinlich bis zur Existenzfrage gehen. Wer zwingend auf Gas angewiesen ist, der ist raus, es sei denn wir erleben jetzt das komplette Hauen und Stechen um die verfügbaren Ressourcen und Deutschland entscheidet sich z.B. alle Gasexporte zu unterbinden, allternativ könnten auch alle Haushalte ihre Gasheizung abgedreht bekommen. Dann hast du die EU allerdings in Flammen!Toska hat geschrieben: ↑28.09.2022, 17:54Indessen: Die Börse reagiert wie zu erwarten mit einem Massaker. Arcelor Mittal, ThyssenKrupp, Salzgitter AG und alle anderen großen Gasverbraucher bekommen am Markt die Klatsche.
Ich weiß ja nicht wie es bei euch anderen so aussieht, aber bei uns hier wurden in den letzten 7 Tagen überall die Heizungen angestellt.
Eine Sache könnte uns natürlich auch noch retten: Der Klimawandel indem er uns einen 20 Grad Winter beschert! Habeck hatte das schon höchst selbst erwähnt!

-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
LOL, hier mal der schöne Teil vom Internet:
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Russland macht es übrigens gerade ein wenig wie China, bedeutet: Über wirtschaftliche Kooperationen geht man in die Länder rein, die von den USA eher militärisch "bearbeitet", aber schlussendlich verloren wurden, aktuell Afghanistan:
Quelle ist der NTV Ticker. Dort kann man leider auf keine einzelnen Meldungen verlinken.
Die Taliban sind nun echt keine Gruppe, der ich irgendwie nahe stehen würde, aber der Zug Russlands hat schon etwas von einem Stinkefinger Richtung USA.Russland hat mit den Taliban einen vorläufigen Vertrag zu Gaslieferungen nach Afghanistan unterzeichnet. Es gehe um eine Menge von einer halben Million Tonnen Flüssiggas pro Jahr, teilt ein Taliban-Sprecher des Handelsministeriums mit. Dazu kommen jährliche Lieferungen von einer Million Tonnen Benzin, einer Million Tonnen Diesel und zwei Millionen Tonnen Weizen. Laut afghanischem Handelsministerium gilt der Vertrag vorerst für eine einmalige Lieferung und werde dann möglicherweise verlängert. Für die Taliban könnte der Vertrag das größte internationale Handelsabkommen seit ihrer Machtübernahme im August 2021 sein, die das Land in eine schwere Wirtschaftskrise gestürzt hat.
Quelle ist der NTV Ticker. Dort kann man leider auf keine einzelnen Meldungen verlinken.
Re: Ukraine
Ja, es war mal kurz irgendwo die Rede davon, dass die Ladung nicht hochgegange sei. Da kam aber keine weitere Berichterstattung zu, von daher: Keine Ahnung. Wäre jedenfalls aufschlussreich, falls man da was gefunden hätte.Herr Rossi hat geschrieben: ↑28.09.2022, 18:25Abwarten! Im Moment ist -jedenfalls laut den Berichten, die ich bisher gesehen habe- eine der vier Pipelines nicht beschädigt.
Ist auch ein schöner Zufall, dass die neue Polen-Röhre just die Tage online gegangen ist, nicht wahr?Herr Rossi hat geschrieben: ↑28.09.2022, 18:25Dagegen hat die gerade nach Polen eröffnete Pipeline, über welche Gas von Norwegen nach Polen kommen soll, gerade mal wenn sie ihre volle Leistung bringt ca 10 Milliarden qm. Der verbliebene Rest von Nordstream ist also durchaus keine Kleinigkeit.
Ja, das muss man abwarten. Ich bin da skeptisch, dass sich genügend Mistgabelträger mobilisieren lassen, um wirklich was zu bewegen.Herr Rossi hat geschrieben: ↑28.09.2022, 18:25Und im Osten brodelt es durchgehend seit Corona mit gar nicht so geringen Teilnehmerzahlen bei den Montagsdemonstrationen und das zieht im Moment wieder merklich an. Auch im Westen sind in fast allen Städten noch Demos, wenn auch teilweise mit sehr traurigen Teilnehmerzahlen. Aber das ging im letzten Jahr auch extrem schnell von ein paar hundert Leuten auf viele tausende Teilnehmer hoch. Und im Gegensatz zu Corona, wo man sich mit einer kritischen Positionierung wirklich auf verlorenem Posten fühlen konnte, sieht das bei den Sanktionen zumindest in meinem Umfeld mittlerweile komplett anders aus. Jeder kriegt halt ganz konkret mit, dass er mit drinhängt. Ich bin daher sehr gespannt auf die weitere Entwicklung und ich sehe keineswegs dass man die Proteste damit quasi paralysiert hat.
