Bis Herbst 2013 fliesst noch viel Wasser den Fluss herunter, das ich mir jetzt im Okt. bestimmt nicht MOH kaufen müsste um an einer Beta teilzunehmen - die ein Jahr später erwartet wird - aber es gibt bestimmt viele die das machenDer US-Spielepublisher Electronic Arts (EA) führt mit Battlefield eine erfolgreiche Ego-Sooter-Reihe im Sortiment. Gestern kündigte der Konzern via Pressemitteilung mit „Battlefield 4" einen neuen Teil an.
Viele Informationen kann man dem Spiele-Publisher im Thema Battlefield 4 bislang nicht abgewinnen. So ist derzeit lediglich bekannt, dass eine Beta-Version des Games noch im Herbst 2013 erscheinen wird. Diese sollen jedoch nur alle jene nutzen können, welche das am 23. Oktober 2012 startende Spiel „Medal of Honor Warfighter Limited Edition" erworben haben. Die technische Basis von Battlefield 4 wird erneut die Frostbite-Engine darstellen. Vorgänger-Titel wie Battlefield 3 und Battlefield Bad Company 2 möchte der Publisher auch weiterhin unterstützen.

Das BF4 scheinbar auf die BF3 Frostbyte2 Engine baiseren wird, denke ich es wird ein warmer Aufguss - Obwohl die Unterschieden der BF Serie waren trotz teilweise gleicher Engines immer ein ansehnlicher Sprung:
Codename Eagle/BF1942 --> BF:Vietnam
BF2 --> BF2142
BF3 --> BF4 ?
Die Konsolen portierungen lass ich mal raus - ich hoffe es wird mal ein Ableger und damit ein Sprung zu den Wurzeln geben - sprich das WWII Szenario ( wie BF1942/FH)
Mit dem Mod FH2 auf der BF2 Engine bin ich leider nie warm geworden und BF1943 gab es nur mit ein paar Maps auf den Konsolen.
Problematisch bei einem WWII Szenario - man kann die ganzen technischen Spielereien die Moderne Waffensysteme besitzen gar nicht alle ausnutzen bzw. implementieren - ich fand gerade das eingeschränkte BF1924 hat deswegen seinen Reiz ... man könnte alternativ wieder die grossen Schiffe oder grosse Bomber implementieren
