Launch Trailer
[hr]
Update 24.11.2012
Neues Premium Video online!
Klick Mich!!!
Es geht um den neuen Scavenger Modus. Man könnte ihn als Gunmaster mit Random waffen beschreiben.
Man spawnt nur mit Pistole, Messer und einer Granate und kann dann quer auf der map zufällig verteilte Waffen aufsammeln (DAS erinnert wiederrum an Quake oder UT xD ) und sollen allesamt nur sehr wenig Munition haben. Wenn ich das video richtig deute werden dabei dann noch conquestmässig flaggen erobert. Was mir persönlich mal garnicht gefällt ist das die aufsammelbaren Waffen nicht auf dem Bodenliegen sondern offensichtlich über dem boden schweben
Übrigens, am 04.12.2012 gehts los

[hr]
Update 30.10.2012
Premium Video mit schwerpunkt auf den neuen XBOW

Aftermath Trailer
[hr]
Update 18.10.2012 edit "schussmodi Armbrust"
Es gibt neue Infos und Video!
Der neue Spielmodus wird beschrieben, ausserdem wird es eine Armbrust als "neue" Waffe geben
4 verschiedene Feuermodi der Armbrust:
Standard-Spitze: Für eine mittlere Reichweite
Scanner-Spitze: Um Feinde auf der Mini-Map zu markieren
Hochexplosive-Spitze: Besonders effektiv gegen Fahrzeuge
Ausgewogene-Spitze: Für eine hohe Reichweite
Premier Video:
Video
Quelle und ScreenshotsBattlefield Inside hat geschrieben:Im vierten Battlefield 3 Erweiterungspack “Aftermath” geht es wieder richtig rund. Eine neue Waffe, neue Karten und ein neuer Spielmodus sorgen für Action. Die zerstörten Bezirke, Straßen und Städte nach dem großen Erdbeben im Iran sorgen für das nötige Chaos, in der du samt der neuen Armbrust um die Vorherrschaft kämpfen musst.
Das große Erdbeben hat auch die Fahrzeuge und Waffen beider Fraktionen stark beschädigt. DICE hat diese Inspiration für eine Reihe von einzigartigen Features genutzt. Im weiteren Verlauf gehen wir auf die Neuerungen in Aftermath sowie die neuen Fahrzeuge und den neuen Scavenger Spielmodus ein. Weiterlesen lohnt sich.
Der neue Scavenger Spielmodus
Inspiriert vom Erdbebensetting hat DICE einen völlig neuen Spielmodus entwickelt, in dem du mit minimaler Ausrüstung um dein Leben kämpfen musst. Ein bisschen wie im bekannten Zombie Shooter Day-Z bist du anfangs nur mit einem Messer, einer Pistole und einer Handgranate bewaffnet und musst dir neue Waffen in den Trümmern der Karten zusammensuchen. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass die Waffen im Scavenger Spielmodus an vordefinierten Punkten spawnen aber sich durchwechseln. Es werden also nicht immer die gleichen Waffen an den gleichen Positionen zu finden sein. Im Auge behalten solltest du auch deine Munitionsanzeige, denn die meisten Waffen im Scavenger Spielmodus haben nur ein Magazin.
Teamplay und Erkundungsfreude werden am Schluss dafür sorgen, dass du die Runde gewinnst. Das Spielprinzip ist im Scavenger Spielmodus jedoch das Gleiche wie im Conquest Spielmodus, bei dem es darum geht möglichst viele der Vorposten einzunehmen und zu halten und die Punkte des Gegners herunterzuspielen. Das Team, welches am Ende keine Tickets mehr hat, verliert.
Alle Aftermath Karten sind zusätzlich für den beliebten Gun Master-Spielmodus entworfen worden. Es gibt also endlich Kartennachschub für den beliebten Spielmodus aus Close Quarters. Um diesen Modus zu spielen, genügt die Erweiterung Aftermath. Close Quarters ist nicht zwingend zusätzlich notwendig. Auf die Karten aus Close Quarters musst du dann allerdings verzichten.
Die Armbrust als neue Waffe
Lang ersehnt und bald verfügbar. Mit Aftermath kommt einer der beliebtesten Battlefield Waffen auf das Schalchtfeld zurück. Die Rede ist natürlich von der gestern vorgestellten Armbrust. Inspiriert von echter militärischer Ingenieurskunst, besteht die Armbrust jedoch nicht aus Hightech Materialien, sondern wurde aus einem defekten Sturmgewehr, an das weitere Teile wie ein Stahldraht und ein Zielfernrohr angefügt und mit ein wenig Klebeband befestigt wurden. Keine Sorge, schießen kann die Armbrust auch. Weitere Details findet Ihr in unserem Bericht - Vorgestellt – Die Armbrust aus Battlefield 3: Aftermath
Viele der Fahrzeuge beider Fraktionen sind nach dem Erdbeben bis zur Unkenntlichkeit zertrümmert und liegen im Schutt der Stadtteile. Um diese Fahrzuege jedoch weiter im Kampf zu nutzen, haben schlaue Soldaten alles ihnen zur Verfügung stehende Material genutzt, um neue Waffenstellungen zu erschaffen. Zivile Fahrzeuge wurden mit Hilfe von Waffen zu schnellen Truppentransportern. Neu auf dem Schalchtfeld ist auch der “Phoenix” (US) sowie der ”Barsuk” (RU). Beide sind leicht gepanzerte Transportfahrzeuge, auf dem neben einem Maschienengewehr auch ein Granatenwerfer Platz gefunden hat. Der Phoenix bzw. Barsuk eignet sich besonders dazu feindliche Fahrzeuge zu zerstören, Schäden an Gebäuden zu vergrößern oder anrückender Infanterie das Leben schwer zu machen.
Zu guter Letzt gibt es noch den “Rhino”. Das mittelschwere und gepanzerte Fahrzeug hat ein ferngesteuertes Maschinengewehr, welches vom Fahrer gesteuert werden kann. Zusätzlich bietet das ehemalige Zivilfahrzeug auch Platz für verbündete Truppen.
Zusätzlich werden in Aftermath aber auch Fahrzeuge aus dem Hauptspiel verfügbar sein, die bereits bekannt sind.
Battlefield 3: Aftermath Premiere Trailer
Battlefield 3: Aftermath - Releasedaten
Premium am 04. Dezember 2012
ohne Premium am 18. Dezember 2012.
[hr]
Update 28.09.2012
Erstes "Teaser" Video
[hr]
Original Post
Es gibt nun erste, äusserst spärliche, Infos zum DLC Aftermath und nutze diesen Thread um uns auf den aktuellen stand zu halten