Ja, total bekloppt. Und das Manöver wurde HEUTE ("Mission accomplished!") beendet. Wenn da wirklich Russen am Werk gewesen wären, würde man sicherlich noch ein paar Tage dranhängen, um zu suchen und Flagge zu zeigen, da man ja gerade ganz offensichtlich "vom bösen Feind" angegriffen worden ist. Ist aber offensichtlich nicht nötig.Herr Rossi hat geschrieben: ↑28.09.2022, 18:25Genau dort war übrigens erst vor ein paar Monaten ein großes NATO Manöver. Wenn man sich das zudem mal aus der Adlerperspektive auf der Karte anschaut, dann erklärt sich vieles von alleine. Das ist praktisch für Russland tiefstes NATO Territorium. Warum sollten die da reinfahren, wenn sie auch an Tausend anderen Stellen außerhalb das Ding hätten in die Luft jagen können. Außerdem könnte die NATO das als Angriff werten. Diese Theorie ist wirklich derart bekloppt...
Warum nur?

Toska hat geschrieben: ↑28.09.2022, 17:54Indessen: Die Börse reagiert wie zu erwarten mit einem Massaker. Arcelor Mittal, ThyssenKrupp, Salzgitter AG und alle anderen großen Gasverbraucher bekommen am Markt die Klatsche.
Ja, man kann annehmen, dass es wohl darauf hinauslaufen wird.Toska hat geschrieben: ↑28.09.2022, 17:54Wer zwingend auf Gas angewiesen ist, der ist raus, es sei denn wir erleben jetzt das komplette Hauen und Stechen um die verfügbaren Ressourcen und Deutschland entscheidet sich z.B. alle Gasexporte zu unterbinden, allternativ könnten auch alle Haushalte ihre Gasheizung abgedreht bekommen. Dann hast du die EU allerdings in Flammen!
Das ist einfach: Wir haben keine Heizung. Es ist hier durchgehend das ganze Jahr über warm genug, so dass man keine braucht. Wir habe einen kleinen Gasboiler für Warmwasser und einen Gas-Herd in der Küche. Für beides haben wir "Fallback" auf Elektro, falls mal kein Gas da ist. Hatten wir vor zwei Jahren mal, als ein Erdrutsch in den Bergen die Gas-Pipeline unserer Stadt weggefegt hat. Für 1-2 Wochen kein Frischwasser war deutlich unangenehmer. Hatten wir auch schon zweimal. Einen Winter in Deutschland ohne Gas (oder Strom oder Wasser) will ich mir nicht vorstellen. Und als Politiker wollte ich nicht dafür verantwortlich sein, denn da winken (verdienterweise) Fensterkreuz, Laterne oder sonstige Unannehmlichkeiten.
Grüße,
Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191
Toska
________________________________________
Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information
2:191
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Die TASS hat heute im Ticker:
https://de.wikipedia.org/wiki/Senkkasten
Ich frage mich allerdings wie das gehen soll? Die Betreibergesellschaft steht unter massiven Sanktionen durch die USA. Wen wollen die damit beauftragen?
Und zur vermeintlich vierten noch intakten Leitung:
Edit: NTV hat es jetzt auch im Ticker:
Ein Caisson ist sowas hier:Die Reparatur der Schäden an den Strängen der Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 könnte mehr als sechs Monate in Anspruch nehmen, sagte Pavel Zavalny, Leiter des Energieausschusses der Staatsduma
Ihm zufolge gibt es zwei Möglichkeiten, den Schaden zu beheben: den Bau eines Caissons (der für spezielle Arbeiten bei der Reparatur von Pipelines unter Wasser verwendet wird - TASS-Kommentar) oder das Anheben der Pipelines an die Oberfläche.
https://de.wikipedia.org/wiki/Senkkasten
Ich frage mich allerdings wie das gehen soll? Die Betreibergesellschaft steht unter massiven Sanktionen durch die USA. Wen wollen die damit beauftragen?
Und zur vermeintlich vierten noch intakten Leitung:
Mal sehen ob das im Laufe des Tages noch konkreter wird.Die schwedische Küstenwache hat ein viertes Gasleck bei Nord Stream entdeckt, berichtet Svenska Dagbladet.
Edit: NTV hat es jetzt auch im Ticker:
Schwedens Küstenwache entdeckt ein viertes Gasleck an den beschädigten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Das Loch sei ebenfalls diese Woche gefunden worden, zitiert die Zeitung "Svenska Dagbladet" einen Sprecher der Küstenwache. An den russischen Nord-Stream-Pipelines waren Anfang der Woche innerhalb kurzer Zeit in dänischen und schwedischen Gewässern zunächst drei Lecks entdeckt worden. Die genaue Ursache ist unklar. Westliche Sicherheitsexperten gehen aber von Sabotage aus.
