Die Nachbestellung der abgegebenen Leo 2 ist wohl angestoßen. Aber da KMW gerade die Bestellungen von Ungarn (44 Stück) und Norwegen (54 Stück) abarbeitet, kann man sich in etwa ausrechnen, wann das was wird. Wenn man sich die Liefertermine dieser beiden Bestellungen anschaut und extrapoliert, sind wir dann wohl Ende 2032 am Anfang der Wartschlange der Produktion.

Realistisch gesehen wird das wohl schneller gehen, da KMW die Produktion hochfährt und ab nächstes Jahr mehr Kapazitäten hat. Man muss hier auch sagen, dass KMW gerade noch mehr auf der Matte stehen hat: Österreich will seine 54 Leo 2A4 so schnell es geht aufrüsten lassen. Allerdings vorerst nur "innerlich" auf nahezu 2A7 - äußerlich noch nicht. Die Crux ist da aber, dass 2A7 Änderungen an der 2A4 Wanne braucht (für APU und Klima) und am Turm für die neuen Sichtgeräte, die dann auch woanders platziert sind. Aber dafür (Sichtgeräte) gibt es auch eine Alternative, die in die normale Durchführung beim 2A4 passt. Aber so oder so: Die Teile für diese Umfrüstungen müssen halt auch von KMW und den üblichen Zulieferern kommen und die haben schon genug zu tun.
Die ersten polnischen Leo 2A4 sollen angeblich schon in der Ukraine sein. Und die ersten kanadischen Leo 2 sind in Polen angekommen und das Training der Ukrainer darauf geht los.
Apropos Panzerlieferung: Wie schon erwartet verzögert sich die Lieferung der M1A2 "Abrams" an die Ukraine. Halt weil die erst noch welche ohne Uranpanzerung bauen müssen und auch die Pipeline voll haben mit der Produktion der Panzer für Polen und Taiwan. Der stellvertretende US-Verteidigungsminister der USA kündigte nun an, es würde anderthalb Jahre dauern, bis die Ukraine M1A2 bekäme. Also 1. Hälfte 2024. Man kann da nun geteilter Meinung sein, ob Scholz sich hat übern Tisch ziehen lassen, oder nur die bloße Zusage und irrelevant späte Lieferung der USA schon "Win" genug war.
Erinnert ihr euch noch, als Brasilien keine Munition für die Gepards an uns liefern wollte? Zum Weiterexport an die Ukraine? Wegen Neutralität und so? Die Philippinen hatten in Brasilien Schützenpanzer vom Typ Guarani gekauft. Und da ist dummerweise deutsche Technik mit drin. Jetzt hat man dann mal in Deutschland wegen der Exportgenehmigung der Rüstungsgüter in 28 gebauten Guarani-APCs nachgefragt und prompt die Klatsche bekommen: "Nope! Keine Exportgenehmigung an Drittstaaten!"

Die Brisanz dabei ist noch: Der Auftragnehmer für den Export an die Philippinen ist nicht Brasilien, sondern die israelische Firma Elbit Systems. Die Brasilianer liefern den APC in einem gewissen Stand und Elbit macht den letzten Touch und noch etwas Systemintegration und dann den Export an die Philippinen. Da klingelt sicherlich die Tage in Berlin die Telefone (und Scholz die Ohren, wenn Netanyahu mit ihm fertig ist).

Apropos Munitionslieferung! So sieht das aus, wenn russische Truppen Munition als Nachschub bekommen! Tetanus-Imfpung nicht vergessen!

Die Disziplin in russischen Einheiten? Das Video sieht etwas konstruiert aus, aber ich poste es trotzdem mal.
Die Tage sind 98 polnische Polizisten nach einem mehrmonatigen Einsatz aus der Ukraine zurückgekehrt. Minenräumen!
China hat die Tage einen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt. Man beachte "West-Kyiv" und "Ost-Kyiv". Das ist schon recht dreist, nicht wahr? Ein Land wird angegriffen und ein Kumpel vom Schläger hat einen "Friedensplan", der vorsieht, dass das Opfer ab sofort seinen Vorgarten nicht mehr betreten darf, damit dem Angreifer keine weitere Gefahr mehr droht. Die Wagenknecht ist sicherlich begeistert!

USA und EU haben den Plan wohl schon im Vorfeld abgelehnt. Biden sagte z.B. auf ABC News: "The idea that China is going to be negotiating the outcome of a war that is a totally unjust war for Ukraine is just not rational"
Der Gag ist noch, dass Zelensky sich wohl tatsächlich mit Chinas Obermotz Xi treffen will, um den Friedensplan zu besprechen. Ich denke zwar nicht, das Zelensky den Plan so annehmen wird (zu viele Kröten), aber der Dialog mit China dürfte dennoch wichtig und richtig sein, sofern es China (zumindest auf absehbare Zeit) davon abhalten wird, materiellen Support für Russland zu leisten. Wenn Zelensky Xi sofort den Stinkefinger gezeigt hätte? Dann könnte die Sache auch anders ausgehen. Und die Chinesen haben auch das sicherlich im Kalkül: Zuckerbrot und Peitsche. Mal schauen, wie das ausgeht.