Fussballgott hat geschrieben: ↑15.07.2024, 10:43
1. Das waren die Demokraten (ALLE, vor allem der Nachbar gegenüber), die absichtlich dafür gesorgt haben, dass der ehemalige Präsident (und der amtiererende) von unfähigem Personal geschützt werden, damit der unliebsame Trump von einem hoffentlich durch die Gelegenheit auf den Plan gerufenen Lone Wolf ausgeschaltet wird. Und falles es Biden erwischt - so what, wäre auch ein Win geworden.
Was einige US-Kommentatoren bereits angesprochen hatten (auch ein ehemaliger Secret Service Mitarbeiter aus dem Personenschutz von Bush, Clinton und Obama): Trumps Sicherheitsteam hat erstaunlich viele Frauen im Vergleich zu anderen Teams und man hat da auch eher Leute reingesteckt, die dritte und vierte Garnitur sind. Zum Schutz von Ex-Präsidenten wie Clinton oder Obama mag das in der Regel ausreichen, da die doch eher zurückgezogen leben und nur wenige öffentliche Auftritte haben. Klar, Trump bekommt weniger (und schlechtere) als Biden oder seine VP oder einige Kabinettsmitglieder. Ob das angesichts der (durchaus auch von den Demokraten angeheizten) Situation angemessen ist, steht auf einem anderen Blatt.
Trumps Sicherheits-Team hat angeblich zwei sehr erfahrene Agenten und der Rest sind eher erst kurz dabei oder aus "Field Offices". Also normalerweise nicht in Washington D.C. stationiert. Und der Teamleiter hatte bereits seit Monaten mehr Manpower angefordert, weil sie sonst das rasantes und umfassendes Kampagnen-Tempo abdecken können, noch die Menschenmassen, die da auflaufen. Natürlich wird bei solchen Großevents auch immer auf lokale Polizeikräfte zurückgegriffen. Aber die stellen dann die Leistung dem Secret Service in Rechnung und auch da gab es dann massive Abstriche bei dem, was an "zugekaufter Sicherheitsleistung" genehmigt wurde. Vor allem haben die eben auch zu wenig Leute, um der Polizei dann während der Events ordentlich auf die Finger zu schauen und können mit dem was sie selbst haben nur ein kleines Perimeter abdecken.
Der andere Punkt: Die zwei Sniper auf dem Dach, die den Attentäter ausgeschaltet? Die waren von der Polizei und nicht dem Secret Service. Trump hat kein SS-Counter-Sniper-Team bekommen. Und da kommt dann ein interessanter Punkt zum Tragen: Secret Service Sniper haben mehr freie Hand und können auch das Feuer eröffnen, bevor ein potentieller Attentäter den ersten Schuss tätigt. Das würden sie nur in Extremsituationen ohne "Order vom Teamleiter" machen, aber prinzipiell dürfen sie. Mit der Gefahr, sich dann entsprechend rechtfertigen und verantworten zu müssen. Bei Scharfschützen der Polizei ist das je nach Bundesstaat und Organisation (Bundespolizei, Bundesstaatspolizei, etc.) unterschiedlich geregelt und durchaus auch mal mit weniger Spielraum.
Die Polizei-Sniper bei der Veranstaltung haben nach den ersten Schüssen des Attentäters ja auch die Bedrohung innerhalb von drei Sekunden ausgeschaltet. Von daher: Top! Aber: GESEHEN haben sie ihn da aber schon 30-45 Sekunden - wenn nicht sogar schon länger, wie einige unterstellen oder behaupten. Man kann aber vermuten, dass ihnen bis dahin die Hände gebunden waren und sie die Bedrohung bestenfalls melden und im Auge behalten durften.
Von daher würde ich schon erwarten, dass da in den nächsten Tagen sicherlich noch das eine oder andere organisatorische Detail durchgestochen wird und man dann eher abschätzen kann, was da gelaufen ist.
Ansonsten: Jede Menge neue Meme. Hier noch zwei Schöne:


Trump hat heute seinen "Running-Mate" für den Posten des Vizepräsidenten vorgestellt: James David Vance. Das war durchaus unerwartet. JD Vance ist relativ jung (39 Jahre) und ehemaliger US Marine und Senator aus Ohio. Ziemlich cleveres und wortgewandtes Kerlchen. Er fiel eine ganze Weile als "Never-Trumper" auf, hat aber in den letzten Jahren durchaus auch mal gigantische Breitseiten für Trump geschlagen und erhielt dafür Trumps Unterstützung in seiner Senats-Kampagne. Den europäischen NATO-Partnern hat er auf einer Sicherheits-Konferenz so richtig den Marsch geblasen, weil sie seiner Meinung nach (und zu Recht!) zu wenig für die eigene Sicherheit tun. Er ist zwar Pro-NATO, will aber den Augenmerkt der USA wieder auf Asien verschieben. Pro Israel, hat Biden angeschissen, weil man Hamas hätschelt und die Israelis zu oft zurückpfiffen und eingebremst hat. Zu Ukraine sagte er mal: "I don't really care what happens to Ukraine one way or the other" und fordert, die Ukraine-Hilfe einzuschrumpfen ("die kaufen davon bloß größere Yachten!"). Er hat dafür auch Prügel aus dem eigenen Lager bekommen.
Weiß nicht so recht, was ich von dem Typen halten soll. Der hat durchaus mal vernünftige Ansichten und bei anderen Dingen halte ich ihn für "exzentrisch" bis "freidrehend."