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Übrigens mal ein wenig Geschichte zu ähnlichen Aktionen:
Die USA hat 1982 eine sehr ähnliche Sabotage durchgeführt, damals ebenfalls an einer Pipeline, die von der UDSSR nach Europa führte und die ja auch aktuell immer wieder im Gespräch ist, die Yamal Pipeline.
Dirk Pohlmann hat vor nunmehr mehr als einem halben Jahrzehnt dazu eine Doku für Arte gemacht "Täuschung - Die Methode Reagan", die genau mit diesem Ereignis beginnt, aber auch noch deutlich mehr Kontext zum Zeitgeschehen und der Reagon Politik liefert. Die Doku wurde jedoch mittlerweile von Arte umgeschnitten und teilweise umgetextet, so dass die heutige Version eine deutlich andere Aussage liefert als die Ursprungsversion und ihr dürft raten in welche Richtung die Deutung geht: Die eigentlich Bösen sind immer die Russen (es ist echt ein wenig ermüdend). Man kann ja gerne der Meinung sein, dass Russland unter Putins aktueller Politik nur böse Dinge im Sinn hat, aber deswegen eine alte Doku umschreiben, die auch noch eine ganze andere zeitliche Epoche bearbeitet? Dirk Pohlmann hat sich dazu auch selbst mal geäußert, aber Einfluss hat er nicht mehr, da er mittlerweile genauso wie viele andere Journalisten auch komplett raus aus dem System ist und als als alles mögliche geframed wird, Nazi, Ufospinner, Verschwörungs... ach, halt alles!
Ich habe gerade mal bei Youtube geschaut. Dort gibt es noch die Originalversion, mittlerweile 7 Jahre alt.
Ansonsten kann man die damalige Pipeline Geschichte auch hier nachlesen:
https://www.abendblatt.de/politik/ausla ... e-CIA.html
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 88186.html
Die USA hat 1982 eine sehr ähnliche Sabotage durchgeführt, damals ebenfalls an einer Pipeline, die von der UDSSR nach Europa führte und die ja auch aktuell immer wieder im Gespräch ist, die Yamal Pipeline.
Dirk Pohlmann hat vor nunmehr mehr als einem halben Jahrzehnt dazu eine Doku für Arte gemacht "Täuschung - Die Methode Reagan", die genau mit diesem Ereignis beginnt, aber auch noch deutlich mehr Kontext zum Zeitgeschehen und der Reagon Politik liefert. Die Doku wurde jedoch mittlerweile von Arte umgeschnitten und teilweise umgetextet, so dass die heutige Version eine deutlich andere Aussage liefert als die Ursprungsversion und ihr dürft raten in welche Richtung die Deutung geht: Die eigentlich Bösen sind immer die Russen (es ist echt ein wenig ermüdend). Man kann ja gerne der Meinung sein, dass Russland unter Putins aktueller Politik nur böse Dinge im Sinn hat, aber deswegen eine alte Doku umschreiben, die auch noch eine ganze andere zeitliche Epoche bearbeitet? Dirk Pohlmann hat sich dazu auch selbst mal geäußert, aber Einfluss hat er nicht mehr, da er mittlerweile genauso wie viele andere Journalisten auch komplett raus aus dem System ist und als als alles mögliche geframed wird, Nazi, Ufospinner, Verschwörungs... ach, halt alles!
Ich habe gerade mal bei Youtube geschaut. Dort gibt es noch die Originalversion, mittlerweile 7 Jahre alt.
Ansonsten kann man die damalige Pipeline Geschichte auch hier nachlesen:
https://www.abendblatt.de/politik/ausla ... e-CIA.html
Edit: Der Spiegel hatte in 2004 dazu auch einen Artikel, der etwas auch etwas länger ausfällt:Washington. Der US-Geheimdienst CIA hat nach einem Bericht der "Washington Post" in den 80er-Jahren eine gewaltige Pipeline-Explosion in der damaligen Sowjetunion verursacht. Wie die Zeitung unter Berufung auf einen ehemaligen Angehörigen der US-Luftwaffe berichtet, spielte die CIA zu Zeiten des Kalten Krieges der UdSSR eine Software zu, die die Gasversorgung des Landes stören sollte. Im Sommer 1982 explodierte daraufhin eine Gasleitung in Sibiren. Es gab keine Toten, aber einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 88186.html
- ftn|Broken Arrow
- Er ist stets bemüht Punkt, Punkt, Punkt
- Beiträge: 974
- Registriert: 29.12.2006, 08:23
- Wohnort: Rahden
Re: Ukraine
So morgen sollen die besetzten Gebiete annektiert werden. Das wird aber die Ukrainer nicht aufhalten und was kommt dann? Richtiger Krieg mit Unterstützung von Weißrussland? Solangsam wird es alles sehr gefährlich und komisch.
