Woher kommt denn das russische Wachstum und wie nachhaltig ist die Grundlage dafür? Wie gesagt: Da sehe ich keine langfristigen Perespektiven. Selbst kurzfristig ist die Luft schon raus, da denen gerade der Rubel um die Ohren fliegt. Zentralbank-Chefin Elvira Nabiullina wird ab dem 10. August zur Verhinderung weiterer Kapitalflucht den Kauf von Fremdwährungen einstellen und die russische Zentralbank hat dann deutlich weniger Handhabe, den ohnehin schwachen Wechselkurs des Rubels weiterhin zu stützen.Herr Rossi hat geschrieben: ↑10.08.2023, 09:55Mein Post hat die Entwicklung beschrieben und nicht den absoluten Stand. Dass Russland keine wirtschaftliche Großmacht ist, bestreitet niemand. Es geht darum, dass sie es offenkundig schaffen unter einem enormen Sanktionsdruck immer noch ein Wachstum hinzubekommen und nebenbei ein Plus für die eigenen Bürger rausholen (daher mein PPP Vergleich).
Klar, die deutsche Politik ist in allen Fragen, Themen und Bereichen komplett irrsinnig und fährt einen Kurs, der die maximale Selbstzerstörung als undeklariertes Ziel hat. Liegt halt am komplett bekloppten Personal, bestehend aus korrupten Linksterroristen, Volksverrätern, Schulabbrechern und Hilfsköchen. Wer wichtige Ministerien mit Pfeifen wie Lindner, Habeck, Özdemir (!), Faeser, Baerbock und Lauterbach (!) besetzt, dem kann das Wohl des Landes und seiner Bevölkerung definitiv nicht am Herzen liegen. Außer Pistorius ist da doch keiner zu gebrauchen, qualifiziert oder bei klarem Verstand.Herr Rossi hat geschrieben: ↑10.08.2023, 09:55Auf der anderen Seite geht es seit Ende letzten Jahres und dem gesamten jetzigen Jahr in Deutschland bergab, weil nun langsam die verteuerten Energiepreise durchschlagen. [...] Der deutsche Produktionsindex der chemischen Industrie (energieintensiv) ist aktuell fast auf dem gleichen Tief wie nach der Finanzkrise 2007/8 und das bei einer äußerst negativen Perspektive, da nicht erkennbar ist, dass wir bei Beibehaltung der aktuellen Politik zurück zu günstigen Energiequellen kommen werden.
Die Energie-, Wirtschafts-, und Agrarpolitik sind SOWAS von verkackt, dass man da böswillige Absicht unterstellen muss.
Volle Zustimmung.Herr Rossi hat geschrieben: ↑10.08.2023, 09:55Kein Wunder, immer nur Panik... Viruspanik, Weltkriegspanik, Klimapanik, Wetterpanik... daran angehängt Abstiegsängste und null Perspektive darauf, dass dieses Land mal wieder positiv nach vorne schaut. Stattdessen hält man in Politik und Medien Moralpredigten und verkündet teilweise in einem lächerlichen Duktus (u.A. in Form von unserer Außenministerin) was für tolle Werteweltmeister wir doch sind...
Kurz noch was zu Russland: Deren zivile Luftfahrt besteht ja zu einem beachtlichen Teil aus westlichen Fliegern, die man den Leasinggesellschaften unterm Hintern weggeklaut hat. Deswegen (und wegen der Sanktionen) gibt es halt keine Ersatzteile mehr dafür und die Dinger können auch nicht mehr International eingesetzt werden, weil dann die Beschlagnahmung droht. Betrifft nicht alle Airbus und Boeing Russlands, aber recht viele. Selbst die domestischen Flieger sind zum Teil auf ausländische Teile angewiesen und da sind dann auch ganz banale Sachen dabei, wie die Bremsen. Aeroflot hat jetzt angefangen, bei einigen Fliegern die Bremsen zu deaktivieren und will nur noch mit Umkehrschub bremsen lassen, weil wohl die Ersatzteillage nichts anderes mehr hergibt.
Auch lustig: Video einer russischen Konserve, welche man in der Ukraine bei russischen Truppen gefunden hat. Dass die in 2019 abgelaufen ist? Geschenkt. Als man die öffnete, war jedoch statt Rindfleisch nur 100% schmutziges Wasser drin.

