Roland von Gilead hat geschrieben:
Du redest von nvidia Fanboys und siehst aber die neuen AMD Karten in allen belangen ohne Grundlage von Fakten vorn ....
Nvidia = Gewinnsteigerung
http://www.hartware.de/news_65251.html
AMD - weiterhin rote zahlen! ( diese sind aber besser als erwartet das sogar die Aktie hochgeht)
Irgendwie scheint die Käuferschicht das nicht wirklich zu interessieren, das AMD besser in allen belangen ist - ich habe es auch irgendwo nicht mitgekkriegt das es so ist!? Oder was läuft da falsch bei AMD?
Ein gutes Produkt heißt noch lange nicht das es zum Kassenschlager wird. Bestes Beispiel sind die Pentium4 Prozessoren von Intel durch eben geschicktes Markting.
Oder fast schon legendär folgender Filmauschnitt:
https://www.youtube.com/watch?v=YIW-uaP3K_Y
Roland von Gilead hat geschrieben:
Ich kaufe meine VGAs nach P/L und bin mittlerweile bereit etwas draufzulegen, wenn der Treibersupport stimmt. Benchmarks interessieren mich nur von den Spielen die ich spiele und auch nur die Auflösung die ich spiele - mein Hauptaugenmerk sind min. & avg. frames - max frames wenn juckt das?
Synt. Benchmarks interessieren mich auch nicht die Bohne.
Ich würde sofort eine VGA von AMD kaufen wenn ich das Gefühl hätte, hier hätte ich einen Vorteil, das Gefühl habe ich schon lange nicht mehr.
Habe hier letztens quasi einen ganzen Stapel alte ATI CAD Karten in die Tonne gekloppt, während ich gleich alte Nvidia Karten noch in unsere PCs verbaut habe - Warum, für die ATI KArten gab es keine Win8 Treiber mehr
Hier muss ich echt kräftig lachen. Ganz ernsthaft.
Ich bin in einem Systemhaus tätig und würde im professionellen Umfeld auch ausschließlich nvidia empfehlen. Das hat aber den einfachen Grund, dass nvidia in diesem Umfeld eine Monopolstellung hat. In diesem Ökosystem hat AMD keine Chance. Das die Medallie auch hier 2 Seiten hat darf aber auch gerne erwähnt werden. Spätestens wenn so mancher Kunde bei der Preisfindung dem Hersteller an den Hals springt. Das kenne ich so bei keinem anderen Hersteller.
Wenn es um Spiele geht sieht das wieder ganz anders aus. Hier ist der Treibersupport bei nvidia genauso schlecht/gut wie der von AMD. Niemand ist hier perfekt. Wobei hier eines auffällt, dass nvidias Karten sehr schnell an Performance verlieren, sobald eine neue Generation auf dem Markt ist. Wenn du also nach P/L kaufst waren deine letzten Käufe Fehlkäufe. Besonders wenn es sich wie jetzt um eine alte Karte im Abverkauf handelt.
Durch die Konsolennähe profitiert auch der PC Kunde von der langelbigkeit der Konsolen und dessen HW-Optimierung. Zumindest GCN Käufer. Durch die Konsolendeals hat sich AMD dieses Ökosystem gesichert.
Roland von Gilead hat geschrieben:
Bin seinerzeit von geforce nach ATI gewechselt mit der 9700/9800 - das waren noch geile Zeiten. Dann kam die nvidia mit 6800GT/Ultra und da wollte ich wieder zurück zu Nvidia (der treibersupport war immer besser seitens nvidia), leider hatte nvidia die leistung auf Kosten der AF Filterung rausgeholt - flimmernden Bilder waren die folge, darauf habe ich die nvidia wieder abgestossen und bin erstmal bei ATI geblieben - x800xt, x1900xtx, HD2900Pro waren meine letzten ATI Karten, bis nvidia mit der 8800GTS 512MB das Ruder wieder rumriss - sehr geile Karte, lief schnell & sparsam, hat mir über Jahre gereicht - dann kam BF3 und ich probierte wieder mal AMD/ATI 5850 - eine Katastrophe. Bootloop beim System start (Bootloop 2x bevor der Rechner hochfuhr), Fehler bei Videowiedergabe , hat kein Spass gemacht. Danach das ganze reklamiert und bei Nvidia gelandet und geblieben (GTX 560, GTX580,GTX 670, GTX970).