Heute habe ich dann noch gelesen das die Ukraine das die Einkesslung von Izlum geplant war. Zumal sie ja auch die komplette Versorgung abgeschnitten haben.
Als nächstes dann Luhansk? Dann wäre die schonmal weg und der Süden eingekesselt.
Heute habe ich dann noch gelesen das die Ukraine das die Einkesslung von Izlum geplant war. Zumal sie ja auch die komplette Versorgung abgeschnitten haben.
Als nächstes dann Luhansk? Dann wäre die schonmal weg und der Süden eingekesselt.
- Roland von Gilead
- verdammt coole sau
- Beiträge: 13337
- Registriert: 02.07.2003, 20:05
- Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Die bösen Amerikaner haben auch immer gesagt macht euch nicht abhängig von Russland und dem Gas, nehmt lieber unser Frackinggas - früher belächelt und jetzt ... sie hatten wohl leider recht. Wir haben uns abhängig machen lassen vom Russlandgas und jetzt nutzen sie es als politische Waffe. Naja, jetzt nicht mehr - da hat wer Fakten geschaffen ....
Ich bin mittlerweile der Meinung man sollte sich von niemand abhängig machen lassen, sondern wichtige Ressourcen auf viele Lieferanten verteilen - besonders wenn die Regierung der Lieferantenländer nicht unsere demokratischen Werte teilen ....
Da komme ich auf Rossis Frage zu, wie wir zur Zeit heizen - Meine Heizung ist (zur Zeit) noch aus - dafür brennt der Holz Kaminofen seit ein paar Tagen, mein Heizöl müsste aber noch für 2 Jahre reichen. Gasheizung könnte ich haben habe den Anschluss am Haus liegen, und meine Heizung ist mittlerweile sehr alt. Aber irgendwie hab ich bei Gas noch nie gutes Gefühl gehabt, deswegen habe ich das noch nie favorisiert selbst wenn ich dann einen Raum gewonnen hätte wo die 6000 L Tanks drin stehen. Hab auch alles da zum Holz machen, und seit August auch ein SolarBalkonkraftwerk um den Standby Strom etwas aufzufangen. Bei den Strompreisen, hat sich die Anlage wahrscheinlich in 3 Jahre bezahlt gemacht ..... Musste im Februar wechseln, wo der Preis hoch war und einige aus Ihren Verträgen geworfen wurde, so das man so gut wie nirgens unter kam. Zahle 40 ct/kwh ....
Was morgen nach der Annexion passieren wird? Ich fürchte leider eine weitere Eskalation ...
Offizieller Krieg - Weissrussland mit dabei - erneuter Angriff auf Kiew ....könnte ich mir vorstellen ...
Ich bin mittlerweile der Meinung man sollte sich von niemand abhängig machen lassen, sondern wichtige Ressourcen auf viele Lieferanten verteilen - besonders wenn die Regierung der Lieferantenländer nicht unsere demokratischen Werte teilen ....
Da komme ich auf Rossis Frage zu, wie wir zur Zeit heizen - Meine Heizung ist (zur Zeit) noch aus - dafür brennt der Holz Kaminofen seit ein paar Tagen, mein Heizöl müsste aber noch für 2 Jahre reichen. Gasheizung könnte ich haben habe den Anschluss am Haus liegen, und meine Heizung ist mittlerweile sehr alt. Aber irgendwie hab ich bei Gas noch nie gutes Gefühl gehabt, deswegen habe ich das noch nie favorisiert selbst wenn ich dann einen Raum gewonnen hätte wo die 6000 L Tanks drin stehen. Hab auch alles da zum Holz machen, und seit August auch ein SolarBalkonkraftwerk um den Standby Strom etwas aufzufangen. Bei den Strompreisen, hat sich die Anlage wahrscheinlich in 3 Jahre bezahlt gemacht ..... Musste im Februar wechseln, wo der Preis hoch war und einige aus Ihren Verträgen geworfen wurde, so das man so gut wie nirgens unter kam. Zahle 40 ct/kwh ....
Was morgen nach der Annexion passieren wird? Ich fürchte leider eine weitere Eskalation ...
Offizieller Krieg - Weissrussland mit dabei - erneuter Angriff auf Kiew ....könnte ich mir vorstellen ...

