Und dann ist da noch eines: Die Legion steht bei Belgorod 4,3km vor dem größten russischen Atomwaffendepot der Region.

Das "Risitas"-Meme hat auch schon jemand umgebastelt: Von "In drei Tagen nach Kyiv" zu "In drei Tagen nach Moskau".

Moderator: Moderatoren
Fussballgott hat geschrieben: ↑12.05.2023, 16:39Wow, 600 Stück sollen wir davon haben. Allerdings kann ihn aktuell nur der Tornado abschießen, der Eurofighter kann ihn zZt. nur "tragen."
Und in die F-35 passt er nicht rein, als Außenlast ergibt er da wenig Sinn.
Wär ja auch ein Ding gewesen, wenn wir wir da vollständig einsatzfähig gewesen wären.zeit.de hat geschrieben:"Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter hat sich für die Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine ausgesprochen. [...]
Für die Bundeswehr seien vor zehn Jahren rund 600 Taurus beschafft worden. Davon seien heute noch "um die 150" einsatzbereit. Es sei wesentlich sinnvoller, diese Waffen in der Ukraine einzusetzen, als sie in Deutschland zu lagern."
Mich erstaunt, dass so wenig noch einsatzfähig sind. OK, man hat sicherlich ein paar bei Übungen verballert, aber 450 Stück "Schwund" ist dann doch arg viel.Fussballgott hat geschrieben: ↑23.05.2023, 07:35Wär ja auch ein Ding gewesen, wenn wir wir da vollständig einsatzfähig gewesen wären.zeit.de hat geschrieben:"Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter hat sich für die Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine ausgesprochen. [...]
Für die Bundeswehr seien vor zehn Jahren rund 600 Taurus beschafft worden. Davon seien heute noch "um die 150" einsatzbereit. Es sei wesentlich sinnvoller, diese Waffen in der Ukraine einzusetzen, als sie in Deutschland zu lagern."
Ja, mal schauen, ob es zum U-Boot befördert wurde, oder nur leicht angekokelt ist.|MURDOCK| hat geschrieben: ↑25.05.2023, 20:58Ja, die Videos die da so herumgeistern nach hochtrabenden Meldungen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Eben auch die Ivan Khurs. Hieß erst, nix passiert, alle Seedrohnen erwischt. Und nun, scheint nicht so gut aufzufinden sein das Schiffchen. Ist ein Spähschiff der Russen
Der Gag bei der Sache geht noch tiefer: Was die Ukraine da eingesetzt hat, waren chinesische Foxtech REX 340 Drohnen. Die haben in etwa eine Reichweite von 525 Kilometern und kosten bei Alibaba das Stück rund $42K.Trent Telenko spekuliert, dass die Ukraine pro Drohne nochmal 10-35k USD draufgeworfen hat, um die Bomben anzubringen und die Dinger mit größerer Wahrscheinlichkeit trotz Jamming ans Ziel zu bringen. Der Endpreis EINER so modifizierten Drohne ist ein DRITTEL vom Preis einer einzigen Javelin Panzerabwehr-Rakete. Eine Storm Shadow hat weniger Reichweite und kostet 2.7 Mio Euro das Stück. Eine Taurus KEPD 350 mit ähnlicher Reichweite wie die Drohne kostet eine Million das Stück.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑30.05.2023, 09:03der Krieg kommt nach Moskau , Drohnenangriff in Moskau. Einige wurden abgeschossen, einige sind wohl durchgegangen mit geringen Schäden.
Ja, das ist wirklich beeindruckend. Es gibt da diese krasse Dronen-Attacke im Film "London has Fallen" und obwohl das halt Hollywood ist: Die Chinesen haben sich (anscheinend erfolgreich) damit auseinander gesetzt und das militärische Analog dazu auf die Beine gestellt. Die Iraner ebenfalls, aber bei denen ist das noch um LÄNGEN primitiver. Das Konzept ist bei beiden gleich: Übersee-Container oder LKW vollgepackt mit Klein- und Kleinst-Drohnen. Bei der Steuerung gibt es dann viele denkbare Ansätze: Von Hand (aus der Ferne) gesteuert, "follow the leader", oder GPS und ein bisschen "Smarte Zielerkennung" wie das in einigen militärischen Abstandswaffen der Fall ist? Da ist vieles denkbar und machbar.Roland von Gilead hat geschrieben: ↑31.05.2023, 10:16Die Innovation der Ukrainer, was Ihre Waffen angeht, finde ich wirklich mehr als beeindruckend. Hat schon irgendwie was von Endzeit Szenarien, wo man nimmt, was es noch da ist.
[...] Beeindruckend ist es wirklich, wenn man davon ausgeht, dass es umgebaute handelsübliche Drohnen waren und keine westliche Militärtechnik. Hat was von Matthias Rust, der mit seiner Cessna auf dem roten Platz gelandet ist ....