Und das was AMD die letzten Jahre gebracht hat - so neu umgelabelte Alt Karten oder stromhungrige überteuerte Karten mit HBM Speicher - das hat mich nicht wirklich überzeugt. Falls AMD aus diesem Schatten wieder rauskommt und eine echt faire Lösung rausbringt würde ich sicherlich überlegen nach AMD zurückzukehren, auch auf Blick auf die aktuelle Nvidia Preisentwicklung (die haben halt keinen Konkurrenzkampf)! Aber das sehe ich noch nicht ...
Die 5850 schien wohl defekt zu sein. Pech. Kann immer mal passieren. Ich hatte bei Nvidia auch Pech. Nicht durch einen HW Defekt sondern, dass mein Mainboard mit NV Chipsatz für die neuen CPUs nicht freigeben wurde. Mit allen 0815 Intel Chipsätzen war das möglich. Besonders wenn ASUS zuerst meint die neuen CPUs in die Supportliste zu schreiben und man dann eine der CPUs 3 Monate Beta testet bis man dann sagt Überraschung.
Bei nvidia erlebt man zurzeit sehr viele Überraschungen. 3,5GB VRAM bei der 4GB GTX970. Doch kein DX11.1 bei Kepler. Kein AS bei Maxwell. Auch alles Pech. Nur eben kein Defekt - das ist der Unterschied.
Ein Rebrand muss nicht schlecht sein. Er bringt auch Vorteile, nämlich einen sehr langen Support durch eine große Basis an Usern und einen langen Verkaufszeitraum. Meine alte Nvidia 8800GT fällt mir hier ein in ich glaube 3-4 Versionen. War dennoch eine gute Karte.
Interessant ist doch eher, dass diese bösen bösen Rebrand sich über die Zeit mit ganz anderen Karten anlegen. Eine 7970 war preislich auf der Höhe einer GTX670. Die Leistung ist aber aktuell auf Titan1 Niveau (Preis x 3). Genauso die 290 welche sich preislich mit der 780 duellierte. Die 290 misst sich aber aktuell mit der GTX970 oder darüber. Die 780Ti (Preis x 2) ist ohnehin auch schon performancemässig überholt.
Roland von Gilead hat geschrieben:
AMD hat bei den Consumer CPUs auch schon aufgegeben, ich hoffe bei den VGAs wird mal wieder was gescheites verkauft ...
Absoluter Käse. Man hat Bulldozer 2011 am Markt vorbei entwickelt. Die verantwortlichen Köpfe wurden aus dem Unternehmen gekickt. Eine Neuentwicklung dauert etwa 5-6 Jahre. Zen Ende 2017 ist daher eine reife Leistung.
Roland von Gilead hat geschrieben:Wo siehst du überhaubt das AMD Nvidia davon läuft? Die 390 z.B. liegt von der Leistung zwischen der GTX970 und GTX980 - preislich aber auch genau dazwischen (und das auch nur im Schnitt). Ich sehe da keine Vorteil wenn ich die Karte kaufe? 8GB Ram, brauche ich nicht als HD Spieler .......
im Gegenteil, bei HD Auflösung & BF spieler stehe ich momentan mit der Nvidia 970 vom P/L besser da (in den anderen Auflösungen sieht es nicht anders aus)
Sicherlich, wenn man nur 1 einziges Spiel spielt kann man eine Grafikkarte danach aussuchen. Würde ich persönlich nicht machen, da ich auch andere Spiele spiele und dies nichts über den eventuellen Nachfolger aussagt.
Am besten man schaut sich Benchmarks in utopischen Auflösungen und Einstellungen an. Das Argument:"Ich spiele nur in FullHD, alles andere interessiert mich nicht" ist sehr kurzsichtig. Das Ultra von heute ist das FullHD von morgen.
Auch den VRAM sollte man mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Eine GTX970 hätte ich mir auf keinen Fall mehr geholt. Wie an anderer Stelle geschrieben werden 8GB Pflicht aufgrund der Konsolen-HW. Es gibt bereits jetzt Spiele, bei welchen der GTX970 der VRAM ausgeht - in FullHD wohlgemerkt. Nvidias kleinster GamerChip bekommt 6GB VRAM und das obwohl Nvidia mit VRAM sonst so knausert. 2017 wird die GTX970 in jedem Fall ersetzt werden müssen. Da du ohnehin alle 2 Jahre neu kaufst kein Beinbruch. Die AMD390 User werden dann noch flüssig zocken.
AMD Karten sind also aktuell genauso langelbig wie 2-3x so teure nvidia Karten. Keine Ahnung was du für Vorstellung hast und was man noch tun müsste damit du ein "gutes Gefühl" dabei hast.
Geht es dir um Green-IT? Stromkosten sparen? Bringt alles nichts wenn man unterm Strich mehr Grakas kauft.