-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Erstmal: Die Amerikaner sind genauso böse oder nicht böse wie andere Länder auch. Sie haben Ziele und Interessen und wenn die Macht dafür ausreicht, dann werden diese halt auch mit den Mitteln, die verfügbar sind durchgesetzt. Die USA haben dafür sehr oft ihr Militär genutzt. Krieg ist nun etwas, was ich generell böse finde, allerdings natürlich nicht nur bei den Amerikanern.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Die bösen Amerikaner haben auch immer gesagt macht euch nicht abhängig von Russland und dem Gas, nehmt lieber unser Frackinggas - früher belächelt und jetzt ... sie hatten wohl leider recht. Wir haben uns abhängig machen lassen vom Russlandgas und jetzt nutzen sie es als politische Waffe. Naja, jetzt nicht mehr - da hat wer Fakten geschaffen ....
Zum Gas: Die USA haben uns sicherlich nicht aus Nettigkeit vor der russischen Abhängigkeit gewarnt, sondern weil sie uns als Absatzmarkt haben wollten. Darüber hinaus ist es praktisch schon ewig ein Ziel us-amerikantischer Geostrategie gewesen starke Rohstofflieferanten von starken Industrieländern getrennt zu halten. Das war lange Zeit die Verbindung Russland / Deutschland und mittlerweile eben auch China / Russland. Beim ersten sind sie nun offensichtlich für die nächsten Jahrzehnte erstmal erfolgreich gewesen.
Aus Sicht einer Weltmacht, die keine aufsteigenden Konkurrenten haben möchten, ist das eine durchaus nachvollziehbare Strategie. Werte spielen da allerdings null mit rein.
Anfang der 90er war man der Meinung die einzig verbliebene Supermacht zu sein. Was daraus als nationale Handlungsstrategie abgeleitet wurde kann man in der Wolfowitz Doktrin nachlesen. In Kurzfassung sind das zwei Kernelemente: Unilateralismus und das Recht oder gar die Pflicht (im Sinne einer nationlen Aufgabe) auch Kriege für das Durchsetzen dieser Leitlinien verwenden zu können / müssen. Rückblickend haben sie eindeutig nach dieser Leitlinie gehandelt und es gibt daher null Grund anzunehmen, dass sie nicht mehr danach handeln würden. Ganz im Gegenteil wird es ja sogar praktisch ständig auch vor Kameras klar geäußert.
Und zu "sie hatten wohl leider recht": Ne, sie haben uns -wenn sie der Saboteur waren- einfach einen Dolch in den Rücken gestoßen, um zu belegen, dass da ein Dolch in unserem Rücken lauert. Wer in diesen internationalen Spielen meint Werte, Moral oder gar Ethik finden zu müssen, der wird jegliche zielführende Analyse der Interessen, Konflikte und auch der Kriege komplett verpeilen, weil diese Dinge faktisch noch nie eine Rolle dabei gespielt haben. Auch Russland rettet in der Ostukraine nicht die eigenen Landsleute. Wenn es Russland darum gegangen wäre, dann hätten sie das schon 2014 getan. Dahingegen haben sie die Krim sehr wohl 2014 einkassiert, schlichtweg weil dort deren Schwarzmeerflotte stationiert ist. Null Werte, null Ethik, schlichtweg die Durchsetzung eigener nationaler Interessen auf Höhe dessen, was man meint als Einsatz setzen zu können oder eben auch nicht.
Bin ich voll bei dir, aber ein Industrieland wie wir das im Moment noch sind, relativ klein, rohstoffarm, aber (noch) eine der größten Volkswirtschaften der Welt, wird das kaum zu 100% hinbekommen können. Dennoch: Ganz konkret könnten wir jetzt loslegen mit Fracking Gas. Die Vorkommen dafür haben wir. Ich bin zwar kein Fan vom Fracking, aber wenn wir eh Fracking Gas verbrennen, im Moment halt in großem Umfang in den USA gefördert, dann können wir das meiner Meinung auch sehr gerne selbst tun. Zumal es große Teile unserer Wirtschaft retten könnte, vorausgesetzt, dass wir es noch schnell genug realisiert bekommen würden, was keineswegs unbedingt gegeben ist.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Ich bin mittlerweile der Meinung man sollte sich von niemand abhängig machen lassen, sondern wichtige Ressourcen auf viele Lieferanten verteilen - besonders wenn die Regierung der Lieferantenländer nicht unsere demokratischen Werte teilen ....
Deine Heizplanung klingt gut. Als Mieter habe ich auf sowas leider null Einfluss.
