|MURDOCK| hat geschrieben: ↑18.05.2023, 22:07
In der Stadt selbst wird wohl Gebiet "verloren" aber nördlich und südlich davon gibt es wohl dann eine Zangenbewegung und die wird im Osten dann zugeknipst (hoffentlich).
Aber verstehen tut man das nicht. Ich sowieso nicht.

Es scheint aber der Fall zu sein, dass durch die Aktionen rund um und in Bakhmut ordentlich Russische Kräfte gebündelt werden. Zudem soll wohl tatsächlich noch keine der neu zusammengestellten Einheiten/Bataillone/Brigaden/Kompanien (Wo finde ich dazu eine gescheite Erklärung ?

) der Ukrainer dort tätig sein.
Denke, das ist alles im Plan und nutzt dann der Gegenoffensive und das dieser Scheiss bald endlich vorbei ist.
Ja, so ganz offensichtlich ist der Sinn des ukrainischen Plans auf den ersten Blick nicht. Sieht wohl so aus: Der Stadtkampf ist extrem verlustreich für beide Seiten, aber besonders für den Angreifer (Wagner). Bachmut so lange zu halten hatte also für die Ukraine den Sinn, Wagner zu schwächen. Und für die Russen ebenso: Wagner zu schwächen. Russische reguläre Truppen sichern nur die Flanken von Bachmut und die Söldner füttern den Fleischwolf. Die Ukrainer sind dann gegen die russischen Kräfte an den Flanken vorgegangen und haben so die missliche Stimmung zwischen Wagner und den russischen regulären Streitkräften und dem militärischen Oberkommando der Russen noch angeheizt. Denn: Fallen die Flanken und die Nachschubwege in die Stadt, dann sind die ganzen Erfolge von Wagner bei der Einnahme der Stadt halt für die Katz und sie sitzen im Kessel.
Zudem haben die Russen wohl weitere Kräfte von sonst wo her nach Bachmut geschoben, um die Flanken weiter zu sichern, oder um eine operative Reserve zu haben. Die Kräfte fehlen dann möglicherweise woanders und das kann für die Ukraine bei der eigentlichen Offensive von Vorteil sein.
Wir sind dabei, das erste Hitzeflimmern einer vor sich hin köchelnden Palast-Revolution in Moskau zu sehen. Es ist zu früh, sich da irgend welche Hoffnungen zu machen, aber Wagner's Prigozin hat wohl zwei wichtige und sehr einflussreiche Gönner im Hintergrund: Einen stinkreichen Oligarchen und dann wohl noch einen, der als russische Version des Kanzleramts-Chefs durchgeht. Ob ihm das den Hals retten wird, kann durchaus bezweifelt werden, aber dass er noch munter weiter seine aufwieglerischen Reden schwingen kann, deutet an sich darauf hin, dass er nicht so leicht um die Ecke zu bringen ist. Selbst für Putin nicht. Und dann ist noch immer die Frage, was da das End-Game ist. Selbst wenn Prigozin erfolgreich Putschen *könnte* (eher nicht): Er selbst ist doch nur ein Werkzeug in den Händen anderer Player und die brauchen ihn dann nicht mehr - im Gegenteil.
Indessen zu der Patriot-Geschichte noch zwei weitere bislang unbestätigte Details: Die Su-34, Su-35 und 2x Mi-8, welche die Tage abgeschossen wurden? Mittlerweile wird spekuliert, dass es möglicherweise die Deutsch-Niederländische Patriot-Batterie gewesen sein könnte. Aber auch da: Ich halte das für Wunschdenken einiger.
Die (beschädigte) Patriot-Stellung bei Kyiv?
Hier kann man wohl sehen, wie die sich den Schaden eingefangen hat. Hat sich selbst quasi in den Fuß geschossen. Eine eigene Rakete kam zurück und ist in der Nähe in ein Gebäude eingeschlagen. Herumfliegende Dachziegel und andere Trümmerteile haben dann wohl den Generator-Truck der Batterie beschädigt, bzw. ein paar Kinken in diverse andere Gerätschaften gehauen.
Ich traue aber momentan wenig den Informationen, die da gerade zirkulieren. Scheint aber so zu sein, als ob der nachfolgende Beschuss von Kyiv in der letzten Nacht ziemlich erfolgreich abgefangen wurde. Von daher kann der Schaden wirklich nicht wild gewesen sein.
Frankreich hat nun ebenfalls beschlossen, deren Variante von Storm Shadow (SCALP) an die Ukraine zu liefern. Und bei der Koalition, der Ukraine F-16 zu beschaffen tut sich was. Ausbildung wird angestoßen, aber wo die Flieger herkommen sollen, ist noch unklar. USA haben mittlerweile wohl gesagt: "Von UNS nicht, aber wenn ihr welche findet, geben wir unser Plazett für den Export an die Ukraine." Norwegen hat wohl noch 57 Stück eingelagerte F-16 in gutem Zustand, aber die sollten wohl eigentlich komplett an ein Balkan-Land gehen. Lustig ist auch, dass die BuReg der Ukraine noch 15 Gepards versprochen hat. Wo die herkommen sollen, ist bislang nicht so ganz raus. An sich kommen da nur Brasilien und Katar in Frage. Brasilien will aber definitiv nicht und Katar ziert sich auch. Kann aber ggf. damit bestochen werden, dass man denen dann auf längere Sicht SkyRanger gibt.
Israel hatte sich ja geziert, der Ukraine IRGEND ETWAS in Sachen Air-Defense zu geben. Iron Dome? David's Sling? Patriot? Oder gar deren eingelagerten HAWK-Raketen? Nix! Nada! Es gab ein bisschen Anti-Dronen EW, aber mehr auch nicht. Jetzt brachte das US-State-Department ins Spiel: Als Mitentwickler und Finanzier des Iron Dome hätte man ja auch noch eine Iron Dome Batterie in den USA. Wenn die Ukraine die anfordern würde, könnten sie die haben.
Man muss aber dazu sagen, dass Iron Dome halt eher die kosteneffiziente Billig-Lösung zum Abfangen von (eher ungelenkten) Raketen, Drohnen und Fliegern ist. Für ballistische Raketenverteidigung ist das separate High-End "David's Sling" zuständig. Iron Dome ist super, um israelische Städte vor Hamas-Raketen aus Gaza oder dem Süden Libanons zu schützen, aber für den Bedarf der Ukraine vermutlich nicht die richtige Lösung. Aber besser als nichts ist es auf alle Fälle. Ich denke aber nicht, dass man Iron Dome in der Ukraine sehen wird. Das wurde rausgehauen, um sowohl die Russen als auch die Israelis ein bisschen auf die Palme zu bringen.