In russischen Lancet-Drohnen hat man dann jetzt auch noch westliche Technik gefunden: Ein ziviles Radar-Modul von Continental, eigentlich für Autos gedacht, sowie NVIDIA's Jetson und Jetson AG Xavier Systems.
Hier noch ein interessanter Twitter-Thread (auf Threaderapp), der die Zustände am Alabuga Polytechnischen Institut in Tatarstan beschreibt. Schüler (15 Jahre und älter), die dort ihre Ausbildung ableisten (und dafür auch noch fett blechen dürfen) werden als Zwangsarbeiter eingesetzt, um unter zweifelhaften Arbeitsbedingungen Shahed Kamikaze-Drohnen zu bauen.
Kurz noch das hier:
Die SkyGuard/Skynex Prototypen in der Ukraine haben wohl schon die ersten Erfolge erzielt. Hier Bilder eine russischen Drohe, die mit 35mm AHEAD-Munition abgeschossen wurde.
Taurus für Ukraine ist wohl mehr oder minder durch. Scholz hat da lange Druck gemacht, dass er Taurus nur frei gibt, wenn die USA ebenfalls die lange gesperrten ATACMS für die HIMARS freigibt. Man will halt in Moskau nicht als der Buhmann dastehen, wenn die Dinger auf einmal rund um den Kreml abregnen. Aber anscheinend hat man jetzt eine andere Lösung: Statt sich (wie Frankreich und USA) einfach das Wort der Ukrainer geben zu lassen, die Marschflugkörper nicht auf Ziele in Russland abzufeuern, hat Scholz bei der Rüstungsindustrie angestoßen, die Traurus mit Geo-Fencing auszustatten. Deswegen hat das wohl so lange gedauert, bis man den eigentlichen Export zur Vorlage und Abstimmung brachte.
Clever, nicht wahr? Ja, von wegen! Ich kann mich noch gut an die Bundespressekonferenz neulich erinnern, wo ein deutscher "Journalist" fragte, ob man kein schlechtes Gefühl hat, wenn bald wieder deutsche Panzer nach Russland rollen. Antwort des Sprechers der Bundeswehr: "Das sind keine deutschen Panzer. Die Panzer wurden der Ukraine übergeben und das sind nun ukrainische Panzer. Von daher stellt sich die Frage nicht, was die Ukrainer damit machen." (Aus dem Gedächtnis, genauer Wortlaut ggf. etwas anders.)
Frage: Wer hindert die Ukrainer denn daran, mal kurz ein "Unboxing" zu machen und das Geofencing wieder aus den Taurus auszubauen? Sind dann ja schließlich auch nur ukrainische Waffen!

Einmal mit Profis arbeiten!

Aber egal: Selbst mit kastrierten Taurus haben die Ukrainer dann deutlich bessere Möglichkeiten, den Russen wichtige Logistik- und Kommando-Strukturen um die Ohren fliegen zu lassen. Plus: Kerch-Brücke (diesmal richtig) und diverse andere Brücken, die man bislang nur angeknackst hat. Taurus hat ein extra Brücken-Programm, welches sowohl die anvisierte Fahrbahnspanne als auch den Pfeiler weghaut. Und uns tut das nicht weh, weil wir nach dem Tornado nichts mehr haben, an welches man die Taurus noch dranhängen könnte.
Apropos "Profis" (lol): Ob PMC Wagner in Weißrussland bleibt ist unklar. Anscheinend will Lukaschenko die nicht bezahlen, weil er davon ausgegangen ist, dass Putin den Deckel dafür übernimmt.
Edit: Kurzer Nachtrag zu deutscher Rüstungsindustrie. Die Australier sind ja auch am aufrüsten und da stand lange zur Debatte, von Rheinmetall den KF41 "Lynx" Schützenpanzer zu kaufen. Das Thema ist jetzt durch und man kauft in Südkorea das Hanwha IFV. Wie üblich waren die Koreaner flexibler, billiger, großzügiger beim Technologie-Transfer und Lizenzbau in Australien. Das ist mittlerweile das dritte oder vierte NATO-Land, welches lieber in Korea einkauft, als in Deutschland und der Trend wird sich wegen der bekloppten Export-Politik, der Preislage und auch dem Unwillen ordentlich Technologie-Transfer zuzulassen lediglich weiter fortsetzen. Südkorea hat sich damit mittlerweile recht gut auf dem Markt positioniert und wird zum "Global Player" beim Waffenexport, mit dem man rechnen muss. Es sei ihnen gegönnt!