Wie soll das denn gehen? Die weißrussischen Streitkräfte haben -soweit mir bekannt- keine reale Kampferfahrung oder? Und Russland hält im Moment gerade mal so die Kampflinie und die 300.000 Reservisten sind sicherlich auch längst noch nicht im Einsatz, jedenfalls nicht in relevanter Anzahl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das derart schnell funktionieren kann.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Was morgen nach der Annexion passieren wird? Ich fürchte leider eine weitere Eskalation ...
Offizieller Krieg - Weissrussland mit dabei - erneuter Angriff auf Kiew ....könnte ich mir vorstellen ...![]()
Beim Thema Eskalation gehe ich aber voll mit. Das schreibe ich ja auch ständig. Das muss unterbrochen werden!
Edit: Darauf kommt jetzt sicher wieder der Einwand, dass Russland ja gar nicht verhandeln will. Was meinst du denn, wenn der Block USA und EU in Richtung Russland sagen würde: Forderung: Sofortige Einstellung sämtlicher Kampfhandlung, der Ist-Zustand wird eingefroren, alle Parteien müssen zurück an den Verhandlungstisch, UN Blauhelme ins Konfliktgebiet, dafür als Gegenleistung: komplette Aufhebung der Sanktionen. Punkt. Rest bei den Verhandlungen. Das wäre wahrscheinlich auch für Russland eine annehmbare Exitstrategie, da sie ja offenkundig im Krieg nicht mehr weiter nach vorne kommen.
- Roland von Gilead
- verdammt coole sau
- Beiträge: 13337
- Registriert: 02.07.2003, 20:05
- Wohnort: wo die Kühe wilder als die Frauen sind !
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Ja, Stimmt schon, hast du absolut recht und bin ich deiner Meinung - aber ich bezog mich einzig darauf auf die Argumentation des bösen Amis uns ihr Frackinggas aufzudrängen. Das die jetzt lachen können und sagen "na, haben wir es nicht gesagt" ist jetzt ganz augenscheinlich NICHT die Schuld des AmisHerr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Erstmal: Die Amerikaner sind genauso böse oder nicht böse wie andere Länder auch. Sie haben Ziele und Interessen und wenn die Macht dafür ausreicht, dann werden diese halt auch mit den Mitteln, die verfügbar sind durchgesetzt. Die USA haben dafür sehr oft ihr Militär genutzt. Krieg ist nun etwas, was ich generell böse finde, allerdings natürlich nicht nur bei den Amerikanern.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Die bösen Amerikaner haben auch immer gesagt macht euch nicht abhängig von Russland und dem Gas, nehmt lieber unser Frackinggas - früher belächelt und jetzt ... sie hatten wohl leider recht. Wir haben uns abhängig machen lassen vom Russlandgas und jetzt nutzen sie es als politische Waffe. Naja, jetzt nicht mehr - da hat wer Fakten geschaffen ....

auch das ist absolut klar, trotzdem können sie jetzt sagen "Na, haben wir es nicht gesagt ihr Dumpfbacken - Merkel & Co. haben uns ausgelacht!"Herr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Zum Gas: Die USA haben uns sicherlich nicht aus Nettigkeit vor der russischen Abhängigkeit gewarnt, sondern weil sie uns als Absatzmarkt haben wollten. Darüber hinaus ist es praktisch schon ewig ein Ziel us-amerikantischer Geostrategie gewesen starke Rohstofflieferanten von starken Industrieländern getrennt zu halten. Das war lange Zeit die Verbindung Russland / Deutschland und mittlerweile eben auch China / Russland. Beim ersten sind sie nun offensichtlich für die nächsten Jahrzehnte erstmal erfolgreich gewesen.
Aus Sicht einer Weltmacht, die keine aufsteigenden Konkurrenten haben möchten, ist das eine durchaus nachvollziehbare Strategie. Werte spielen da allerdings null mit rein.
Anfang der 90er war man der Meinung die einzig verbliebene Supermacht zu sein. Was daraus als nationale Handlungsstrategie abgeleitet wurde kann man in der Wolfowitz Doktrin nachlesen. In Kurzfassung sind das zwei Kernelemente: Unilateralismus und das Recht oder gar die Pflicht (im Sinne einer nationlen Aufgabe) auch Kriege für das Durchsetzen dieser Leitlinien verwenden zu können / müssen. Rückblickend haben sie eindeutig nach dieser Leitlinie gehandelt und es gibt daher null Grund anzunehmen, dass sie nicht mehr danach handeln würden. Ganz im Gegenteil wird es ja sogar praktisch ständig auch vor Kameras klar geäußert.