QuelleBattlefield Inside hat geschrieben:Battlefield 3: Aftermath spielt sich im Erdbeben geplagten Teheran zwischen zertrümmerten Bezirken, Straßen und umliegenden Dörfern ab und stellt einen Kampf um die Vorherrschaft und das Überleben inmitten der Verwüstungen dar. Die an der Front kämpfenden Soldaten müssen sich in vertikale und horizontale Gefechte zwischen Staub und Schutt stürzen, und werden mit im Veränderungen im Terrain umherschlagen. Dies können zum Beispiel Risse sein, welche durch die Erbeben auftun. Zusätzliche Unterstützung kommt in Form von stark veränderten Truppentransportern und zivilen Fahrzeugen, die speziell für den Kampf im Erdbeben geplagten Teheran angepasst wurden.
Battlefield 3: Aftermath Features:
- Urban Warfare
- Kämpfe zwischen Staub und Schutt. Das durch das Erdbeben beschädigte Terrain kann zum taktischen Vorteil genutzt werden
- Stark modifizierte, neue militärische und ziviele Fahrzeuge
- Neuer Spielmodus
- Neue Aufträge, Achievements und Dog Tags
Also für mich hört sich das ziemlich nach weltuntergangssetting an, alles kaputt, übriggebliebenes Gerät wird soweit aufgemotzt wie es die Ressourcen hergeben. Klingt nach einem interessantem konzept das meiner meinung nach nicht ganz zu Battlefield passt, aber lassen wir uns mal überraschen