Doch hatten Sie, Sie haben genau das vorausgesagt das Russland das Gas als Druckmittel nehmen kann und wird - und haben sie es oder nicht gemacht, obwohl früher immer hieß Gas wird immer fließenHerr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Und zu "sie hatten wohl leider recht": Ne, sie haben uns -wenn sie der Saboteur waren- einfach einen Dolch in den Rücken gestoßen, um zu belegen, dass da ein Dolch in unserem Rücken lauert.

Das hat sich ja jetzt in Luft aufgelösst das Druckmittel existiert nicht mehr, aufgebrachte Sanktionsgegner können nach Hause gehen, Scholz & Co. ruhiger schlafen. Putin Gerede das wg., Sanktionen und fehlender Teile kein Gas mehr fliesst interessiert keinen mehr - eigentlich eine WinWin Situation

Ja, der Krieg ist scheisse von beiden Seiten, leider ist es so das Russland durch den Angriffskrieg immer mehr isoliert wird und auch Partner wie China, Indien etc. die jetzt auch nicht so der Fan dieser imperialen Ambitionen sind. Denn wenn der Westen seine paar immer weniger Wert werdenden Euros dafür benötigt wie Miete; Strom & Wärme zu bezahlen, wird nicht nur unsere Wirtschaft doof gucken, es bleibt auch weniger Geld für den Import von Waren aus dem Osten - und auch das werden die merken. Ich denke das man zur Zeit nur eine Investition tätigt, mit dieser dann langfristig plant - jedes Jahr ein neues Auto, Fernseher, Handy, Klamotten, Möbel wird für viele nicht mehr in Frage kommen. Und auch der Spruch "ich bin zu arm um billig zu kaufen" Wird wieder an Bedeutung gewinnen und man wird wenn man investiert auf Qualität setzt die etwas länger hält.Herr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Wer in diesen internationalen Spielen meint Werte, Moral oder gar Ethik finden zu müssen, der wird jegliche zielführende Analyse der Interessen, Konflikte und auch der Kriege komplett verpeilen, weil diese Dinge faktisch noch nie eine Rolle dabei gespielt haben. Auch Russland rettet in der Ostukraine nicht die eigenen Landsleute. Wenn es Russland darum gegangen wäre, dann hätten sie das schon 2014 getan. Dahingegen haben sie die Krim sehr wohl 2014 einkassiert, schlichtweg weil dort deren Schwarzmeerflotte stationiert ist. Null Werte, null Ethik, schlichtweg die Durchsetzung eigener nationaler Interesse auf Höhe dessen, was man meint als Einsatz setzen zu können oder eben auch nicht.
Ich merke es gerade so an ein paar Beispielen wie die Leute sparen --> Zum Beispiel der Friseur - früher musste mein Frau 2 Wochen vorher einen Termin machen, heute kein Problem kann morgen kommen. Achja an dem Mittwoch haben wir zur Zeit ganz zu.
Dann wollte ich meine Flur 2020 fliesen lassen --> ganz doofe Idee, es kam Corona Handwerker hatten Aufwind. Glaub mal ich hätte einen Termin bekommen, Pustekuchen. Dann habe ich mir gedacht bevor die Kohle eh nix mehr Wert ist, hole ich es aktuell nach den Flur zu fliesen. Im August hatte ich noch Probleme überhaupt ein Angebot zu bekommen. Jetzt im September, sah das schon anders aus. Angebot bekommen: "OK wann können sie fliesen? Schön wäre diese Jahr noch" - das habe ich letzte Woche gefragt, heute haben sie die arbeiten abgeschlossen. Ehrlich --> Freitag hatte ich das Angebot und am Montag hatte sie Zeit meine Flur zu machen, das habe ich noch nie erlebt bei einem Handwerker .....
Mein Vater hat ein 3 Mietparteienhaus, und muss jetzt im Oktober - wie jedes Jahr um diese Zeit - tanken. Ich hab meine Vater geraten er soll seine Mieter informieren, das sie am besten die Nebenkosten erhöhen, damit die Nachzahlung das Jahr darauf nicht so hoch wird - der ÖL Preis ist ja auch 3 x höher als letztes Jahr im Oktober.Herr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Bin ich voll bei dir, aber ein Industrieland wie wir das im Moment noch sind, relativ klein, rohstoffarm, aber (noch) eine der größten Volkswirtschaften der Welt, wird das kaum zu 100% hinbekommen können. Dennoch: Ganz konkret könnten wir jetzt loslegen mit Fracking Gas. Die Vorkommen dafür haben wir. Ich bin zwar kein Fan vom Fracking, aber wenn wir eh Fracking Gas verbrennen, im Moment halt in großem Umfang in den USA gefördert, dann können wir das meiner Meinung auch sehr gerne selbst tun. Zumal es große Teile unserer Wirtschaft retten könnte, vorausgesetzt, dass wir es noch schnell genug realisiert bekommen würden, was keineswegs unbedingt gegeben ist.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Ich bin mittlerweile der Meinung man sollte sich von niemand abhängig machen lassen, sondern wichtige Ressourcen auf viele Lieferanten verteilen - besonders wenn die Regierung der Lieferantenländer nicht unsere demokratischen Werte teilen ....
Deine Heizplanung klingt gut. Als Mieter habe ich auf sowas leider null Einfluss.
Herr Rossi hat geschrieben: ↑29.09.2022, 20:24Wie soll das denn gehen? Die weißrussischen Streitkräfte haben -soweit mir bekannt- keine reale Kampferfahrung oder? Und Russland hält im Moment gerade mal so die Kampflinie und die 300.000 Reservisten sind sicherlich auch längst noch nicht im Einsatz, jedenfalls nicht in relevanter Anzahl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das derart schnell funktionieren kann.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 19:43Was morgen nach der Annexion passieren wird? Ich fürchte leider eine weitere Eskalation ...
Offizieller Krieg - Weissrussland mit dabei - erneuter Angriff auf Kiew ....könnte ich mir vorstellen ...![]()
Keine Ahnung - nur so ein Gefühl ...
-
- Geschäftsmodell
- Beiträge: 2823
- Registriert: 10.03.2008, 13:07
Re: Ukraine
Also generell glaube ich die Technikgeschichte auch nicht komplett. Es mag sein, dass ein Teil davon stimmt, denn die Sanktionen machen Dinge halt deutlich komplizierter und am Beispiel der Gasturbine konnte man ja auch sehen wie das halt so ist mit der Globalisierung, wenn diese von Sanktionssystemen gestört wird. Allerdings glaube auch ich nicht daran, dass das Runterfahren auf 0 bei NS1 schlussendlich nur technische Gründe hatte.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑29.09.2022, 21:05Doch hatten Sie, Sie haben genau das vorausgesagt das Russland das Gas als Druckmittel nehmen kann und wird - und haben sie es oder nicht gemacht, obwohl früher immer hieß Gas wird immer fließen?
Das hat sich ja jetzt in Luft aufgelösst das Druckmittel existiert nicht mehr, aufgebrachte Sanktionsgegner können nach Hause gehen, Scholz & Co. ruhiger schlafen. Putin Gerede das wg., Sanktionen und fehlender Teile kein Gas mehr fliesst interessiert keinen mehr - eigentlich eine WinWin Situation![]()
Jedoch: Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits in eine ziemlich klare Feindrolle zu Russland gegangen. Dass das keine gute Idee ist, wenn man in einem derart großen Maße von einem Rohstofflieranten abhängig ist, erscheint dann doch eher trivial. Wenn ich mich zum Feind eines vorherigen Partners erkläre, ist dann dessen schwindende Bereitschaft einen weiterhin billig mit Rohstoffen zu versorgen, die u.A. auch für die Waffenproduktion verwendet werden, die dann am Ende gegen die eigenen Truppen eingesetzt werden, ein Druckmittel? Das will für mich nicht so richtig passen. Zumal Russland uns ständig mit dem Joker NS2 vor der Nase rumgewedelt hat. Warum haben wir denn nicht einfach gesagt: Ja dann, warum nicht, machen wir NS2 auf, durch welches Rohr das Zeug kommt ist ja eher egal und wenn Russland dann auch nicht mehr über NS2 liefern will, dann haben wir ja auch den Beleg dafür, dass die uns eigentlich nur verarschen. Eine bessere Vorlage für die eigene Propaganda kann man doch kaum bekommen?
Und die Proteste wird es übrigens nicht gekappt haben. In der Szene hänge ich ja nun schon bald 3 Jahre drin. Die sind mittlerweile sehr professionell unterwegs, gut vernetzt, alles sehr dezentral in kleinen Gruppen, dadurch wenig angreifbar und ihr Kernthema hat sich auch nie verändert: Die Übergriffigkeit der Exekutive und der Verfall von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die brauchen sich dabei gar nicht umzuorientieren. Es sieht nur von außen mit dem ganzen Medienframing so aus als wenn das eine andere Art von Protest wäre, im Kern hat sich jedoch nichts geändert. Dennoch kann es natürlich sein, dass der Deutsche weiterhin seinen Arsch zu Hause behält, selbst wenn der ihm dort abfriert. Ich traue diesem Volk mittlerweile tatsächlich alles an Selbstzerstörung zu. Aber: Ich bleibe im Kern ein unverbesserlicher Optimist!
